Get your Shrimp here

140l neu gestalten

silverdragon

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2007
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.487
Hab sein geraumer Zeit leider keine Garnelen und Fische mehr, mein früheres Becken war nur ein 60l .und jetzt steht hier ein schönes großes 100x40x40cm Becken mit 1ner großen Wurzel ansonsten noch nichts .Weder Filter noch Bodengrund usw.

Mich interessiert bei der größe welcher Filter gut wäre Eck-HMF oder Unterbodenfilter oder beides und welche billiger ist Anschaffung und Betrieb. Bodengrund ist auch ein so eine Sache hatte früher HMF-Matte an der Seite und Sand das will ich nicht wieder das Becken steht im Flur und soll von 3 Seiten einsehbar sein . Ohh und Beleuchtung was für Röhren sind gut ?

Bräuchte also eine Einkaufsliste :D

Es sollen nur wieder einige Perlhuhnbarben viel viel Moos und Grünzeug sowie Tiger- oder Hummelzwerge mit rein . Vielleicht auch Dornaugen und Schnecken ...
Schon mal vielen Dank und vlg
 
hey

ich liebe ja außenfilter ;) da haste nichts "störendes" im blickfeld...

Röhren hm - ich kann jetzt nur von mir sprechen ;) ich hab übern 200l becken Dennerle Amazon Day und pflanzenlicht drüber (T8) - ich bin damit überhaupt nicht zufrieden! die pflanzen verlieren von unten her die blätter - momentan suche ich nach einer lösung für mein problem ;)

Sonst kannst du eigentlich die normalen osram röhren 865 einsetzen...

Ich habe als Bodengrund feinen granatsand drinne...aber das ist wieder alles geschmackssache ;)
 
Morgen,

Röhren: Wie schon erwähnt die Baumarktröhren 840 o. 865 (6€ Toom) sind genauso gut wie die "Spezial"-Röhren ausm Zooladen und kosten nur einen Bruchteil.

Bodengrund: Wenn dir heller, feiner Sand gefällt, dann vielleicht Quarzsand (25kg 6,50€ Bahr) würde auch zu den Dornaugen passen, solltest aber möglichst viele Tds (kosten eigentlich nichts) direkt nach der Einlaufphase einsetzten damit es im Sand nicht zu Fäulnis kommt und erst Wasser rein danach den Sand ins Wasser streuen.

Filter:
Eck HMF-Filtermatte 10€, kleine Umwelzpumpe (ca. 5Watt) 5-10€, Aquasilikon 5-10€, Kabelschachtleiste findet sich so

Außenfilter-z.B. Eheim 2213 (o.Ä., gebraucht, oft schon mit Schläuchen, 8Watt) 15-20€ incl. Versand bei Ebay

Haben beibe kleine Vor- u. Nachteile sind aber im Garnelenbecken über Monate bzw. Jahre Wartungsfrei.
Von Bodenfiltern hab ich keinen Schimmer.

Musst den HMF ja nicht in eine Ecke bauen, kann z.B. auch halbkreisförmig an der Rückwand angebracht werden, so dass du die drei Seiten frei hast.

Wenn du nen zugigen Flur hast wäre ne Heizung im Winter vielleicht nicht schlecht.
 
Die Röhren stehen schon auf den Einkaufszettel ...:)
Hmmm wollte eigentlich KEINEN Sand mehr weil ich schlechte Erfahrung gemacht habe . Mir gefällt der Lavakies (dunkel ) sehr gut weis nur nicht ob sich Schnecken darin auch wohlfühlen bzw keinen Schaden nehmen weil das Zeug ja doch Ecken und kanten hat .
Habe hier noch eine Eheim 400 die bis jetzt immer gute Dienste bei dem Seiten-hmf geleistet hatte der allerdings raus fliegt .
Der Flur ist rellativ hell ohne direckte Sonne .
War heute schon mal im Zooladen wegen der Fische anfragen da hab ich ganz tolle Geweihschnecken gesehen das wär auch was .
Denke ich schau noch ein bischen durch die Beiträge bei Bodenfilter ist Beflanzung glaub ich nicht so dolle oder ?
lg
 
Hey,

nur mal kurz am Rande: Hat ein 100*40*40 Becken nicht 160l? ;-)
 
naja wenn es lehr ist bestimmt schon :confused:aber Bodengrund ,Filtermatte ,Wurzeln und was noch so alles rein kommt und ganz voll bis zur Rand wirds eh nicht. Ach egal gerechnet hab ich auch nicht weis nur noch das 14 x10 l Eimer rein gepasst haben :P das Becken seit 6 Jahren in meinem Besitz ist und ich das passent zum unterschrenk gekauft habe ,bin eher der Praktiker
geht ja auch eher um das was ohne Wasser so rein muss , Wasser später natürlich auch
aber danke für den Hinweis :hehe:
 
Zurück
Oben