Inka
GF-Mitglied
Als Ersatz für mein Bienen-Cocoon hatte ich mir Anfang April ein 25-Liter-Aquarium eingerichtet, das lief dann Anfang Mai über Nacht bis auf einen Bodensatz von 5 Litern Wasser leer.
Kompliment an Dennerle, der trockenlaufende Eckfilter hat's überlebt, aber die Geräusche, die er machte, waren echt fies.
Ich habe dann gerettet, was noch zu retten war, einige schöne Moose waren schon vertrocknet
Es wurde dann ein Blau-Aquarium mit 28 Litern.
Ich habe 2 Tage später das Aquarium wieder eingeräumt (der Shop war superfix mit der Lieferung
), so schaut's nach 2 1/2 Wochen Laufzeit wieder aus:
Die Milchglasfolie habe ich noch nicht angebracht
Steht fürs Foto ein weißer karton dahinter.
Der Boden soll irgendwann komplett mit Moos zugewachsen sein. Als Bodengrund habe ich hinter dem Mäuerchen Soil verwendet, vorne feinen Sand.
Beleuchtet wird das Aquarium mit 10W LED, 3W warmweiß, 3W kaltweiß (10.000K) und 4W Tageslicht. Bisher klappt's echt gut.
Blue Crystal Bee (Caridina cf. aristocratensis) sind m.M. nach nur selektierte Caridina sulawesi, aber ich bin diesen Winzlingen eh verfallen und den Farbschlag finde ich sehr hübsch:
Kompliment an Dennerle, der trockenlaufende Eckfilter hat's überlebt, aber die Geräusche, die er machte, waren echt fies.
Ich habe dann gerettet, was noch zu retten war, einige schöne Moose waren schon vertrocknet

Es wurde dann ein Blau-Aquarium mit 28 Litern.
Ich habe 2 Tage später das Aquarium wieder eingeräumt (der Shop war superfix mit der Lieferung


Die Milchglasfolie habe ich noch nicht angebracht

Der Boden soll irgendwann komplett mit Moos zugewachsen sein. Als Bodengrund habe ich hinter dem Mäuerchen Soil verwendet, vorne feinen Sand.
Beleuchtet wird das Aquarium mit 10W LED, 3W warmweiß, 3W kaltweiß (10.000K) und 4W Tageslicht. Bisher klappt's echt gut.
Blue Crystal Bee (Caridina cf. aristocratensis) sind m.M. nach nur selektierte Caridina sulawesi, aber ich bin diesen Winzlingen eh verfallen und den Farbschlag finde ich sehr hübsch:
