Get your Shrimp here

2 meiner Aquas

Hanni1986

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.206
Huhu, wollte mal 2 meiner Pfützen vorstellen, einmal ein 30er Nano Cube und ein Standart 54l Aqua.
 

Anhänge

  • STA70380.JPG
    STA70380.JPG
    100,7 KB · Aufrufe: 206
  • STA70397klein.JPG
    STA70397klein.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 139
  • STA70518klein.JPG
    STA70518klein.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 83
  • STA70520klein.JPG
    STA70520klein.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 90
  • STA70524klein.JPG
    STA70524klein.JPG
    89 KB · Aufrufe: 126
  • STA70525klein.JPG
    STA70525klein.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 142
thx


die platten heißen bei uns im aqua laden rosa schiefer, weiss zwar net was daran schiefer sien soll aber nun gut ^^
 
zoo laten?
oh mann da hast du ja richtig für gelatzt wa?
was kostet im zoo laden 1 kg?
 
Gib mal mehr fackten???
Das 54 ist n traum!
Was is drin? Was für technik???:hurray:
 
du wirst dich wundern, alle steine waren knapp 15 euro, das geht finde ich.


also ich zähl mal auf was in dem becken is und technik, jedoch die pflanzen kann ich dir nciht alle genau sagen, kauf die anch aussehen und net nach namen :D

gefiltert wird es von einem eden 501 aussenfilter, das ansaugrohr ist durch einen filterschwamm garnelentauglich gemacht, abdeckung ist so ne standard mit 2 röhren

die terasse ist wie gesagt aus "rosa schiefer" gebaut, integriert sind die kleinen höhlen, sind gerade mal 4cm tief, aber reicht ja für die cpos, verklebt ist das ganze mit aqua silikon.

auf der terasse befinden sich 2 moosplatten (spikymoos) und 2 büsche Lilaeopsis Novae, wie die grossen pflanzen heissen weiss ich nicht.
links an der mauer und rechts hinter den steinen ist jeweils ein bund Zwerg-Nadelsimse.
in der mitte auf der fläche eine portion süßwassertang auf ein gitter gebunden, obendrüber schwimmt teichlebermoos.
um den filterschwamm zu verstecken habe ich einen wald aus Mayaca fluviatilis gemacht. davor steht noch eine kleine wurzel.
ansonsten wie man sieht noch ein paar minimooskugeln.

besatz sind 6 cpos (4w + 2m) und 25 crystal red garnelen.
 
Hi,
:eek: finde deine Becken echt mal richtig schön:)...
grade das 54l Becken hast du echt klasse hinbekommen:yes:.
Hoffentlich sieht mein 54l Becken (was ich leider erst zu Weihnachten bekomme:()
auch so schick aus:smilielol5:.
LG
 
die terrassen-idee gefällt mir.
aber eine frage musst du dir gefallen lassen:
warum ist das becken nicht voll? du verschenkst nur kostbares volumen und es sieht bescheiden aus... ;)

schwarze farbe an die rückwand, das klebethermometer ab, die abdeckung geputzt...fertig ist die augenweide...
 
ich hab extra diesen freien platz gelassen damit man ein bisschen mehr von den tierchen sieht.

die abdeckung is leider so, hatte das aqua gebraucht gekauft, werd es demnächst mal abschleifen und neu lakieren.
 
...versteh ich nicht...welche tiere leben denn bei dir über der wasseroberfläche?

bei der abdeckung sollte es saubermachen auch schon tun.
geht auch viel schneller als abschleifen und lackieren ;)
 
Hallo Hanni,

also erstmal: Das 54-er ist nicht schlecht.;)
Aber was auch schon gesagt wurde iss die Sache mit dem Wasserspiegel.
Auch ich habe mein 54-er nicht ganz voll gemacht, (aber nicht, weil da i-welche Tierchen leben :D) doch der "Lichtspalt" störte schon sehr beim "gucken". Also hab ich mir im Baumarkt ca. 5 cm breites, schwarzes Klebeband besorgt :gnorsi: und den oberen Rand "eine Runde rum" abgeklebt. Sieht i-wie besser aus, und man wird beim Nelen-Zählen nicht mehr geblendet.:cool2:
Zu der Abdeckung noch´n Tipp: Ich denke, das du die schwarze Plaste im Handumdrehen in (fast) NEU verwandeln kannst, wenn du Ihr mal ne ordentliche "Abreibung" mit AMOR-ALL verpasst. Das "Zeug" iss echt der Hammer :punk:, nur IN´S AQ sollte es nat. nicht gelangen...:o
 
achso, jetzt hab ich verstanden, ich dachte er meint die freifläche vor der mauer ^^

ja, das problem ist folgendes, beim einfahren hatte ich das aqua so gefüllt das es keinen "lichtspalt" mehr gab. alles was wunderbar. am nächsten morgen kam ich in das zimmer und stellte fest das rund um das aquarium wasser gestanden ist. ich schon die RIESEN panik bekommen beim einrichten oder sonstwas hab ich nen riesen ins aqua gemacht oder durch den druck is trotz dämpfmatte die bodenplatte gesprungen.
hab das ganze sauber gemacht und bin arbeiten gegangen. am abend dann dassselbe bild, eine wasserlache rund um das aquarium. dann hab ich es rund herum mit zeitung abgeklebt um die undichte stelle zu sehen. vllt ginge es ja zu reparieren, hatte das aqua grade so schön eingerichtet und nun das......
komischerweise wurde zeitung von oben nass und nicht an den klebekanten.... so kam ich auf die idee das die abdeckung "zu kurz" für das aqua ist und die leuchtröhren zu nah am wasser. sprich die verdunstete wassermenge war so gross das es ne lache gab...
also ein paar liter abgelassen und das problem war gelöst und der herzinfarkt vermieden das schöne aqua nochmal machen zu müssen ^^

aber die idee mit dem "panzertabe" oder wie man bei uns sagt "gaffer". ist gut. werd mich gleich mal dran machen. werde bei der gelegenheit auch mal die abdeckung schrubben ^^

lg Steffen
 
Zurück
Oben