Get your Shrimp here

1x Garnele & 1xSchnecke

jup definitiv eine PHS
 
Ja, das mit der Schnecke ist ja hinlänglich geklärt.
Nur das Garnelenthema ist noch nicht vom Tisch. ;)
 
Hi Jan,
Garnelenbestimmungen nach Fotos sind bis auf Ausnahmen nicht unbedingt möglich. Vielleicht kann man das bei dir aber zumindest so weit eingrenzen, dass es sich bei den Garnelen vermutlich um eine oder mehrere Formen aus der Gruppe der so genannte New Bees handelt.
In der Anlage ein Foto aus einem New Bee Aquarium. Schau einmal, wie unterschiedlich intensiv die Tiere gefärbt und gezeichnet sind. Sind es nun eine, zwei oder drei Formen? Du siehst, so einfach ist das nicht zu sagen.

Grüße,
Ju
 

Anhänge

  • ven01.jpg
    ven01.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 43
Hallo Ju Tee.
Also lassen sich Hummeln generell ausschließen? Dann hätte mir besagter "Zischen-Wasser-istik.de-Shop" nun wirklich "falsche" Nelen untergejubelt...
Ich verusch die ganze Zeit schon ein aussagekräftigeres Bild zu schiesen. Dauert einfach noch ein bisschen. Aber Danke schon einmal für die Mühe und Zeit...
 
Das die dir falsche Nelen untergejubelt haben kann man so auch nicht sagen! Von der Hummelgarnele Caridina Breviata gibt es verschiedene Typen die im Aussehen den sogenannten New Bees gleichen, zum Teil vielleicht sogar dieselben Arten sind. Da aber (meines Wissens nach)noch kein genauer wissenschaftlicher Vergleich geführt wurde der die Beiden voneinander trennt werden die meisten dieser Tiere im Handel unter dem namen Hummel geführt.
http://www.caridea.de/archiv/bee.htm mal nachlesen
 
Ich bin ja nun auch nur Laie, aber trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass ich in einer Lieferung einerseits die vermeintlichen Bienen (vgl. Fotos oben) bekommen habe und andererseits eben "wirkliche" Hummeln. Zumindest würde ich die anderen als Hummeln bezeichnen...(vgl. Foto unten) :D

Ausgehend von der Wahrscheinlichkeit müsste man ja davon ausgehen können, dass eine Lieferung nicht zwei "Arten" beinhaltet, oder? Wenn doch, dann würde das doch heißen, dass besagter Onlinehandel Bienen und Hummeln in einem Becken hält oder aber den Mangel an Hummeln zum Versandzeitpunkt durch Bienen ausgeglichen hat. Beides wäre nicht gerade ein Pluspunkt, oder?:confused:

Meine Befürchtung ist einfach nur, dass ich in meinem Becken ein Sammelsurium an Nelenarten halte, die fortpflanzungstechnisch nichts miteinander zu tun haben!
 

Anhänge

  • P1000878 [800x600].JPG
    P1000878 [800x600].JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 32
  • P1000881 [800x600].JPG
    P1000881 [800x600].JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 30
Ich bin ja nun auch nur Laie, aber trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass ich in einer Lieferung einerseits die vermeintlichen Bienen (vgl. Fotos oben) bekommen habe und andererseits eben "wirkliche" Hummeln. Zumindest würde ich die anderen als Hummeln bezeichnen...(vgl. Foto unten) :D

Ausgehend von der Wahrscheinlichkeit müsste man ja davon ausgehen können, dass eine Lieferung nicht zwei "Arten" beinhaltet, oder? Wenn doch, dann würde das doch heißen, dass besagter Onlinehandel Bienen und Hummeln in einem Becken hält oder aber den Mangel an Hummeln zum Versandzeitpunkt durch Bienen ausgeglichen hat. Beides wäre nicht gerade ein Pluspunkt, oder?:confused:

Meine Befürchtung ist einfach nur, dass ich in meinem Becken ein Sammelsurium an Nelenarten halte, die fortpflanzungstechnisch nichts miteinander zu tun haben!
Oder er meinte NewBees konnte die dann aber nicht auseinander halten^^
 
Muss jetzt mal fragen wo genau du Bienen siehst (also auf welchem Foto):confused:
 
Also ich bin jetzt gerade durch mit dem Thema "Hummel".
Ich habe zwar "alles" gelesen, was ich gefunden habe und was mir empfohlen wurde, aber schlauer bin ich auch nicht geworden!
Was sind das denn jetzt für Nelen (auf den letzten beiden Fotos!)??? :confused:
 
Ich würd jetzt mal sagen das die letzten beiden Fotos Hummelgarnelen Typ II zeigen und die ersten entweder New Bees (Caridina Venusta in dem Fall) oder Hummelgarnelen Typ I.
 
Und nur um sicher zu gehen: Hummel Typ I und Typ II können schon Nachwuchs miteinander haben?
 
Nun wird das ganze noch etwas pikanter!

Ich sehe was, was ihr nicht seht!!! :hurray:

Und bitte...

PS: Hätte ich das Foto noch gedreht (zusätzlich zu der Verkleinerung), wäre die Quali noch um einiges gesunken...
 

Anhänge

  • P1000890 [800x600].JPG
    P1000890 [800x600].JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 40
Wer's nicht gefunden hat, schaut bitte hier.
Ich muss zugeben, die Quali ist wirklich eine Katastrophe, aber die Nelen verlangen bisweilen Kamasutrahaltungen des Fotografen! Und dann sind sie ja sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo :o winzig!!!

Wer mir hier noch sagen kann, was es für eine Nelenart ist, kriegt zoologische Hochachtung auf Lebenszeit!!!
 

Anhänge

  • P1000890 [800x600].JPG
    P1000890 [800x600].JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 33
Hi Jan,

ich denke, du hast eine Lieferung Hummelgarnelen bekommen, worunter alle deiner gezeigten schwarzweißen Garnelen fallen. Dass du schon Nachwuchs hast, ist doch schön.
Deinem Lieferanten etwas vorzuwerfen halte ich aber nicht für richtig, denn offensichtlich bevorzugst du doch sowiesie ein kunterbuntes Allerlei (zumindest lässt die vergesellschaftete Red Cherry darauf schließen).
Da kann ich dir nur weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Vermehrung wünschen.

Viele Grüße
Ju
 
Ach Quatsch. Dem Händler einen Vorwurf zu machen, ist wirklich das letzte was ich will. Wie ich schon geschrieben habe, geht es mir nur darum, dass nicht zwei (!; es sind auch wirklich nur zwei, die so extrem anders gefärbt sind!) NewBeesvor sich hinvegetieren müssen. Wäre das der Fall, dann bliebe der Vorwurf an den Händler natürlich zwangsläufig. Aber das ist nicht meine ursprüngliche Triebfeder. Mir geht es wirklich um die Tiere.

Und zwei Arten wollte ich, weil mir die Farbkombi gut gefallen hat und gefällt. Aber wie gesagt, wenn jetzt zwei Bees ihr einsames Dasein fristen müssten, wäre das einfach ... doof!

PS: WATT, ich habe RedCherries? Ich dachte das wären Sakuras ;-)
 
So. Habe heute beim Füttern ein Gruppenfoto hinbekommen. Jetzt könnt ihr selbst mal die Unterschiede in meiner "Hummel"-Gruppe anschauen.

Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • P1000898 [800x600].JPG
    P1000898 [800x600].JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 38
  • P1000916 [800x600].JPG
    P1000916 [800x600].JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 25
Hi Jan,

der Händler hat dir tatsächlich nur Garnelen verkauft, die unter den Sammelbegriff "Hummelgarnele" fallen. Ob es sich bei den Tieren aber um unterschiedliche Arten oder nur um unterschiedliche Formen oder Standortvarianten einer Art handelt, kann dir hier niemand allein durch das Anschauen der Fotos verbindlich sagen.

Grüße,

Ju
 
Ich find' das wirklich spannend.

Woran liegt das denn eigentlich, dass manche Garnelenarten noch nicht zweifelsfrei zuzuordnen sind? Weil sie erst als "Haustiere" entdeckt werden, oder weil sie bis dato noch gar nicht im Interesse der Zoologie standen? Oder liegt es an diversen Züchtern, die "wild" die Genetik der Tiere durcheinanderwirbeln?

Grüße Jan
 
Hallo Jan,

vielleicht liegt es daran, dass man sich bei vielen Formen nicht einfach nur nach Zeichnungsmustern und Farben richten kann, sondern sich die Tiere bzw. ihren Körperbau (Extremitäten) zumindest unter dem Mikroskop betrachten muss (von neueren Methoden zur Artbestimmung ganz zu schweigen).
Deine Fotos sind einfach nicht ausreichend.

Grüße,
Ju
 
Ja eben das meinte ich doch auch :( !!!

Wenn man meine Nelen unter dem Mikroskop hätte und sie genetisch auffasern würde, dann könnte der Fachmann sie schon einwandfrei identifizieren, oder?

Bis dato klang das nach den hier getroffenen Formulierungen für mich nämlich immer so, als ginge das grundsätzlich nicht, weil gar nicht sicher ist, was, wo, wie drin ist!
 
Zurück
Oben