Get your Shrimp here

15l techniklos

kishori

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2011
Beiträge
123
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
9.753
Hallo :)

Seit rund 9 Monaten steht hier ein kleines Nanobecken rum. Anfangs wollte ich darin Boraras nachziehen, was leider nicht geklappt hat. Also sollte es ein Auslagerungs- bzw. Garnelen-Zweitbecken werden. Ein guter Platz war schnell gefunden, nur einen Haken hatte die Sache: Kein Strom weit und breit :eek: Also aus der Not eine Tugend gemacht und das Becken erstmal nur mit Pflanzen und Schnecken vor sich hin dümpeln lassen.

Nach etlichen Neugestaltungen (feineren Kies, andere Deko, weniger Schmodderecken) leben jetzt seit fast 2 Monaten ein paar meiner RFs in dem kleinen Becken. Und so sieht es aus:



Drin zur Zeit: 15 RF, etliche Schnecken (werden regelmäßig rausgeangelt), Hornkraut, iwelche Anubia, bras. Wassernabel, Javafarn, ein Moosbäumchen (umgefallen, sieht man vorne in der der Mitte) und ein Lochstein. Ach ja, die unvermeidlichen Wasserlinsen natürlich auch.

Allen Bewohnern gehts gut, 1x die Woche bekommen sie Sauerstofftabletten und etwas Dünger für die Pflanzen. Ansonsten läuft es einfach vor sich hin. Ab und an mal 2l Wasser gewechselt, bissl Mulm absaugen, fertig.

Es geht zur Not also auch ohne Technik :)

lg,
Sabrina
 
Moin Sabrina,

was genau soll mit der wöchentlichen Gabe von Sauerstofftabletten bezweckt werden?

Gruß Sigune
 
Hallo Sigune,

es gibt keine Wasserbewegung, kein Filter, keinen Sprudler. Nur die Pflanzen, die Sauerstoff ins Wasser abgeben. Die Tablette gebe ich nur vorsichtshalber mit dazu, besonders wenn es in der Wohnung wieder sehr warm wird und auch das Wasser dementsprechend ist. Eine Tablette ist für 10l/Woche. Es ist also nur zur Unterstützung.

Warum fragst du das? Ist da etwas falsch dran?

lg, Sabrina
 
Meiner Meinung nach tut das nicht Not. Ich hatte jahrelang techniklose Garnelnbecken, da ist nie was gewesen......
 
Hi,

wenn du das Aquarium zu lange vor dem Fenster stehen hast und die Sonne weiterhin so nett drauf strahlt, dann wirst du früher oder später Algenprobleme bekommen.
Und bei dem verkrauteten Becken wird es nicht einfach sein diese loszuwerden.

Grüße
 
Hm, das mit den Algen am Fenster scheint kein Gesetz zu sein.
Ich habe hier ein 5L Faunarium als Behälter zum Pflanzen auslagern, das Teil steht direkt gegenüber vom Fenster, die Sonne scheint phasenweise genau drauf. Das Ganze ist ohne Technik, nicht mal Beleuchtung, nur die Pflanzen und ein paar Schnecken leben drin. In diesem Behälter habe ich keinerlei Algen! Die paar, die entstehen, werden vermutlich abgegrast, von einer Algenplage kann nicht die Rede sein. Die Pflanzen sind natürlich alle schnell wachsende Sorten, das wird sicher auch seinen Einfluss haben. Algen profitieren von Nährstoffüberschüssen/Ungleichgewichten, weil sie weniger anspruchsvoll sind als Pflanzen. Wenn für die Pflanzen alles passt, und die Nährstoffe entsprechend verbraucht werden, müssen auch bei einem am Fenster stehenden Becken nicht zwangsweise welche entstehen, so ist zumindest meine bisherige Erfahrung.

@Sabrina: ich finde das Experiment "techniklos 15L" gelungen, um den Sauerstoff brauchst du dir vermutlich keine Gedanken zu machen, zumindest, so lange der Besatz nicht sprunghaft ansteigt, da die Pflanzen diesen ja ausreichend produzieren dürften.
 
Hi,

wenn du das Aquarium zu lange vor dem Fenster stehen hast und die Sonne weiterhin so nett drauf strahlt, dann wirst du früher oder später Algenprobleme bekommen.
Und bei dem verkrauteten Becken wird es nicht einfach sein diese loszuwerden.

Grüße

Das Becken steht seit mittlerweile rund 9 Monaten dort am Fenster. NNW-Ausrichtung, also keine direkte Sonneneinstrahlung. Und bisher nicht eine Alge.

@Sabrina: ich finde das Experiment "techniklos 15L" gelungen, um den Sauerstoff brauchst du dir vermutlich keine Gedanken zu machen, zumindest, so lange der Besatz nicht sprunghaft ansteigt, da die Pflanzen diesen ja ausreichend produzieren dürften.

Danke :) Mehr als 15 Garnelen sollen dort auch nie länger wohnen, es ist besonders für die Sommermonate als Nachzuchtbecken gedacht. Der Nachwuchs siedelt dann ins große 280er Becken um. Gerade bei anderen Arten als RFs (außer YF natürlich) würden sonst nicht genug hochkommen.

Das mit dem algenfreien Mini-Becken hab ich auch schon erlebt. 2l Vase, stand einfach nur monatelang mit Wasser und Pflanzenresten rum. Das Wasser war kristallklar, roch nicht, nix dran gewesen.
Dadurch kam ich ja dann auf die Idee mit dem Nano :)

lieben Gruß
Sabrina
 
Hi Sabrina,

ich hab mich nur gefragt wozu die Tablette gut sein soll... hätte ja sein können dass ich noch was dazu lerne.;)

Bei mir laufen etliche Becken ohne Technik und stehen am Fenster, Probleme gab es seit Jahren nicht, auch nicht mit Algen.
Allerdings sind sie gut bepflanzt und der tierische Besatz ist relativ gering, also etwa 20 Garnelen auf 50 Liter.

Gruß Sigune
 
Zurück
Oben