Get your Shrimp here

120L Projekt

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
48.440
Hallo alle zusammen.

Ich habe vor mein 120L Becken umzubauen.

Momentan schwimmen dort Neons und Guppys drinnen.

Nun möchte ich es Garnelengerecht umbauen.

Nun meine Frage: Könnte ich Garnelen halten und zugleich auch noch Neons und

Guppys ?

Wenn ja, welche Garnelenart würdet ihr mir empfehlen?

Welchen Kies würdet ihr nehmen ?

Könnt Ihr mir noch irgendwelche Moose empfehlen ?

Viele Grüße luci
 
malzeit!

Nun meine Frage: Könnte ich Garnelen halten und zugleich auch noch Neons und Guppys ?
diese frage wurde schon 1000 mal gestellt und es gibt immer die selbe antwort. versuchs mal mit der suchfunktion!;)

Wenn ja, welche Garnelenart würdet ihr mir empfehlen?
findet man auch in der suchfunktion

Welchen Kies würdet ihr nehmen ?
wurde auch schon 1000 mal besprochen (suchfunktion)

Könnt Ihr mir noch irgendwelche Moose empfehlen ?
kommt auf deinen geschmack an.

gruß andreas
 
Hallo Luci,

sei mir bitte nicht böse, aber ich gebe Urmel recht.
Bitte benutze erstmal die Suchfunktion oder stöbere so durch die Unterforen... ;)
Da werden Deine Fragen zu 99 % beantwortet.
Und wenn Du dann noch konkrete Fragen hast, helfen wir Dir gerne weiter! :D
 
Hallo Luci,

ich würde dir erst einmal Red Fire - Garnelen empfehlen, diese sind eigentlich die Anfänger-Garnelen schlechthin. Ich habe diese auch mit Fischen vergesellschaftet.
Empfehlenswert sind auf jeden Fall Artenbecken. Wenn du aber unbedingt Fische und Garnelen vergesellschaften willst, musst du für ausreichend Versteckmöglichkeiten für die Garnelen sorgen. Du wirst auch nicht viel von den Garnlen sehen, da diese sich dann zurückziehen werden.
Es funktioniert aber auf jeden Fall.

Bodengrund kannst du nehmen, was dir gefällt. Auch mit der Einrichtung kannst du kreativ sein. Du solltest jedoch bedenken, dass Garnelen viel empfindlicher sind als Fische. So sollte sich kein Kupfer(Medikamente), nicht zuviel Eisen(Dünger), Nitrat u.s.w. im Wasser befinden.

@Urmel: von dir lese ich immer wieder nur Verweise auf die Suchfunktion, wäre schön, wenn du dich Anfängern gegenüber fairer verhalten würdest. Soll jedoch nicht böse gemeint sein, sondern als Denkanstoß dienen. Jeder hat mal angefangen.

Tschau Jens.
 
Hiho,

ich wollte auch mal was zu den Kommentaren sagen die immer auf die Suchfunktion verweisen.

Grundsätzlich gebe ich denen ja recht. Aber da wird sich oft soviel mühe gegeben mit einfügen von Zitaten and stuff, dass es einfacher und netter wäre ein, zwei Sätze zu dem Thema zu sagen und anschliessend der freundliche Verweis das es hier in dem Forum schon das ein oder andere Thema gibt. Den das wär locker drin in der Zeit die einige dafür aufwenden...

Stattdessen kommen nach der gestellten Frage erstmal 10 Kommentare das man doch gefälligst die Suchfunktion nutzen solle. Als ob EIN Vermerk nicht reichen würde...

Da traut man sich als Neuling überhaupt nicht mehr ein Thema neu aufzumachen...auch wenn man vorher gesucht hat. Man kann ja auch falsch suchen...

Was gibt man da denn als Suchbegriff ein? Umgestaltung? Neue Garnelen in altes Becken?...
 
ahh okay vielen Dank !!

Kennt ihr irgendwelche Moose die besonders schnell an holz wachsen

und nicht allzu empfindlich sind ??

Viele Grüße luci
 
Hiho,

Javamoos ist recht Pflegeleicht. Das wächst auch relativ zügig und ist anspruchslos.
 
Hallo Luci,

nehme auch zu gern das anspruchslose Javamoos. Es erfüllt immer wieder seinen Zweck und bieten den Garnelen Versteckmöglichkeiten und die Jungtiere finden Nahrung darin.

Jens.
 
AHH OKAY ^

hatte jemand schonmal erfahrung mit taiwanmoos ?

MFG luci
 
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, daß ich geteert und gefedert werde...:D

Aber Luci ist seit September 2007 Mitglied in diesem Forum. Da, denke ich, hatte sie mehr als genug Zeit, sich soweit in die Materie einzulesen, daß solche 'Anfänger-Fragen' nicht mehr zur Diskussion stehen sollten...;)
So, und nun zurück zum Thema:

Ich persönlich würde für Garnelen immer ein Artenbecken einrichten. Also ganz ohne Fische. Denn so entfalten sie am besten ihr ganzes Wesen und man kann sie sehr gut beobachten. In meinem Nelenbecken habe ich lediglich noch Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken und Blasenschnecken...

An Moosen habe ich lediglich normales Java-Moos und Mooskugeln. Aber es gibt ja auch noch so schöne andere Pflanzen, z. B. Cryptocoryne-Arten, div. Stängelpflanzen, etc. Vielleicht schaust Du einfach mal bei Deinem Händler vorbei, was er im Angebot hat. Oder Du schaust mal hier im Biete/Suche Bereich. Und wenn Dir eine Pflanze gefällt, dann google mal unter deren Namen...

Für einen Vorschlag für den Erstbesatz an Garnelen, würde ich gerne erstmal Deine Wasserwerte erfahren, bevor ich Dir hier eine Empfehlung gebe. Außerdem sind fast alle Nelen hier im Forum mit Datenblättern erfasst.

Beim Kies würde ich sagen, es hängt davon ab, welche Nelen Du letztendlich pflegen willst. Z. B. macht sich eine Red-Fire super auf schwarzem Bodengrund und eine White Pearl oder Amano kann auf beigem (naturfarbenem) Kies schnell blaß aussehen.
Zu grobkörnig sollte er aber auf alle Fälle nicht sein. Und am besten keinen der mit Kunststoff ummantelt ist! Ob Du unter den Kies auch noch ein Nährstoffsubstrat packst, ist Deine Ansichts-/Geschmacksache, da scheiden sich die Geister... Das hat aber auch keine Vor-/Nachteile.
 
jaa ich weiß aber als ich mich damals hier im Forum angemeldet habe war dann auch eine lange Pause dazwischen ^^
und wenn ich anmerken darf : ich bin männlich !:smilielol5::smilielol5:^^
Die Wasserwerte kann ich momentan leider nicht messen, da ich mir erst nochmal die Messstäbe kaufen muss, da diese ausgegangen sind ^^


MFG luci
 
Hallo, Herr Luci! ;-)

Tip von nem Newbie:
Habe Mooskugeln halbiert und sparsam mit Angelschnur auf der Wurzel fixiert. hat dem Wasser nix gemacht, geht schnell an und kostet kaum. LG Stefan.
 
hahaha ^^
ja das wäre auch eine gute idee !!!
ich werde wohl meine wurzel mit javamoos und mit den Mooskugeln verzieren.
Noch was: wie viel Kilo Kies werde ich wohl für 120 l brauchen ?

Viele Grüße luci (maskulin):smilielol5:
 
Noch was: wie viel Kilo Kies werde ich wohl für 120 l brauchen ?

...wenn ich für 60l 9kg brauche... und das Ding Normmaße hat... habe leider keinen Taschenrechner:smilielol5:
 
Hallo Luci,

für den Kies gibts eine Rechenformel bei Dennerle auf der Homepage...
Ansonsten hängts halt auch davon ab, wie hoch Du den Kies haben möchtest, tja, und dann halt den Taschenrechner bemühen...
 
@Urmel: von dir lese ich immer wieder nur Verweise auf die Suchfunktion, wäre schön, wenn du dich Anfängern gegenüber fairer verhalten würdest. Soll jedoch nicht böse gemeint sein, sondern als Denkanstoß dienen. Jeder hat mal angefangen.

ja ne ist klar, ich hab jetzt zwei leute auf die suchfunktion hingewiesen. bei fragen die die letzen wochen xmal gestellt wurden.
was ist daran unfair, jemand auf die suchfunktion hin zu weisen?

Was gibt man da denn als Suchbegriff ein? Umgestaltung? Neue Garnelen in altes Becken?...
was soll ich dazu sagen?! ist schon klar wenn man nach dem überüberüber begriff sucht das man da schlecht karten hat.

die ganzen fragen die sie hier gestellt hat, hätte sie auch in die suchfunktion eintippen können.

versuchs doch mal!

ich bin gleich mal auf diesen thread gestoßen als ich " Welchen Kies würdet ihr nehmen" eingefügt hab.

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=104660&highlight=Welchen+Kies+w%FCrdet+ihr+nehmen

naja und wer sich das mal durchliest wir auch feststellen das die mods genau die selben aussagen treffen wie ich, seltsam?!
 
zum letzten Mal : ich bin männlich !!!!
keine Frau oder Mädchen !!^^
 
Zurück
Oben