Get your Shrimp here

160 oder 200Liter Schaubecken

Schmulzi

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Sep 2006
Beiträge
3.090
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
63.891
Hallo Leute,

da in meinem Kopf schon wieder neue Pläne stecken und ich noch nicht ganz genau weiß wie ich das alles machen soll wollte ich mir mal ein paar Anregungen von euch holen :D

Also da mein relativ kleine Wohnung voll mit Becken steht und ich bald nicht mehr weiß wo ich Platz für andere Sachen habe, ziehen meine Becken bald um in den keller!!

Aber 1 großes Becken möchte ich im Wohnzimmer behalten und es als Schauaquarium einrichten b)

Sprich ein 160-200 Literbecken welches zur Abwechslung mal mit echten Pflanzen gestaltet werden soll.
Besatz sollen werden CR-Garnelen in verschiedenen Graden und B&W,
einige Zwergpanzerwelse,L144 und vielleicht 1-3 Fächergarnelen.
Paßt das von der zusammensetzung?
Das Becken soll dunklen Kies bekommen und mit paar Wurzeln und Steinen bestückt werden. Desweiteren schaffe ich mir wohl ne CO2 Anlage an oder geht auch so ein Ionenaustauscher wie Kati und Ani(hab mal gelesen das man damit die selben Ziele erreicht), in eine Ecke soll ein HMF eingebaut werden,kann ich den mit einem Topffilter von Fluval betreiben? Wollte nämlich ganz gerne über Torf filtern! Wie düngt ihr eure Becken Garnelengerecht und was für Dünger benutzt ihr so! Nehmt ihr auch Bodengrund oder ist das rausgeworfenes Geld(können die Garnelen das überhaupt ab).Was für Leuchtmittel nehmt ihr, die teuren aus der Zoohandlung oder Reichen für die Pflanzen welche aus dem Baumarkt mit der richtigen Lichtfarbe und welche nehmt ihr?

So das ist erst mal das was mich so interessiert!!

Werde wenn ich dann soweit bin teilweise Bilder einstellen, ich glaube den genauen Aufbau brauche ich nicht dokumentieren da es hier ja schon oft gemacht wurde(fals es jemand möchte werde ich es natürlich machen)

Danke erstmal für eure Zeit :D

gruß

andre
 
Hmm hat denn keiner ein Becken mit Pflanzen und nen guten Rat für mich? :(

gruß

andre
 
Hi Schmulzi!

Also, zu den Lampen kann ich Dir sagen, dass sich bei mir Lampen mit einer Lichtfarbe um 6000K ganz gut machen- regen auch das Pflanzenwachstum ganz gut an!

Bodengrund habe ich persönlich nicht mehr drin- sicher ist sicher!

Als zusätzlichen Dünger empfiehlt sich nach meiner Erfahrung Ferdrakon(Eisendünger)

Der Besatz sieht für mich ok aus- ob sich da allerdings was kreuzt oder nicht kann ich nicht sagen- war mir in meinem Becken bisher auch egal :@
Aber grundsätzlich werden die sich zumindest nicht gegenseitig umbringen- ist ja auch schon was Wert!
Weißt Du schon welche Pflanzen Du nimmst???

Gruß

Thomas
 
Hi Andre,
endlich mal ein Becken mit echten Pflanzen -wau,,,-macht natürlich etwas mehr Arbeit aber lohnt sich danach.
Für guten Pflanzenwuchs wäre natürlich eine Co2 Anlage super.Ob Du nun Kati u. Ani oder Osmoseanlage nimmst bleibt Dir selbst überlassen.
Mit Kati und ani hast Du weniger Wasserverbrauch und Ani entfernt auch noch Silikat,was mit einer Osmoseanlage nicht passiert.
Wasserverbrauch bei Osm. 1-3,bei Kati und Ani 1-1.
Beides emphelenswert.
Zur Beleuchtung,jedes Elektrogeschäft kann Dir von Osram die früher 11 er und jetzt 865er Röhre besorgen.
Im Baumarkt sehr selten.
Die Röhre ist preiswert,ca 10-12 Euro und läßt die Pflanzen jubeln.
Bodengrund solltest Du auf jeden Fall einbringen.
Hoffe dir damit einige Anregungen gegeben zu haben.
Falls Du Dich für Kati u. Ani oder Osmose entscheiden solltest,spreche mich mal an.Mail:kapuzenwerner@arcor.de

MFg
Kapuzenwerner :p
 
schmulzi wrote:
Besatz sollen werden CR-Garnelen in verschiedenen Graden und B&W,
einige Zwergpanzerwelse,L144 und vielleicht 1-3 Fächergarnelen.
Paßt das von der zusammensetzung?

denk mal schon, denn die L+Panzerwelse sind ja keine Gefahr für die Garnelen.



schmulzi wrote:
Desweiteren schaffe ich mir wohl ne CO2 Anlage an oder geht auch so ein Ionenaustauscher wie Kati und Ani(hab mal gelesen das man damit die selben Ziele erreicht),

ähh war willst du denn erreichen?
denke mal mit CO2 Pflanzen düngen?
oder willst du den PH-Wert senken?
wenn du "panschen" willst, hol/bastel dir ne Bio-CO2 Anlage
sonst ne Flasche usw kaufen.

Anstatt eines Ionentauschers würde ich selber lieber eine Osmoseanlage kaufen, wenns darum geht das Wasser weicher zu bekommen. Denn je härter das Wasser umso schneller sind die Tauscher erschöpt -> wieder Panschen :(
gegen die Osmoseanlage spricht der höhere Wasserverbrauch.


schmulzi wrote:
in eine Ecke soll ein HMF eingebaut werden,kann ich den mit einem Topffilter von Fluval betreiben? Wollte nämlich ganz gerne über Torf filtern!

das kannst du ruhig machen, ich betreibe bei meinen Krabbenbecken den Mattenfilter auch mit einem Ausenfillter.
wobei wenn du das Wasser nur etwas mit den Huminsäuren anreichern willst, es auch langen dürfte ein Torfsäckchen in den Mattenfilter zu hängen.
Hängt aber stark von deinen Wasserwerten ab und was du erreichen willst.

schmulzi wrote:
Wie düngt ihr eure Becken Garnelengerecht und was für Dünger benutzt ihr so!

gar nicht, bzw durch viel Wasserwechsel. Sonst halt sehr wenig Dünger, nen paar tropfen täglich


schmulzi wrote:
Nehmt ihr auch Bodengrund oder ist das rausgeworfenes Geld(können die Garnelen das überhaupt ab).

ähh wenns ein Schaubecken werden soll, sollte da auf jeden Falle ein Bodenbelag rein, das nakte Glas gibt nicht viel her und die Pflanzen halten nicht. :D
wenns fein sein soll nehm ich Spielkastensand, unter 2euro der Sack. Sonst halt Sand mit 2 maximal 3mm als Körnung, wenns grober sein darf, bzw halt nicht naturfarben.


schmulzi wrote:
Was für Leuchtmittel nehmt ihr, die teuren aus der Zoohandlung oder Reichen für die Pflanzen welche aus dem Baumarkt mit der richtigen Lichtfarbe und welche nehmt ihr?

ich nehm inzwischen nur noch die "normalen" Dreibanden-Röhren.
827, wenns schön gelb sein darf
840er wenn neutraler sein soll aber nicht grellweiß
860/5 als helle neutrale Standartröhre.
problematisch ist halt nur das es dir nur eingeschränkt in den Baumärkten gibt.
gerade die 860/5er gibts nicht immer, meist kann man/frau schon zufrieden sein die 840er zu bekommen.
einfacher ist es die halt zu bestellen. Hängt aber auch sehr stark vom Laden ab.
 
Hallo!

Na das hilft mir doch schon mal ein bißchen :D
Als Bodengrund meinte ich Depontmix unterm Kies!
Erreichen will ich: Pflanzen düngen und das das Wasser so aufbereiten das sich red bees drin vermehren können,vielleicht reicht es auch einfach wenn ich mit Regenwasser arbeite muß mir da noch gedanken machen! :D

Werd jetzt in den nächsten Tagen erst mal den HMF einbasteln, Kies und so rein, CO2 anklemmen usw. und dann werd ich mal mein Wasser testen lassen und dann können wir ja zusammen feststellen ob ich die Werte verändern muß :D

gruß

andre
 
Hallo Leute,

wie versprochen das erste Bild und die Wasserwerte! HMF habe ich nicht eingebaut, sondern nen Topffilter Garnelensicher gemacht!
Wasserwerte mit Tröpfchentest(hoffe das ich das richtig gemacht habe :) ) PH6,5
KH 4 und GH 6

Pflanzen sind heute reingekommen und müssen natürlich noch wachsen!

gruß

andre
 
Hi,

sieht super aus! :D
Allerdings fehlt Moos, oder nicht?Die Wurzeln würden mit Moos sicher noch besser aussehen.
Wär auch ein schönes becken für ein paar Salmler!

Gruß
Matthias
 
HI Matthias,

Moos kommt noch, bekomme es allerdings von nem anderen Lieferanten und das kann noch bißchen dauern! Es werden noch paar Farne und gräser rein kommen!!

gruß

andre
 
Hallo Andre,

ich kann Dir zu den Leuchten ebenfalls den Tip mit den OSRAM 840 oder 865 geben.
Ich habe seit einiger Zeit eine Kombination aus beiden (hinten 840, vorne 865) und bin sehr zufrieden.
Der Preis liegt hier in Berlin bei ca. 7 ?. Richtig ist, dass die 865er fast nirgendwo vorrätig ist, allerdings bestellt die auch nicht jeder Baumarkt für den Kunden, weil die meist 25 Stück bestellen müssen. Ich habe im Bauhaus und bei OBI gefragt. OBI hat sie nicht bestellt, Bauhaus hat es gemacht (hat dann ca. 1,5 Wochen gedauert). Wie gesagt - 6,95 ? für die 865er. Die 840er hab ich hier eigentlich überall im Baumarkt gesehen. Preislich liegt die ganz ähnlich. Jedenfalls sind die Preise gegenüber den "normalen" Aquarienleuchten ja deutlich günstiger.

Dann nochwas zum Düngen bzw. zum Deponit. Ich bin mittlerweile ganz vom Deponit weg. gerade wenn man Mosse und Schwimmpflanzen hat, bezweifle ich hier den Nutzen ganz stark. Die Mosse haben ja keine Wurzeln, die an das Deponit rankommen.
Ich dünge meine PFlanzen, die im Bodengrund wurzeln nur gezielt mit den 7 Kugeln (Gibts von JBL oder auch anderen Firmen), ansonsten noch Bio-CO2 und gelegentlich mal Eisendünger. Mit dieser Kombination haben meine Nellis keine Probleme und ich habe sehr sehr gutes Pflanzenwachstum.

Viel Glück und viel Spass !

ciao, claudia
 
So hier einmal ein neues Foto mit mehr Pflanzen! Jetzt fehlen nur noch die Moose und ich bin glücklich :D Und wachsen muß es alles noch ein bißchen :)

Aktuelle Wasserwerte genau gemessen :D , PH6,5 KH3 GH3

Hat jemand Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Sterbai Panzerwelsen und Garnelen? Also halten kann man sie wohl zusammen, aber wie siehts dann mit dem Garnelennachwuchs aus!?? Finde sie nämlich schöner als Zwergpanzerwelse b)

gruß

andre
 
Hallo Andre,

mensch das ist ja wirklich toll geworden ! Und jetzt wo das Wasser klar ist, wirkt es auch noch viel besser. Glückwunsch ! - Die Nelen werden sich bestimmt wohlfühlen.

ciao, claudia
 
Hi Andre,

dein Becken sieh richtig klasse aus. Sehr schön bepflanzt!!! :D
Sieht doch besser aus, als die Plastikpflanzen, oder? ;)

Gruß
Matthias
 
ja das stimmt wohl, dafür hat es aber auch ein paar hundert Euro mehr gekostet :D aber gefällt mir auch ganz gut muß ich sagen

gruß

andre
 
So, heute war es dann soweit, mein Javamoos ist angekommen :D
Und die ersten Tiere sind heute eingezogen b)

Da wären:
4 AS gelb
Blasenschnecken
Turmdeckelschnecken
2 Rote Hexenwelse
1 Normaler Hexenwels
10 Ottocinclus
12 Zwergpanzerwelse
50 junge CR

Fischtechnisch wird der Besatz so bleiben, nun ziehen nach und nach noch Cr und B&W in verschiedenen Graden ein :D

Hier mal ein Bild
 
Wunnerbar,
endlich mal ein Becken mit echten Pflanzen.Sieht sehr gut aus und wird nachdem die Pflanzen wuchern bestimmt noch schöner.
Pflanzendünger nehme ich Easy ProFito.Habe die Firma angeschrieben und sie haben mir versichert,dass es den Garnys nicht schadet.
MFG
Kapuzenwerner
 
Hallo Werner,

benutze gerade den Dünger von Astra, hoffe das er nicht schadet, aber bis jetzt sind noch keine Garnelen umgekippt :D
Na dann danke ich dir mal für das Kompliment, jetzt fehlt mir nur noch nen roter Tigerlotus und Perlkraut und ich bin Glücklich! Hattest aber recht, mit echten Pflanzen kann auch ganz schön sein :D

gruß

andre
 
Mail doch einfach mal die firma astra an und frage nach, ob der Dünger geeignet ist.
würde uns doch alle interessieren.
Ist jetzt auch die richtige Zeit für Tigerlotus,ist überall zu haben.
Nur lass die blätter nicht zu hoch wachsen,immer schön auf halber Höhe halten,dann wird sie auch kräftig.Die langen Blätter einfach abknipsen.
MFG
Kapuzenwerner
 
Zurück
Oben