Hallo,
auch auf die Gefahr hin, daß ich geteert und gefedert werde...
Aber Luci ist seit September 2007 Mitglied in diesem Forum. Da, denke ich, hatte sie mehr als genug Zeit, sich soweit in die Materie einzulesen, daß solche 'Anfänger-Fragen' nicht mehr zur Diskussion stehen sollten...

So, und nun zurück zum Thema:
Ich persönlich würde für Garnelen immer ein Artenbecken einrichten. Also ganz ohne Fische. Denn so entfalten sie am besten ihr ganzes Wesen und man kann sie sehr gut beobachten. In meinem Nelenbecken habe ich lediglich noch Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken und Blasenschnecken...
An Moosen habe ich lediglich normales Java-Moos und Mooskugeln. Aber es gibt ja auch noch so schöne andere Pflanzen, z. B. Cryptocoryne-Arten, div. Stängelpflanzen, etc. Vielleicht schaust Du einfach mal bei Deinem Händler vorbei, was er im Angebot hat. Oder Du schaust mal hier im Biete/Suche Bereich. Und wenn Dir eine Pflanze gefällt, dann google mal unter deren Namen...
Für einen Vorschlag für den Erstbesatz an Garnelen, würde ich gerne erstmal Deine Wasserwerte erfahren, bevor ich Dir hier eine Empfehlung gebe. Außerdem sind fast alle Nelen hier im Forum mit Datenblättern erfasst.
Beim Kies würde ich sagen, es hängt davon ab, welche Nelen Du letztendlich pflegen willst. Z. B. macht sich eine Red-Fire super auf schwarzem Bodengrund und eine White Pearl oder Amano kann auf beigem (naturfarbenem) Kies schnell blaß aussehen.
Zu grobkörnig sollte er aber auf alle Fälle nicht sein. Und am besten keinen der mit Kunststoff ummantelt ist! Ob Du unter den Kies auch noch ein Nährstoffsubstrat packst, ist Deine Ansichts-/Geschmacksache, da scheiden sich die Geister... Das hat aber auch keine Vor-/Nachteile.