Get your Shrimp here

2x 20L Selfmade-Taiwaner ->350L

viashivan

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2012
Beiträge
97
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
3.674
Hallo :D

ich habe im Bereich ...mein Aquarium die Entstehung ein wenig beschrieben (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?184959-Welcome-back-0-gt-30-gt-350L).

Der Plan ist aber Garnelen zu halten, zu züchten und weiter ein Stück "selbst gemacht" zu erhalten.
Ich will diese Taiwaner nicht und Profit zu machen, sonder nur um Spass an der Zucht, Farbschlägen usw. zu haben.

Die drei Becken:

2x 20L Dennerle Cube



1x 350L Emmelbecken




Für die Cubes laufen seit 24.12 und es kommen diese Woche noch schöne Wurzeln (dazu nächste Woche Bilder).

Das große Becken läuft seit 13.01 und ist leider noch sehr trüb mit heftiger Blüte. Hab aber ordentlich Schneckis organisiert und hoffe das es bald klarer wird. Ne Flasche Aquasafe hab ich noch eingemischt und mache am Wochenende je 10% Wasserwechsel mit Osmosewasser. Montmorillonit hab ich auch mal bestellt.
Sollte ich sonst noch etwas dagegen tun?




Langfristig würde ich mir gerne im großen Becken Taiwaner einsetzen, da diese aber doch recht "teuer" sind und ich es nicht unbedingt eilig habe, auch keine 1000 besitzen möchte war meine Idee:

10-20 F1 Bee's kaufen in Nr.1 20L Cube setzen und hoffen das eine Dame junge macht.
Wenn es junge gibt diese dann zu selektieren: Taiwaner -> 350L Becken, F2 -> Nr.2 20L Cube.
Das ganze dann so 20 Jahre *lach*

Ich habe mich schon mit einem "Kenner" unterhalten aber bin gerne für weitere Ratschläge offen. Soweit es mir möglich ist dokumentiere ich das hier immer mal wieder, da ich diese Threads sehr spannend finde.

Vielleicht sollte ich aber lieber Bee's kaufen und ein paar Taiwaner, diese dann F1 machen lassen? Würde aber wohl einiges mehr kosten?

Vielen Dank
Michael
 
Hallo Michael

Ich an deiner Stelle würde mir lieber ein paar Taiwaner mehr holen.
Wenn Du über Mischlinge gehst,kannst Du das große Becken erstmal wieder abbauen.;)
Das würde dann min. 4 Monate dauern bis Du die ersten Taiwaner da reingeben könntest.

Taiwaner kosten doch auch nicht mehr so viel. Dafür ist die ausbeute aber doch wesentlich höher.
Meine Meinung.

Gruss Michael
 
Ach Pflanzenbecken haben doch auch was :D
Aber im Ernst, genau hier bin ich mir ja unschlüssig - Das große Becken soll ruhig mal noch 1-2 Monate einlaufen, nicht das Problem.
Mit den ersten Garnelen gleich mit den "premium" Tais anzufangen...tjaa find ich einfach riskant auch wenn man im digitalen Zeitalter nicht ganz "doof" mit etwas neu anfängt.

...vor allem fällt der ganze "selfmade" Part ja dann weg *motz* :D
 
Hallo Michael,

meine beiden Becken (20L u 30L) sind am We wsl soweit, dass ich bei mir F1 Mischlinge einsetzen werde. Zusätzlich werde ich mir dazu 3 Taiwaner Männchen besorgen. Durch die Kreuzung von Taiwaner und Mischling ist die rein theo. die Anzahl an Taiwanern in der nächsten Generation natürlich noch höher:
Mischling x Mischling: 25% Bee 50% Mischling 25% Taiwaner
Mischling x Taiwaner: 50% Taiwaner 50% Mischling (hoffe das ist richtig so)

Dann sortiert man die Mischlings Männchen wieder aus, damit die Mischlings Damen wieder nur von den Taiwaner gedeckt werden und müsste dann in kürzerer Zeit eine höhere Anzahl an Taiwaner haben. Alles natürlich nur rein theoretisch. Würde die Taiwaner dann aber erst ab einer Anzahl von 10-20Stück umsetzen, sonst hast du ja in dem großen Becken wahrscheinlich erstmal nicht so viel zu sehen. Denke das sie sich dann auch wohler fühlen und sich mehr zeigen werden.

VG Basti
 
Ja da hast Du wohl Recht. Dann must Du mit F1 anfangen.
Die sind meistens in der grösse 1-1,5 cm bei der Abgabe.
Dann dauert es noch 1-3 Monate bis sie das erstemal tragen.

Hast Du denn schon mal Garnelen gehalten?

Gruss Michael
 
Als ich meine Aquarien hatte gabs nur "Glasgarnelen"( nannte man die so..), zählt das als ja? :D
Ich denke eher nein als Antwort und auch deshalb auch ungern mit voll karacho.. den Tieren und mir zuliebe.
 
Hallo Michael,

meine beiden Becken (20L u 30L) sind am We wsl soweit, dass ich bei mir F1 Mischlinge einsetzen werde. Zusätzlich werde ich mir dazu 3 Taiwaner Männchen besorgen. Durch die Kreuzung von Taiwaner und Mischling ist die rein theo. die Anzahl an Taiwanern in der nächsten Generation natürlich noch höher:
Mischling x Mischling: 25% Bee 50% Mischling 25% Taiwaner
Mischling x Taiwaner: 50% Taiwaner 50% Mischling (hoffe das ist richtig so)

Dann sortiert man die Mischlings Männchen wieder aus, damit die Mischlings Damen wieder nur von den Taiwaner gedeckt werden und müsste dann in kürzerer Zeit eine höhere Anzahl an Taiwaner haben. Alles natürlich nur rein theoretisch. Würde die Taiwaner dann aber erst ab einer Anzahl von 10-20Stück umsetzen, sonst hast du ja in dem großen Becken wahrscheinlich erstmal nicht so viel zu sehen. Denke das sie sich dann auch wohler fühlen und sich mehr zeigen werden.

VG Basti

Du hast dann männliche tragende Taiwaner? :hehe:
Ja so hatte ich zuerst den Plan aber F1 (habe ich gehört) bekommt man kaum nur "Weibchen", also ist nicht gesagt das die Tai-Männer auch befruchten?
 
Haha, so ist das ja nicht gemeint.
Die Tai Männchen befruchten dann die Mischlings Damen (vorrausgesetzt du setzt alle Mischlings Männchen in ein anderes Becken). Somit bist du sicher, dass diese nur von den Taiwaner sein bedeckt sein können.
Also können in deinem Zweiten Becken dann auch ab und an Taiwaner fallen vorrausgesetzt du tust auch ein paar R1( Taiwaner x Mischling) Mädels zu ihnen.
Alles Theorie halt. Werde dann aber auch in nem Topic von mir berichten wie sich das bei mir so verhält. Mischlinge ziehen ja ca. in 1 Woche ein und die Taiwaner werden dann 2 Wochen später eingesetzt(liegt an organisatorischen Gründen).
 
Nu hab ich seit gestern ein ganz anderes Problem :cool:

3 tolle Wurzeln gekauft und überlege aus dem großen Becken Magrove raus Morkie rein...wird denn Morkienholz auch noch dunkler nach einer Zeit im Wasser? Die sind ganz schön hell...aber die große lange Magrovenwurzel hat auch irgendwie was...jammer*

W2.JPGW1.JPG


W3.JPG
 
...Dieses Wochenende wurde das große Becken von der Bakterienblüte etwas befreit. Das Wasser ist nun auch langsam Glasklar (täuscht auf dem Bild etwas)
Konnte es nicht lassen, musste die neuen Wurzeln einbauen und die große Magrove leider raus. Wird wohl Deko auf dem Becken :D
Diese Woche kommen noch ein paar Pflanzen...dann gibts wieder neue Bilder...
Es kam auch der Up inline Atmoizer zur Co2 Zugabe, bin begeistert, kleiner feiner Nebel, aus 20 cm schon nicht mehr zu hören.



Durch den Umbau des 350L musste ich natürlich auch ein paar steine etc. wo anders unterbringen. Deshalb wurden die Cubes auch gleich mit neu gestaltet.



Diese Tröpfchentests bringen mich aber noch zur Weißglut...KH3 PH6 müsste ich 100+mg/l Co2 drinne haben...Dauertest zeigt aber 40 an :(
Nun heißt es mal wieder warte...Kontakt zu einer sehr lieben Züchterin schon aufgenommen :D
 
Moin,

wie sind denn deine Werte in den Becken?
 
Ein wunderschönes Beken hast du dagezaubert.

Da werden sich die neuen Bewohner sicherlich wohlfühlen.
Berichte schön weiter.

Lieben Gruß
Kim
 
Moin,

wie sind denn deine Werte in den Becken?


350L

Nach 20% WW

LW 276
PH elektronisch 6.3
PH Tropfen ~ 6
GH 4
KH 3
NH4 0
NO2 0
NO3 <5 (Nachgedüngt)
PO4 2 (Nachgedüngt)
Fe 0.25 (Nachgedüngt)

Cubes

Nach 50% WW

LW 230/240
PH elektronisch 7,0/7,2
PH Tropfen 7,1/7,3
GH 5/5
KH 1/1
NH4 0
NO2 0
NO3 0
PO4 0
Fe 0
Bei den Cubes habe ich kein Co2 angeschlossen, sieht man leider am PH Wert... nun überlege ich bio co2 anzuschliessen, sollte den ph Wert unter 7 bringen. Ab diesem Wochenende kommen noch Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen und Buche/Eicheblätter rein.


Verstehe nicht warum im großen KH 3 bleibt... GH ist schon von 5 auf 4 weil ich kein GH+ ins Osmosewasser am Wochenende habe, wenigstens die GH/KH Tropfentests sind praktisch. Beim ablesen der Farben der anderen Werte finde ich das je nach Licht ziemlich abenteuerlich...
Ich habe das Sera Set, ist das JBL bei den Messungen viel kleiner skaliert?
 
Hast du vielleicht etwas im Becken was aufhärtet?

Die Steine sehen mir sehr kalkhaltig aus. Scheint mir ähnlich dem Lochgestein zu sein.
Würde die mal rausnehmen und in einem Eimer mit Aquariumwasser aufbewahren und den Leitwert prüfen und dasgleiche einen Tag später nochmal.
Oder den Tröpfchentest mit Säure. Dann bist du sicher.


Lieben Gruß
Kim
 
Hast du vielleicht etwas im Becken was aufhärtet?

Die Steine sehen mir sehr kalkhaltig aus. Scheint mir ähnlich dem Lochgestein zu sein.
Würde die mal rausnehmen und in einem Eimer mit Aquariumwasser aufbewahren und den Leitwert prüfen und dasgleiche einen Tag später nochmal.
Oder den Tröpfchentest mit Säure. Dann bist du sicher.


Lieben Gruß
Kim

Das sind alles Drachensteine, die sollten 0 aufhärten...*grübel*, vor allem sind die auch in einem der Cubes :confused:
Härten Steine nicht GH auch mit auf?
 
Wenn es die Steine nicht sind dann vielleicht etwas anderes?

Eine Erhöhung der KH ist normalerweise mit etwas verbunden was aufhärtet.
GH muss dann nicht zwangsläufig steigen.

Gruß
Kim
 
Vielleicht vom Kies noch bisschen Staub der durchs Boden absaugen aufgewirbelt wird?
Sonst kann es nichts sein, die Rückwand is mit Epixod versiegelt. Werd das Kies und sonen Stein mal testen.
 
Mach das mal.

dann bist du sicher und hast alles ausgeschlossen.
Wir schauen dann weiter wie wir die KH in den Griff bekommen.
Das wird schon werden.

Gruß
Kim
 
Hi,
Eine Erhöhung der KH ist normalerweise mit etwas verbunden was aufhärtet.
GH muss dann nicht zwangsläufig steigen.

Gruß
Kim

doch, wenn die KH steigt, steigt zwangsläufig auch die GH, da die KH ein Teil der GH ist. Es kann höchstens sein, dass das ganze etwas verfälscht wurde, da die Messung nach einem WW mit Osmosewasser statt fand. :)
 
Zurück
Oben