Get your Shrimp here

3 x 12l Becken

Peribo

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2011
Beiträge
890
Bewertungen
251
Punkte
10
Garneleneier
31.737
Guten Tag :)

die ganze Geschichte begann vor 2 Wochen.. ich hab mein 60l Sakura Becken sauber gemacht + Teilwasserwechsel
und da entdecke ich was... das Becken lief seit Dezember mit einer abgebrochenen Ecke :(
Nur das Silikon hielt das Wasser davon ab raus zu laufen.. deswegen hab ich für meine Sakuras als Überbrückung
ein 12l Becken eingefahren.

Da ich nun aber so schnell wie möglich Ersatz für das 60l Becken brauchte hab ich mir nun überlegt
ob wieder n großes Becken her soll oder eben 3 x 30x20x20cm Becken und ich hab mich für diese Variante entschieden.
Am Freitag habe ich dann die anderen 2 12l Becken gekauft und heute war eben großer Umräumtag
und ich bin froh dass ichs jetzt auch hinter mir hab ^^

Die Sakuras sind heute auch schon eingezogen.. hatte wirklich keine Möglichkeit mehr sie irgendwo anders unterzubringen
für eine längere Einlaufphase.. mal gucken ich hoffe es passiert nix

Hier mal eine Beschreibung der ganzen Anlage:



1. Becken (links)

läuft jetzt seit 2 Wochen .. das ist das Sakura Becken
Besatz heute eingezogen wegen Notfalls :( habe zwar Altwasser vom 60l Becken genommen und auch den Filter mit dem alten
Filterwasser angeimpft.. aber ich glaub das wird nicht viel bringen oder?
sind ca 10 adulte und 40+ Nachwuchs kA hab sie nicht gezählt ^^
und orange PHS

Einrichtung ist die kleine Wurzel mit Riccia bepflanzt aus dem 60l Becken
und hinten sind ein paar Ableger Sagittaria
Bodengrund schwarzer Garnelenkies

2. Becken (mitte)

wollte ich evtl für die Selektion meiner Sakuras nutzen, da mein größtes Jungtier eine sehr vielversprechende
Zeichnung aufwies nur wird die von Tag zu Tag jetzt flächiger :( wahrscheinlich wird das doch nix mit Cobbies
Mal sehen vll kommt eine andere Farbvariation von den Neocaridinas rein.

Besatz zur Zeit sind ca 10 blaue PHS

Einrichtung: eine Wurzel mit Christmasmoos bepflanzt
und ein dunkler Lavastein mit Quellmoos
Bodengrund schwarzer Garnelenkies

3. Becken (rechts)

In diesem Becken wollte ich auf jeden Fall eine andere Art wie Sakuras halten.. ich dachte an etwas blaues
entweder Blaue Tiger oder Blue Pearls.. tendiere aber eher zu den Blauen Tiger
PHS wollte ich rote haben muss ich mir noch besorgen ^^

Einrichtung wieder eine Wurzel die wird mit Phönixmoos bepflanzt das wird aber iwann in den nächsten Tagen
erst bei mir eintreffen. Vorne ist ein knallroter Lavastein und hinten ist ein größerer mit Christmasmoos bepflanzt
Bodengrund ist ebenfalls schwarzer Garnelenkies

WW sind jetzt bei jedem Becken gleich:

Ph 7
Kh 2
Gh 6
NO2 0,0mg
NO3 0,0mg
Temp 20,5°
LTW 200 - 220

Hier hab ich noch ein paar Bilder:







 
Schaut klasse aus, überlege ja auch schon die ganze Zeit das zu machen, aber meine Frau meinte nur: Ne Ne Ne, dann findest du ja trotzdem nen Weg das große Becken trotzdem stehen zu lassen.
OK, ...... stimmt :drool5::drool5::drool5:
 
xD so wärs bei mir aber auch wenn ich genügend Platz hätte :D
 
HUhu, also bei mir siehts auch fast so aus^^.......habe links und rechts Sakuras und in der Mitte Taiwaner+Mischlinge :-)
Ich finde das ne klasse Idee mit den 12l Becken

LG Jenni
 
Hallo, sieht gut aus bis jetzt! Und viel Glück dass alles gut geht mit dem uneingelaufenen Becken. Würd halt mal regelmässig auf die Werte achten.

Ich persönlich habe mit so kleinen Becken schlechte Erfahrungen gemacht, trotz regelmässigem WW ist mit von 3 tragenden Tigern nur 3-4 Jungtiere geblieben die jetzt die 3 Wochen Marke geknackt haben. Alle anderen WEG.
Aber vielleicht liegts an etwas anderem. Ich jedenfalls gehe weg von den mini Becken.

Habe 30x30x30 Würfel rum stehen, da passen auch 2 Stück unter eine Standard Abdeckung :D

Viel Glück und vor allem Viel Spass!
 
Hallo ,

kann mich nur meinen Vorschreibern anschliessen, sieht gut aus...nur etwas kahl...aber das wird schon noch mit der Zeit.

Ich ha auch so eine Konfiguation, aber ich hatte da White Pearls, Yellow Fire und Red Fire drin. Aber das Experiment ging nach einen halben Jahr jämmerlich in die Hose. Die Nelen sind mir schneller weggestorben wie schauen konnte. Ich musste da echt zaubern, das es einigermassen stabil lief. Da musste echt alle drei Tage WW machen, um den Keimdruck niedrig zu halten. Ist mir nicht erfolgreich gelungen. Am Schluss konnte ich fast täglich angeln gehen, egal was gemacht habe.

Die Becken laufen immer noch, sind aber mittlerweile total zugewuchert und reine Pflanzbecken. WW mach ich nur noch gelegentlich, da ja es nur im Grunde Blumenwasser ist :ausla:

Ich würde auch nicht mehr mit so pfützen anfangen, lieber etwas mehr Wasser, das läuft stabiler, wenn ich meine andere Becken so anschaue...

gruß
Markus
 
hatte bisher noch nie Probleme was kleine Aquarien angeht
liegt wahrscheinlich am guten Leitungswasser ^^
 
Gestern saßen meine Liebste und ich am See.
Die Sonne schien, die Enten gründelten,
und ich habe ihr DIE Frage gestellt.

Sie sah mir in die hoffnungsvoll blickenden Augen und sagte:
Ja
du darfst dir das große Becken gegen drei kleine tauschen.
:hurray::hurray::hurray::hurray::hurray:
 
Sieht ja fast aus wie bei mir damals:
attachment.php


Wie hast du das mit den Beckenübergängen gelöst?
Bei mir hat sich mit der Zeit ziemlich viel Kondenswasser zwischen den Becken angesammelt und irgendwann sah das echt nicht mehr schön aus.
Ich hab die Becken dann mit einer leichten Silikonnaht zusammen geklebt, manche stecken da aber auch einfach nur Leisten drüber.


Was mir nur bissl Sorgen macht, sind deine Filter überhaupt Garnelen sicher?
Das sind doch diese **** für 9,-€, die Schreddern Garnelen!!
Da sind hinten hinter zwei Löcher durch die die Tierchen zwar rein kommen, aber leider in Stückchen wieder raus kommen.

Gruß
Micha
 
Morgen ^^

ich hab jetzt zwischen den Becken schwarze Klebefolie wenn dann würde sich das Kondenswasser zwischen den Folien sammeln ^^
Habs auch gemacht damit man nicht ins andere Becken gucken kann wenn man in eins hineinsieht

Ja das sind die Filter ^^ bin eigl ziemlich zufrieden mit dem hab so einen auch schon im F1 Mischlingsbecken
Bei den Sakura war die Leistung des Filters ziehmlich stark 2 sind mir geschreddert worden als ich das bemerkt hab
hab ich gleich Feinstrumpf angebracht und jetzt kommt da nix mehr rein ^^
Werd ich dann noch bei den anderen 2 Abteilen auch machen aber die laufen jetzt erst mal 4 Wochen
Danach kommen dann in die Mitte blue Tiger und rechts kommen Yellow Fire Neon rein ^^
 
Morgen ^^

ich hab jetzt zwischen den Becken schwarze Klebefolie wenn dann würde sich das Kondenswasser zwischen den Folien sammeln ^^
Habs auch gemacht damit man nicht ins andere Becken gucken kann wenn man in eins hineinsieht

Dabei verlierst du aber eine menge Licht.
Hatte das gemerkt als ich eine Trennscheibe in meinem Becken hatte und diese dann veralgte.
 
ach so viel Licht is das gar nicht das verloren geht
ich hab ja keine besonderen Pflanzen in den Becken die ne Menge Licht brauchen
mir gefiel es so besser
 
Ich würd evtl. noch über jedes Abteil ne LED einbauen, da bei den Abdeckungen immer n Stück links und rechts an Licht fehlt. Also is das Becken in der mitte Stärker beleuchtet als die äusseren. Was ich pers. nich so schön finde...
Was wär denn, wenn du anstatt Tiger ein Becken für ausselektierte Neocaridinas machst?
Sonst siehts aber echt gut aus.
 
Das mit den LEDs muss ich mal gucken
sind ja doch ziehmlich teuer noch in der Anschaffung und ich muss jetzt erst mal sparen für bestimmte Anschaffungen
was meine Ausbildung betrifft ^^

Die blauen Tiger will ich mir nicht ausreden xD hatte die damals schon für mein 10l Becken geplant jetzt sind F1 Mischlinge eingezogen
und ich wollte unbedingt was Blaues ^^
ich werds erst mal so machen links Sakura, Mitte Blaue Tiger und rechts Yellow Fire Neon
will ja jetzt auch nicht so dolle züchten
 
bis jetzt hab ich keine schlecht gefärbten Sakuras ^^
die kleinsten Jungtiere sind ca 5mm groß und sind flächig stark rot gefärbt
es gibt wirklich keine Ausnahmen bisher

und man muss ja auch nicht unbedingt selektieren
 









 
Zurück
Oben