Get your Shrimp here

12L und 25L: C. dennerli und Betta splendens

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
90.174
Nabend zusammen.

Meine Frage lässt sich nicht eindeutig dem Bereich "Sulawesi" zuordnen...aber dennoch:
Ich mache mir gerade meine ersten Gedanken über meine nächsten beiden, kleinen Becken.
...Aquaristik ist echt ne kleine Sucht!

Und zwar räume ich gedanklich gerade ein Eck in meinem doch recht kleinen Büro zu Hause frei, um dort ein Ikea Expedit zu platzieren.
Darauf sollen dann ein 25L (40x25x25cm) und ein 12L (30x20x20cm) Platz finden.
Platz für 2x 25L ist leider nicht, da ich erstens keine Platte auf des Expedit machen möchte und zweitens in der Ecke auch kaum mehr Platz als für die 79cm des Regals zu Verfügung steht.

Besetzt werden sollen die beiden Becken mit Caridina dennerli bzw. mit einem Betta splendens Bock.
Nun heißt es ja generell, daß man einen B. splendens in 12L halten kann und es gibt auch Leute die C. dennerli in 12L halten.
Man liest aber auch immer wieder, daß B. splendens besser erst ab 25L gehalten werden sollen.
Und bei den C. dennerli findet man im Netz Angaben von "ab 10L" bis "mind. 30L".

Nun hoffe ich auf die Erfahrungswerte der Aquarianer hier....
...besser C. dennerli in 12L und B. splendens in 25L oder anders rum?

Vielen Dank schon mal.
 
Wenn dann den Betta ins 25Liter Becken und die Kardinalsgarnelen ins 12Liter Becken.
Aber informier dich erstmal ausreichend über deren Haltung.. ;)
Viel Erfolg.

Gruß
Micha
 
Hallo Micha.

Das war auch mein erster Gedanke...nach dem Motte "den kleinen Garnelen sollte doch ein 12L reichen".
Aber mich hat es halt dann etwas verwirrt, daß man im Netz zum Teil Angaben wie "ab 30L" bei den C. dennerli findet.

Über die Haltung beider Arten belese ich mich schon länger und möchte eben jetzt das angelesene Wissen umsetzten.
Danke aber für den Hinweis.
 
Das mit den 30 Liter ist insofern korrekt dass ein 30 Liter biologisch sicherer läuft als ein 12 Liter und kardinäle sind ja nun nicht gerade billig und recht schwer zu halten , ich stimme aber zu das es auf jeden besser ist den betta im 25ger zu halten
 
Hallo Marco.

Da hast du sicher recht...je mehr Wasser, desto stabiler läuft im Normalfall das Becken.
Und ein großes Becken verzeiht auch eher mal einen Fehler als ein kleines Becken.
Aber wenn man sich an ein paar grundlegende Dinge hält, dann sollten sich wohl auch 12L stabil am laufen halten lassen.

Preis...ok, nicht gerade günstig.
Wobei sich bei Nachzuchten von Privat mit ca. 5,-€/Stk. der Preis noch in Grenzen hält.

Also wird es wohl so werden....Betta splendens in 25L und Caridina dennerli in 12L.

Vielen Dank.
 
hey

ich würde es genau umgedreht machen...
 
hey markus

vor einiger zeit kam hier mal ein Thread, von einem Vater dessen junge auch unbedingt Kardinäle halten wollte! es wurde von einem kleinen Becken abgeraten, da man die wasserwerte und -qualität nicht auf dauer für diese empfindlichen tiere aufrecht erhalten kann...ich schau mal ob ich ihn finde (bin mir nicht ganz sicher)

edit: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?158948-Wasser-für-Kardinalgarnelen...
 
Hallo Steffi.

Danke für den Link...kannte ich allerdings schon. :)
Hast du auch selber Erfahrungen mit nem Betta bzw. C. dennerli?
Große Becken sind immer besser, was die Stabilität der Wasserwerte angeht...ich denke mal in diesem Punkt sind wir uns einig.

Habe auch in nem anderen Forum den Hinweis bekommen, daß 25L einfach stabiler laufen können als 12L.
Und auch vermehren sich C. dennerli recht gut....

Ich werde mich mal im Bereich der Betta-Spezis noch mal informieren....


@ Micha/Radelka_Styles:
Danke für dein Danke. :D
Kannst du deine Aussage von oben ( Wenn dann den Betta ins 25Liter Becken und die Kardinalsgarnelen ins 12Liter Becken.) auch durch eigene Erfahrungswerte begründen?
 
hey

ich selber hab mit sulawesis keine erfahrungen...ich bin ehrlich ;) trau mich da überhaupt nicht ran...!auch wenn ich mit dem gedanken spiele ^^
 
Hallo,

Kardinäle in einem 12L Becken kann ich wirklich nur erfahrenen Sulawesi Haltern anraten, da muß jeder Griff sitzen. "Einfacher" wird es von 20-54L
Im übrigen geht es nicht um "nur" € 5.- pro Tier, sondern um den Respekt vor der Kreaturr. Es hat bestimmt vielen Kardinälchen das Leben gekostet um den Wissensstand zu erreichen den wir heute haben. Noch vor 4 Jahren betrug der VK zw. € 18-25/St. Die ersten Tiere wurden mit ca. € 100 pro Tier gehandelt.

Wir hatten auch mal einen Crown Tail in einem 25l Becken, auch wenn er nicht so schwimmfreudig ist, genutzt hat er es schon, hier gibt es eigentlich genug Betta-Experten vielleicht melden die sich noch !
 
Hallo,
also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, das es selbst in meinem 60L Cube nicht gerade einfach ist C.dennerli zu halten und zu vermehren. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, das in nen 12 L Cube 1 Heizer, 1 Filter, und ein Sprudelstein muss, dann is da schon ziemlich voll. Und dann sollten ja noch genug Steine zum verstecken und für Algen zum Abweiden rein.... Wie hast du denn vor zu filtern? Andererseits weiß ich von ner Freundin, die hat nen Kampffisch schon seit nem Jahr in nem 10L Cube, nur mit dem nano Filter und die hat überhaupt keine Probleme.

Falls du die C. dennerli im kleinen Cube halten willst, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.


Gruß Andi
 
Hallo Steffi.

Danke für die ehrlichen Worte....
__________________________

Hallo Jürgen.

Hatte gehofft dich hier zu lesen.
Respekt vor der Kreatur ist keine Frage...immerhin sprechen wir hier von einem Lebewesen.
Deshalb informiere ich mich auch vorher und nicht erst, wenn ich die AQ am Laufen und besetzt habe.
Ich bin einfach bei jedem Bild oder auch Video von den Kardinalsgarnelen fasziniert von den Kleinen!

Bin gerade auch in nem Betta-Forum aktiv, um mich da noch mal über die dauerhafte Haltung in 12L zu informieren.
Auch bin ich gerade am Überlegen, ob ich statt dem 12L nicht einen 20er oder 30er Cube nehme.
__________________________

Hallo Andi.

Beim Filter dachte ich an einen HMF (mobil oder eingeklebt...weiß noch nicht) mit einem TLH.
Damit bräuchte man dann wohl auch keinen extra Sprudelstein mehr im Becken.
Wie oben geschrieben, überlege ich gerade an nem 20er oder 30er Cube herum.
Dann aber wohl die C. dennerli im 40x25x25er und den Betta im Cube.
 
Hallo Markus,

die oft getätigte Aussage je größer das Becken desto stabiler läuft es, kann ich bei beim Sulawesi Becken so nicht ganz bestätigen. Durch einen öfteren WW bekomme ich auch diese Becken stabil. Anzahl der WW und Wassermenge richtet sich oft auch nach Art und Anzahl der Tiere. Oft gelesene pauschale Aussage halte ich für sehr gefährlich !
Wie Dir in einem anderen Forum bereits geschrieben wurde, können durch Zuwachs der Tiere schneller Schwankungen in der Wasserqualität auftreten. Ich habe z.B: auch mal von einem 2-wöchigen WW auf einen wöchentlichen umgestellt, da einfach zu viele Tiere im Becken waren, da ist ein größeres Becken vorteilhafter.
Persönlich halte ich mehr von Sulawesi Becken die eine größere Grundfläche bieten.
 
Zurück
Oben