Nachdem die Pflanzen jetzt lange Zeit rekordverdächtig gewachsen sind, wurde es im hinteren Teil des Beckens immer dunkler durch den Schatten, wodurch dort alles zu kümmern begann.
Also wird das Becken jetzt seit ein paar Wochen von drei Aqualightern beleuchtet, erste Erfolge sind sichtbar.
Beim CO2 bin ich mittlerweile von 500g auf eine 2kg Flasche umgestiegen, die kleine war zu schnell leer. Vor ein paar Wochen gab es hier einen kurzen Stromausfall, dadurch wurde der Twinstar ausgeschaltet,
man muss nach einem Stromausfall erst wieder das Programm auswählen, sonst tut er nichts, ist mir leider erst nach ca. 2 Wochen aufgefallen. Entweder dadurch, oder durch die geänderten Lichtverhältnisse habe ich
zur Zeit wieder leichten Fadenalgenwuchs.
Von den 20 Perlhühnern sind irgendwie nur noch 5 übrig, die verschwinden spurlos, keine Krankheitsanzeichen und keine Kadaver sichtbar...
Kann es evtl. sein, dass sich Amanos schlafende Perhuhnbärblinge einverleiben?
Durch den Schwund wollte ich mal versuchen welche aufzuziehen und habe in ein Nido2 Einhängebecken einen kleinen Büschel Javamoos und ein Paar Perlhühner gesetzt. Nach drei Tagen habe ich die beiden rausgefischt,
seit gestern schwimmen die ersten Larven, habe heute 8 Stück gezählt.
Hat außer mir schon mal jemand beobachtet, dass Amanos nach Zugabe von Algexit wie auf Speed durchs Becken flitzen?