Get your Shrimp here

25l Aquarium | Fragen bevor es losgeht ...

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipp´s. Ich komme aus dem Kreis Wesel, ist auch bereits in der Karte verzeichnet. Werde dort mal ein "Gesucht" aufgeben!

Es ergab sich aber inzwischen ein neues Problem. Meine tolle Membran Pumpe / Luftheber die anfangs so leise schien, geht mit der Zeit allen in der Familie auf die Nerven (Summen). Habe Sie nun umgetauscht (Geld zurück). Nun habe ich meinen alten Innenfilter eingesetzt. Hoffe dieser birgt keine Risiken für meine Garnelen in sich. Im Forum hört man immer wieder HMF, ist dieser ein Innenfilter?

LG Jens
 
Hallo Jens,

benutze mal die SUCHE Funktion

oder sieh mal HIER
 
Danke Raido,

habe mich auf deinem "Link" über den HMF erkundigt. Dieser ist mir etwas zu kompliziert. Habe noch von meinem alten Aquarium einen leisen Filter gefunden:

Fluval 1 (alter)
230-240 V
50 Hz
4 W

Reicht dieser für ein 25l Becken nachdem ich ihn Garnelen Sicher gemacht habe?

MFG Jens

P.S. Dank an alle für die RF Angebote!
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal die Gelgenheit nutzen euch auf dem laufenden zu halten. Alles ist bisher gut verlaufen. Es hat sich ein toller Garnelen Händler gefunden mit tollen Preisen. Vorraussichtlich sollen 20 Red Fires am Dienstag eintreffen. Die Wasser Werte sind laut JBL Easy Test auch voll OK:

pH: 7,2
KH: 6°d
GH: >7°d
NO mg2/l sowie NO mg3/l: 0

Werte OK?

Der alter Fluval 1 tut es auch super. Habe ihn mit einer Strumpfhose Garnelen sicher gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Jens
 
Einzug geglückt :)

Endlich darf auch ich mich zu den stolzen Nelen Besitzern zählen. Mein Becken ist nach ca. 2 Wochen Einlauf Zeit stabil und die Wasser Werte sind gut. Nun kam der Besatz noch hinzu:

20 Red Fire Garnelen
5 Ringelbärblinge (vertragen sich super mit den Nelen)

Bedanke mich hier mit für eure Hilfe zur Einrichtung des Beckens.


Mit freundlichen Grüßen
Jens
 
hi jens,

das hört sich doch super an!

was sind ringelbärblinge, kennst du den lateinischen namen?
hast du einen heizer drin?


und zeig mal ein foto! :D
 
Hallo!

Nein ein Heizer brauchte ich nicht da immer um die 21°C im Zimmer herschen. Leider weis ich den Lateinischen Namen nicht mehr. Habe Sie mir in der Tierhandlung gekauft unter dem Namen Ringelbärbling.

Sind ca. 3cm groß und schwarz gelb gestreift mit einem Orang/Lila Schwanz. Sehr friedlich und sozial.

Brauche jetzt noch verschiedene Moose die meine Wurzel bewachsen. Mal sehen ob hier im Forum noch jemand was über hat.

Foto´s folgen in den nächsten Tagen.

Liebe Grüße
Jens

P.S. Vielen Dank an Likor21 ;)
 
hallo,

das sind keine "ringelbärblinge", sondern "ringelhechtlinge". der lat. name ist epiplatys annulatus/pseudepiplatys annulatus, ein
eierlegender zahnkarpfen (killi). das ist ein schöner fisch, der eigendlich gut in dein becken passt. nur wird ihm ein bisserl kalt sein, besonders nachts wenn die lampe aus ist. ich denke 23°c sollte er schon haben! schwimmpflanzen mag er auch.

im forum der Deutsche Killifisch Gemeinschaft kannst in der boardsuche mal nach "annulatus" suchen, da wirst du einige interessante sachen finden: http://www.dkg.killi.org/cgi/phpBB2/search.php


nochn link:
http://www.scalare-online.de/aquari...formes/aplocheilidae/Epiplatys_annulatus.html

EDIT: noch was ...
"Geschlechterverhältnis abhängig von der Hälterungstemperatur, bei 20 - 22 °C werden fast nur Männchen erzielt, bei Temperaturen von 25 - 28 °C ist das Geschlechterverhältnis besser." http://epiplatys.de/epiplatys/epiannulatus.htm
 
Hallo, :)

da hast du Recht zweidrei. Habe meine Wassertemperatur leicht angehoben. Nun liegt Sie bei 22°C. Damit können die Ringelhechtlinge sowie die Nelen sehr gut leben. Schimpflanzen sind bereits vorhanden ;). Habe auf den Rat des Verkäufers gehört. Sind echt friedliche Tiere.

Nun habe ich festgestellt, das mir ein Wels noch gut tun würde (zum putzen der Scheiben). Kann mir da jemand etwas empfehlen? Sollte hübsch aussehen / realtiv kosten günstig sein / und die Nelen in Ruhe lassen. Am besten wäre es natürlich wenn jemand welche über hat und mir zusenden könnte. Wie sieht es da mit Schnecken aus?

Liebe Grüße
von einem ZUFRIEDENEN Nelen Besitzer;)
 
Hallo,

Wels in 25 L. willst du aber nicht wirklich machen ?!?!!!!

Die zwei wichtigsten Regeln beim Aquarium:

1. Der beste Filter ist der Wassereimer zum wechseln
2. zum Scheibenputzen bist du da, nicht irgendwelche Tiere!


Sorry wenn ich etwas pampig bin, aber sowas geht echt nicht. Nicht mal Otocinclus kommen in 25L.




vG

René
 
hi jens,

ich denke du solltest dein becken jetzt nicht überbesetzen. gerade am anfang denkt man oft "ach, ein bodenfisch noch und einer für die oberen regionen.... "

vergiss nicht es ist nur ein 25 liter becken, abzüglich sand und einrichtung bleiben vielleicht 20 l wasser. du hast sehr vermehrungsfreudige garnelen mit den rf UND noch fische...

welse sind nichts für kleine becken und rené hat einfach recht wenn er sagt, dass man nie ein tier halten solle, damit es einem arbeit abnimmt.

probiers erstmal nur mit den nelen und den fischen. :)
 
Hallo zusammen,
habt ja auch irgendwie Recht. Scheiben putzen tue ich eh selber. Nur hatte ich im Hinterkopf das ein Wels der "Umwelt" in einem Aquarium sehr sehr gut tut. Daher kam auch erst der Gedanke! Wusste ja nicht das ich in ein SOLCHES Fettnäpfchen getretten bin! Wie schon gesagt, bin mit meinem Aquarium sowie dem Besatz sehr zufrieden. Nur sieht es nicht über bevölkert aus da es alle sehr kleine Tierchen sind (Ringelhechtlinge). Trotzdem vielen Dank für den Hinweis !!!

LG Jens
 
auch wenn du nicht das gefühl hast dass es überbesetzt ist... gibt den rf mal zeit für ein schäferstündchen... ;) und in ein, zwei monaten sieht alles schon anders aus
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Info´s. Werde meinen Besatz also nicht erhöhen.

Es ist mir heute aufgefallen das sich an meiner Pflanze (Cryptocoryne Willissii) Laich ähnliche "Blasen" befinden. Diese sind sehr klein und durchsichtig. Nur kann ich mir nicht erklären was dies sein könnte? Garnelen bilden keinen Laich und die Ringelhechtlinge haben sich im Vergleich zu den Garnelen nie an dieser Pflanze befunden. Was könnte dies sein?

Liebe Grüße
Jens
 
Hallo :)

Nun kann auch ich endlich mein neues Aquarium zur Schau stellen. Leider sind die Bilder nicht so gut gelungen, da meine Kamera nicht mehr die Neuste ist.

Auf dem 3. Bild ist das bereits angesprochene Problem hoffentlich zu erkennen. Was anfangs wie Laich wirkte, scheint mir nun zu einem Algen Problem geworden zu sein. Was tue ich dagegen?

25l Aqua..JPG
Nelen.JPG
Problem.JPG

Liebe Grüße
Jens
 
Hallo Anja,
wenn es wirklich Blasensschneckenlaich sein sollte, was passiert dann damit? Bilden sich daraus Schnecken was bedeutet das ich demnächst ein Schneckenproblem habe? Dieser Schleim hat sich an allen Blättern meiner Cryptocoryne Willissii (Auf dem Bild in der Mitte) festgesetzt. Erstens sieht es nicht schön aus und zweitens wüsste ich gerne woher dieser kommt?

Über Ratschläge würde ich mich freuen ;)

Liebe Grüße
Jens
 
wie gesagt blasenschneckenlaich - ja, daraus entstehen junge blasenschnecken. die sind gar kein problem. falls es tatsächlich zu viele werden - einfach weniger füttern. schneckenplage ist immer ein zeichen von zuviel fütterung. vor allem bei neu eingerichteten aquarium sind algen und schneckenprobleme oft ein paar wochen thema bis sich alles eingespielt hat :)
 
Hallo Anja,

ich hoffe mal das du Recht behälst. Ich werde die Fütterung ein wenig reduzieren. Werde euch auf dem laufenden halten, was sich aus dem Schleim entwickelt. Vielen Dank für deinen Ratschlag.

Liebe Grüße
Jens
 
Hallo @ All.

Anja du hast Recht behalten. Es handelte sich tatsächlich nur um Schneckenschleim. Nun ist er verschwunden.

Vergangene Woche ist mir meine Lampe kaput gegangen. Nachdem ich mir eine neue gekauft hatte und diese betrachtete während sie das Becken beleuchtete, fiel mir auf, das mir ca. 30% der Leistung verloren gehen da ich keinen Reflektor habe. Spricht was dagegen diesen einfach durch ALU Folie selber zu basteln?

Liebe Grüße
Jens
 
Zurück
Oben