Get your Shrimp here

20L Beckenplanung und Osmosejungfrau

Dodger

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2009
Beiträge
187
Bewertungen
37
Punkte
10
Garneleneier
5.951
Hallo Leute,
Ich wollte mir Anfang September ein weiteres Becken einrichten und wollte dieses Mal einen anderen Weg der Gestaltung und Haltung einschlagen.
Bisher habe ich mich auf die Haltung von Neocaridia-Arten beschränkt, da mich Begriffe wie Osmoseanlage und Aufhärten und und und etwas abgeschreckt haben.
Ok genug Vorgeschichte…
Also es soll ein 20L Tetra Aqua Art mit Bodenfilter werden. Als Soil wollte ich mich auf den Nature Soil vom Knott festlegen, da dieser meiner Meinung nach am besten ausschaut. Schön gleichmäßig, rund durchgehend schwarz.
Als Pflanzen wollte ich ausschließlich Moos verwenden und das Becken frei von Aufbauten, Steinen und sonstigem Schnickschnack halten. Warum? In bisherigen Becken hatte ich so viel Zeug (Steine, Pflanzen, Wurzeln, Höhlen, Mooskugeln, Verstecke etc) drin, das man keine Tiere mehr gesehen hat und oder lange suchen musste. Jaa es soll so einen Zuchtbecken-Touch haben.
Nun zum Wasser, ich hoffe ich habe alles richtig verstanden und möchte das Becken mit Destilliertem Wasser füllen, welches mit GH+ aufgesalzen wird. Verdunstetes Wasser wird mit normalem destilliertem nachgefüllt. Über Wasserwechselmengen und Intervall habe ich mir noch keine Gedanken gemacht da man sowas glaube ich nicht pauschalisieren kann.

Gibt es irgendeinen Denkfehler bei mir?! Oder könnte diese Planung so funktionieren.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Soil + Osmosewasser?


Lg
 
Hi Dodger,

mit dem Knott-Soil kenne ich mich nicht aus, aber auch wenn du "nur" ein 20er ( habe auch 2 Stück von Tetra ) mit destillierten Wasser fahren willst........ich würde trotzdem für 45 Euro eine Osmoseanlage aus dem Internet holen! Das blöde Geschleppe von den 5 Liter Kanistern ist echt nervig! Und bei uns kosten 5 Liter 1,29 Euro, wenn du davon nur 6 Stück im Monat brauchst, hast du schnell die Anlage wieder raus!! Ok, Wasserverbrauch musst du auch rechnen und das, was im Gully landet.......aber ich nehme mein Abwasser für die Blumen.

Außerdem bleibt es bestimmt nicht bei 1 Osmosebecken.........kennst das doch :drool5:
 
Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle dann wird mit Sicherheit eine Osmoseanlage angeschafft.
Würdest du mir verraten welche auf welche du da anspielst mit den 45€?! Gern auch per PN
 
Hallo
jetzt habe ich doch noch eine Frage bezüglich des Wechselwassers.

Angenommen das Becken läuft mit dem Osmosewasser (aufgehärtet). Der Soil beeinflusst ja auch noch die Wasserwerte. An welchen Wert muss ich das Wechselwasser anpassen?! An die momentanen Werte im Becken oder an die Werte des Wassers welches ich zur Erstbefüllung verwendet habe?

lg
 
Hallo,
Da mir die Inspektionsrechnung von meinem Auto doch nicht so ein großes Loch in die Tasche gerissen hat, hab ich gestern die Teile bestellt:

-Tetra AquaArt 20L White
-3L Advance Soil
-Bodenfilter mit 2 Steigrohren
-Digitale Zeitschaltuhr
-Bee Shrimp GH+
-Edelstahl T-Verteiler

Ich hoffe ich habe alles für einen erfolgreichen Start. Rückwandfolie wird schwarz und eine Planung wie ich 2 Steigrohre integriere habe ich mir auch schon gemacht. Jetzt muss ich erst mal in der Wohnung umdisponieren und mich wahrscheinlich von einem Becken trennen:heul:

Über den Besatz kann ich mir ja während der Einlaufphase genug Gedanken machen :D
 
2 Steigrohre ist zu viel, du brauchst nur 1 bei 20L.

Osmoseanlagen ist eh fast alles das gleich. Google mal "Osmoseanlage Hobby 190L" und dann z.B. der zweite Link usw.
 
2 Steigrohre ist zu viel, du brauchst nur 1 bei 20L.

Hat doch keine Nachteile? Ich finde es sieht akkurater aus, links und rechts ein Steigrohr. Da sowieso mit Luft gefiltert wird sind es ja keine 500L/h die da durchgejagt werden. Zudem denke ich das ein wenig Redundanz auch in der Aquaristik nicht fehl am Platze ist.
 
Kannst du sicherlich machen, aber Sinn ergibt es kaum.

Cheers
 
Bin am überlegen ob ich fliegengitternetz über die bodenfilterplatten spannen soll oder nicht. Was meint ihr?
 
Heute morgen ging es los, erst war DPD dran der mir den Bodenfilter brachte. Dieser wurde direkt gekürzt da er sonst nicht ins Becken passte. Alles wurde schon mal provisorisch zusammengesteckt.Bodenfilter.jpg

Kurz danach klingelte es erneut und der arme Postmann stand mit 3 Paketen da. Juhu es ist da! Mit einem fetten grinsen habe ich dann alles ausgepackt und begutachtet. Alles da. Alles Okay.

AA Set.jpg

Nachdem ich die schwarze Klebefolie angebracht hatte, durften die Bodenfilter probe sitzen.
Ja ich habe mich für 2 entschieden.

Bodenfilter sitz.JPG

Ich entschied mich die 2 Filter mit jeweils 4 Silikonpunkten zu fixieren um ein verrutschen zu vermeiden. Die Klebepunkte sind an den Ecken und wirklich winzig.

Bodenfilter sitz kleb.JPG
 
Die Schläuche wurden installiert
Rückseite.JPG

Der Soil wurde mit einem Zwibelnetz gesiebt und nachdem das Becken stand, ab zum Baumarkt.
25L Destilliertes Wasser gekauft und ab wieder Heim.

Nachdem das Wasser aufgehärtet war begann ich zu befüllen, schön laaaangsam. Ein Nano-Sauger wurde dazu zweckentfremdet.

wasser marsch.JPG

Nachdem alles gefüllt war, noch etwas im Boden rumstochern wegen den Blasen und fertig.
ich habe fertisch.JPG

Herrlich, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Jetzt kann ich mir genug zeit lassen über Deko, Moos und Besatz nachzudenken.
Stay tuned
 
Gefällt mir richtig gut, weiter so.
Magst mir verraten wo du diesen Doppelhahn her hast?
Finde ich ja mal richtig genial das Teil

Gruß
Micha
 
Irgendwie finde ich die Menge und Höhe an Bodengrund nicht genug
Bei Bodenfilter ist doch die Faustregel, je mehr desto besser
 
Hier mal ein kleines Update
layout.JPG


Als Besatz habe ich mich nun für Red Bees in A-S entschieden.
Wasserwerte haben sich wie folgt eingestellt
GH 3
KH 0
pH 6
CL2 0

Ist der GH Wert problematisch?
 
Moin Benny,

gefällt mir gut! Ist das jetzt das 20er Tetra? Passt ja klasse mit dem Bodenfilter.
 
Moin Benny,

gefällt mir gut! Ist das jetzt das 20er Tetra? Passt ja klasse mit dem Bodenfilter.


Ja genau das 20L von Tetra.
Bis jetzt läuft mal alles rund. Tiere sind bestellt. Vorfreude ist groß :)

Kann mir niemand bei der GH helfen?
Gut? Schlecht?
Beim Aufsalzen habe ich mich an die Anwendungshinweise gehalten. 1 gehäufter Löffel / 20L
 
Was für eine GH hat den das aufgehärtete Wasser?
Wahrscheinlich zieht der Soil die noch runter, einfach mehr und öfters wechseln, bis der Wert passend ist, ggf. etwas mehr aufhärten, damit es schneller geht.
 
Was für eine GH hat den das aufgehärtete Wasser?
Wahrscheinlich zieht der Soil die noch runter, einfach mehr und öfters wechseln, bis der Wert passend ist, ggf. etwas mehr aufhärten, damit es schneller geht.


Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen :o

Wasserwerte aktuell bei
GH 5
KH 0
pH 6
CL2 0
:biggrinjester:

Jetzt kann ich gut schlafen! Danke Marco
 
Zurück
Oben