Get your Shrimp here

3 Becken mit 1 Filter ?

eeyore

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2007
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.114
Nabend,

ich hatte grade eien Vision :) undzwar 3 Becken über einen Aussenfilter zu Filtern. Undzwar habe ich mir das so vorgestellt das der Filtereinlauf und Auslauf einfach auf dünnere Schläuche Verteilt wird. Sodas die becken nur über den Filter verbunden sind und nicht über Lochbohrung usw.

Jetzt frage ich mich nurnoch ob es möglich ist dsa alle 3 "Ansauger" ungefähr gleichstark Saugen und der Auslass auch einigermaßen gleich verteilt is ?

Und macht es den Garnelen irgendwas aus in den Bakterien und das was sonst noch so im Wasser umherschwirrt aus 3 verschiedenen "biotopen" zu Leben.

Weiss nicht ob das das richtige Forum bzw der richtige Bereich für diese Frage ist , falls nicht tuts mir leid.

schönen Abend noch , Felix
 
Hallo,
ich würde es nicht machen, läuft in einem Becken was schief ( Krankheiten, Parasiten....) holst Du sie dir in alle Becken.

Gruß Stefan
 
Hallo

ich finde die Idee allerdings recht gut,wenn du mit der Angst leben kannst.

Mir wäre das Risiko zu hoch.

MFg swen
 
Hi,
den Gedanken hatte ich auch mal. Kann dir aber nur davon abraten, die Wassermengen sind einfach nicht hinreichend genau einstellbar, jedenfalls nicht mit "Aquarientechnik". Vor allem aber wird es gefährlich, wenn dir plötzlich ein Becken überläuft oder leergesaugt wird. (Hab mein Leitungs"system" nach so einem Fall dann endgültig abgebaut.)
Wenn es wirklich ein gemeinsamer Filter für mehrere Becken sein soll, dann geht das meiner Meinung nach nur über aufwendige Bohrungen.
 
tach zusammen,

kann man das tatsächlich so machen?
ich meine die "rein- und raus-mengen" genau einstellen ohne überläufe zwischen den becken?

wenn man da nur leicht abweicht und mal nen tag nicht da ist,
geht doch schnell mal ein becken "leer" und eins läuft über, oder?
 
Hallo ,

evtl gibt ja so hähne zum zwischenklemmen , und mit ein bischen Kallibrierarbeit kriegt man das hin wäre ja interessant das rauszufinden .
Wenn das jedoch schief läuft wird meine generälin sicher nicht von weiteren becken begeistert sein und meine begeisterugnsarbeit muss wieder von vorne losgehen:D.
mal sehen ..

mfg Felix
 
Hi Felix,

mit Luftheber würde das gehen, nur mit Aussenfilter ohne Überlauf schlecht.
Ich glaube wenn die Hütte absäuft, wird deine Gute gleich alle los haben wollen.
In meinem Geist ging das auch schon rum, nur wäre es dann besser, du hast ein großes Becken, welches du dann unterteilst.
 
Hi ,

Also lieber ein becken nehmen und da dann Trennscheiben mit Löchern rein ,
dann Nasugen links und Auslassen Rechts ? Hm schade aber eure gründe es nicht zu testen sind zu viel für meinen entdeckergeist :D

mfg Felix
 
Hi, vom Prinzip her geht das, Du musst das ganze nur anders aufbauen und Du brauchst nen 4tes kleines Becken bzw nen Eimer.

Prinzip:
Du saugst das Wasser nicht ab, sondern pumpst es vom Filter in die 3 Becken. Diese haben ALLE einen Überlauf! Dieser führt in das 4te kleine Becken. Dort drin saugt dann auch der Filter an. So ist der Kreislauf geschlossen und es läuft immer nur das Wasser aus dem Becken, das vorher auch rein gepumpt wurde.
 
Hallo Torsten,

und was ist wenn die Pumpe zuviel Luft zieht durch das viete Becken? Ich würde sagen der Filter setzt aus, sobald zu viel Luft im Filter ist. :rolleyes:

Hallo Edit: :)
eine weiter Möglichkeit wäre dann noch, das alles über Schwimmer zu regeln.
 
Hallo,

hm mit sonem überlaufbecken wirds wieder zu eng denke ich , das ganze soll nämlich sozusagen unter nen Stahlgestell von nem anderen AQ da habe ich wenns hochkommt 70x45x50 platz ^^ Welche Aquariengröße ich da hinbastele weiss ich auch noch nich würde nru halt nen Bischen Selektieren wollen und dafür bräuchte ich schon so 3 Becken denke ich :/ ach is alles nich sooo leicht.

mfg :) Felix
 
Zurück
Oben