Also mal zur Bepflanzung:
es ist einiges an Flammenmoos, Riccia fluitans und der nichtschwimmenden Ricciaart verbaut; dazu in der Mitte Blyxa japonica und Eusteralis spec. Dann sind es noch 2 Sumpfpflanzen die über Wasser blühen (Name weiß ich grad net) da das Becken oben offen ist. Im linken hinteren Bereich ist eine Art Hemianthusmoos verbaut welches aber höher wird... von ein paar Pflanzen habe ich die Bezeichnung nicht parat. Ach ja, ganz vorne rechts ist das neue Korallenmoos drin. Sieht live natürlich 10mal besser aus. Bepflanzung für dieses Becken liegt wenn man es im Laden kauft bei gut 300€. An die Rückwand habe ich Spinnenmoorkienholz geklebt, welches mit der Eusteralis einen fast einheitlichen Rotbraunen Farbton gibt. Besetzt ist es mit ca 50 Red Fire Garnelen und 3 Siamensisbabys. das Becken läuft jetzt seit kurz vor Weihnachten und seit dem ersten Tag voll besetzt. die ersten Jungen sind am kommen.
danke für euere Antworten. Habe dieses Becken in den Laden gestellt um Kunden zeigen zu können was mit richtige Beleuchtung und Düngung möglich ist. Das Becken wird sehr gut angenommen, und wollte einfach mal von "Garnelenprofis"
(welcher ich beileibe nicht bin) was dazu hören. stell evtl nächste Woche ein paar bessere Fotos ein.
Thx
Krautmoo