Get your Shrimp here

200L Becken

Jazzmanic

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.260
Hey!

Ich bin noch ganz neu hier, lese aber fleissig hier im Forum und konnte mir schon einige wertvolle Infos holen. Ich habe ein 200L Becken (100B - 40T - 50H) feiner brauner Kies, mit Javamos, Mosskugel , verschiednene Graspflanzen, ein paar Hintergrundpflanzen, Steinen, Großer Morkinwurzeln etc.

Technik:

2212 Großer Aquaball (für 200L)
200W Heizstab
Innenthermometer

Besatz
5 x Zwergpanzerwelse
2 x Bienengarnelen (hole noch min. 10stk)
2 x Anttenenwelse

Das Becken läuft jetzt seit 3 Wochen und ich dünge mit Denerlke V30. Habe letzte Woche bei dem Händler meines Vertrauens eine blauen Monsterfächergarlene gesehen und war total begeistert und faziniert vond em Tier.

Meine Frage, passt eine Monsterfächergarnele zu dem Besatz? Muss ich zwei kaufen oder kann man diese auch Einzeln halten? Reicht die Strömung aus dem Aquaball (ist zur zeit sehr niedrig eingestellt damit eventull Nelen Babys nicht angesaugt werden) Was sollte man am besten Füttern? Habt ihr eventuell konkrete Produkte die ihr empfehlen könnt?

Was würdet ihr mir noch für den Besatz empfehlen?

Freue mich über jede Info
 
Hi Jazzmanic,

drei Wochen? Da hast Du aber schnell losgelegt mit dem Besatz...War der Nitritpeak denn schon? :rolleyes: Vor allem die Zwergpanzerwelse und Nelen sind da sehr empfindlich...
Zu den Monsterfächernelen kann ich leider nichts sagen, da kommt aber von den anderen hier bestimmt noch was...
Vielleicht kannst Du ja noch ein paar Bilder einstellen, dann kann man auch besser Tipps geben.
 
Oh, hätte wohl dazuschreiben soll das ich den Nitripeak schon hinter mir habe. Den Besatz habe ich auch erst diesen Samstag reingesetzt und alle sind munter. Pflanzen habe ich vor hinzugabe ein paar Stunden gewässert, Würzel war vorgewässert und habe ich trotzdem noch mal gut gewaschen. Habe schon zwei WW ca. 30% vor dem Besatz gemacht.

Habe leider bisher nur Teststreifen benutzt, aber dort ist alles ok. Wasserwerte sind alle in Ordnung, Temp liegt zwischen 23 - 25max je nach Temperatur im Zimmer (leider 4 Stock mit Dachstuhl, wird teilweise sehr warm in dem Zimmer)

Ich hole mir demnächst noch mal Tröpfchentest. Beim Wassertest im Aquarium Laden war aber auch alles ok, ich hoffe doch, das dort nix mehr passiert...du machst mich gerade ziemlich unsicher...

Fotos kann ich gerne reinstellen, kommen dann Heute Abend oder Morgen
 
Hallo (Name?:))

wenn du den Peak überstanden hast, sollte es wohl OK sein.
Ich habe auch immer minimum 3-4 Wochen gewartet bis ich das Becken besetzt habe und dann auch nur Peu á Peu, da die Bakterien sich ja erst einmal an den hohen Besatz "gewöhnen" müssen. Also nie den komplett geplanten Besatz direkt auf einmal ins Becken geben.

Zu der Fächergarnele kann ich Dir leider auch nicht viel sagen, sie brauchen halt Staubfutter, dass sie sich in der Strömung sitzend, erfächern. Bei Fischen als Beibesatz kann es nötig sein, die Fächergarnelen extra zu füttern, in dem man das Futter mittels einer Spritze vor sie spritze, da sie sonst nicht genug abbekommen.

Wenn das Becken gut strukturiert ist, kann man bei der Größe vermutlich zwei Stück halten, aber das würde ich noch mal gründlich recherchieren, nicht dass es dann zu viel wird und dir die Kleinen eingehen. Wäre ja schade.

Bei Welsen und auf dem Boden lebenden Garnelen oder Krebsen sollte man sich die Vergesellschaftung grundsätzlich überlegen, da gerade in der Nacht, wenn die Welse ruhen, die meisten Krebse z.B. aktiv werden und permanent die Wels in ihrer Ruhe stören. Ist für die dann auch nich so toll.

Aber ich denke auch, dass sich hier noch der ein oder andere Fächergarnelen-Experte melden wird um dir Rat zu geben.

Bis dahin

Kerstin
 
Hey Kerstin!

Danke für die schnelle Antwort. Das mit den Welsen ist natürlich ein guter Einwandt. Ich habe aber auch viel davon gelesen, das Welse und Garnelen die Monsterfächergarnele putzen, sie das sogar mag und das alles sehr gut funktioniert...ist wohl ne Frage der einzelnen Tiere... Das mit der Spritze ist interessant, macht wohl viel arbeit, aber lohnt sich bestimmt. Was sagt ihr denn zu der Pumpe? Habe eigentlich gelesen das sie Garnelensicher ist, jedenfalls sitzen meine Nelen ab und zu direkt an dem Filter...hatte natürlich bei 2 Nelen und den paar Tagen noch keinen Nachwuchs...aber sollte ich den Filter lieber sichern?

Gibt es eigentlich Fische die man problemlos mit Garnelen vergesellschaften kann die eher im Mittel oder Oberen AQ Bereich leben? Die Bodenfische die ich habe, sind für Nelen ja total harmlos.Mein Aqua Händler meinte zu mir das es wohl nichts unbedenkliches gibt und wohl die ein oder andere Garnelen dran glauben müsste, wenn man Fische reinsetzt, sogar Neons sind wohl teilweise hinter den Nelen her...Was meint ihr?

Vielen Dank schon mal für alle Infos, bin gespannt auf mehr

Gruß
Philip
 
Hallo Philip,,

ohne Bild kann ich dir zu dem Filter nichts sagen, das Problem bei vielen Filtern ist halt, dass die Ansaugschlitze zu Groß sind und junge Garnelen eingesaugt und geschreddert werden können, daher arbeiten hier viele mit HMF oder Schwammfiltern, da findest du über die SuFu bestimmt was.

Ansonsten einen Netzstrump über den Filter ziehen, dann wäre das Problem auch gelöst.

Die vergesellschaftung mit Fischen ist Geschmackssache. Wenn es genügend Versteckmöglichkeiten gibt, kommen auch genug junge Garnelen hoch.

Ohne Fische sind die Nelen mitunter aktiver, da sie sich halt nicht verstecken müssen.
Bei meinen BP und Platys hat es prima geklappt, die Platys sind als Halbwüchsige nur unverschämt dreist zu den AS gewesen, daher wurden sie ausquartiert :rolleyes:

LG

Kerstin
 
Ich pack Heute oder Morgen einfach mal ein paar Fotos hier rein. Das gute an dem Aquaball ist, das es viele Ansaugschlitze gibt, wodurch kein großer Sog entstehen kann. Über dem HMF habe ich auch gelesen, wollte ich aber nur als Notlösung nehmen, wenn der Aquaball nicht seinen Dienst erfüllt...Vielleicht mach ich das mit dem Netzstrumpf...ist das egal was für einer? Vergammeln die nicht mit der Zeit?

Mit den Fischen habe ich genau dasselbe gehört, es gibt einfach nichts was 100% Problemlos funktioniert...Ich glaube ich bleasse den Fischbesatz so und hole mir mehr Nelen und wenn ich hier noch mehr Infos zu der Monsterfächergarnele bekomme vielleicht noch eine oder zwei davon...Ich will die Nelen ja auch noch sehen können und sie nicht in Angast und Schrecken versetzen ;-)

Gruß
Philip

P.S

Der Filter sieht so aus
http://www.brink7.tontraegernet.de/eheim_aquaball.jpg
 
Nylon-Netzstrümpfe verrotten nicht, du kannst auch das Netz von einem feinen Aquarienkescher nehmen.

Dieser Art Sicherung ist sehr effektiv, aber leider auch arbeitsaufwändig, da sich sehr schnell der Schmodder daran sammelt, und du musst es häufiger säubern, als den Filter.

Gruß
Reni
 
So, anbei ein paar Fotos. Das Frontal ist leider etwas unscharf, aber ich glaube dennoch man erkennt soweit alles. Falls nicht mache ich gerne neue. Also was meint ihr, geht da noch eine Monsterfächergarnele oder sogar zwei? Freue mich auf Tipps

Gruß
Philip
 

Anhänge

  • DSC_0154.jpg
    DSC_0154.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 88
  • DSC_0156.jpg
    DSC_0156.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_0157.jpg
    DSC_0157.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 30
  • DSC_0158.jpg
    DSC_0158.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 44
hallo,
auf deinem letzten Bild, die kleinen hellgrünen Puschel rechts im Bild, was sind das für Pflanzen?
lg
Christine
 
Hey Christine,

das ist eine Grasart, leider kann ich dir den genauen Namen auch nicht nennen. Diese Art wird normlaerweise häufig in Nanobecken verwendet, da sie wirklich sehr klein bleibt, glaube max. 3cm hoch. Sehr anspruchslos, bildet einen teppich, braucht nur viel Licht (min.10std) Habe ich auch nur durch Zufall gefunden und seitdem leider auch nicht mehr. Vielleicht hast du ja Glück. Die Nelen in meinem becken finden es auf jeden Fall super cool und für Babynelen ist das auch sicher etwas, sehr feine Fasern... Das einpflanzen ist nur sehr schwirig, da die Triebe sehr klein sind. Obwohl ich die Pflanze zwischen den Fingern hatte, ist mir die hälfte immer weggeschwommen, ist schon bisschen Tricky.

Gruß
Philip
 
Hi, erstmal würde ich dir zu dem Becken empfehlen noch viel viel mehr Pflanzen einzusetzen.
 
ok...Sieht wegen den Perspektiven wirklich bisschen mau aus, aber das Becken ist wirklich nicht "wenig" bepflanzt, sieht man besser wenn man davor steht. Ich wollte mir schon noch 2-3 Graspflanzen mehr holen, aber die anderen großen wachsen ja noch ziemlich. Die hinten werden ca. 40cm hoch und die vorne links und vorne rechts auch. Dann bleibt ja nicht merh viel platz...Ab einem gewissen Punkt ist das auch Geschmackssache, würde jetzt nicht sagen das ich zu wenig Pflanzen für ein Biologisches Gleichgewicht drin habe, oder findest du schon? Die Nelen scheinen sich auch absolut wohl zu fühlen.
 
Also nur die beiden Cabombas werden wohl kein Gleichgewicht herstellen.
Ich habe ein 240er Becken, habe min 20 Topfpflanzen, Moos, Schwimmpflanzen und bestimmt noch 15 Bundpflanzen drin.
Und ich finde es nicht zu voll.
Ich pack mal Fotos rein wenn ich Zeit habe.
 
Es sieht auf den Fotos weniger aus als es ist. Ich habe auch min. 20 Pflanzen + Moos da drin, verteilt auf das ganze Becken. Bin gespannt auf deine Fotos. Wie gesagt, an dem Becken arbeite ich noch.
 
Ok, war ja nur ne kleine feststellung. ;-)
Wenn du noch dran arbeitest ist es ja verständlich das noch nicht alles Top ist.
bis dann
 
Danke auf jeden Fall für den Tipp. Die Graspflanzen hole ich mir sowieso nächste woche. Mal gucken was ich noch so nettes Finde.
 
hi,

ganz nebenbei zur monsterfächergarnele bzw. der gestaltung des beckens für diese empfehle ich dir dazu einen "fächerplatz" nahe oder auch in der strömung einzurichten (so das sie möglichst in der oberen hälfte des aq zum fächern abchillen können) entweder aus einem hohen stein, wurzel, oder auch dekomaterial wie plastikwurzeln die an die hintere scheibenwand geklebt werden mit diesen noppen halt, sehen übrigens wirklich nicht schlecht aus zwar etwas barbarisch aber was solls ... dann sollte einer artgemäßen haltung wirklich nichts wiedersprechen.
mach mal paar bilder klar wenns soweit ist bye :)
 
Zurück
Oben