Get your Shrimp here

"120 durch 2" erstes großes Becken

laladidum

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2007
Beiträge
246
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.435
Hallo,

da ich mich gerade offiziell vorgestellt habe, stelle ich nun auch das neue Becken vor.

Also. Ich (bzw mein Vater:D) habe ein 120L Becken zur Hälfte mit sogenanntem "Hobbyglas" geteilt, wobei ich 7 kleinere Löcher gelassen und sie mit zurechtgeschnittenen Filterschwammstücken verschlossen habe. So kann Wasser diffundieren, die Tiere bleiben aber (hoffentlich) in ihren Hälften.
Das sieht nicht so toll aus, aber ich wollte schon da ich wiedermal ohne Filter arbeite eine gewisse Zirkulation, zumindest Diffusion, ermöglichen.

Beleuchtet wird das Ganze mit zwei 18watt Leuchten mit den klangvollen Namen "Special Plant" und "Amazon Light".

Der Bodengrund ist schwarzer Glanzkies, wobei man das Glanz auch streichen kann, ich seh da im Wasser nix mehr glänzen.
Darüber habe ich etwas von meinem alten Gelben zum animpfen gestreut...wobei ich da nicht weiß ob das bisschen überhaupt was bringt.

An Pflanzen sind
-Wasserpest, noch etwas mickrig, kommt aber noch was dazu, und wenns
einmal wächst...
-mit mineralwasser behandeltes, javamossähnliches, jedoch unbekanntes
Moos aus dem Teich, das ich vorher im Schneckenbottich eine zeitlang
beobachtet und als extrem wuchsfreudig eingestuft habe
-etwas von dem Javamoos aus dem kleinen Becken (der Rest kommt bei der
Übersiedelung mit)
-11 Mooskugeln...ich glaube das war zuviel des Guten, die nehmen doch
ganz schön viel Platz weg, zurzeit weigern sich aber einige noch
unterzugehen
-Pelliamoos

Ansonsten habe ich mich an einem Schieferaufbau in der einen Hälfte versucht, kann man evt auf den (super unscharfen) Bildern erkennen.
In die andere Hälfte kommt eine Wurzel, die aber derzeit noch im Eimer wässert.

Jo das wars erstmal, hier einige Bilder, wenn es klappt...
 

Anhänge

  • 13-11-07_17351.jpg
    13-11-07_17351.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 167
  • 13-11-07_17361.jpg
    13-11-07_17361.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 103
  • 13-11-07_17371.jpg
    13-11-07_17371.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 91
Update (auch wenn es vllt keinen interessiert:D) :

die wurzel ist drin und noch etwas mehr javamoos,
ich habe mich an einer art im becken hängenden netz, gefüllt mit javamoos, versucht um die höhe des beckend mehr auszunutzen,
weiß aber nicht ob man es auch den bildern erkennt.
außerdem habe ich von hinten einen selbstgemalten hintergrund an der scheibe angebracht.

da die mooskugeln wirklich viel platz wegnehmen habe ich jetzt noch eine im alten becken übrig.
habt ihr vielleicht ideen, was man daraus noch schönes machen könnte?
 

Anhänge

  • 16-11-07_1335.jpg
    16-11-07_1335.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 110
  • 16-11-07_1336.jpg
    16-11-07_1336.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 74
  • 16-11-07_1337.jpg
    16-11-07_1337.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 84
hi du,

ich finde es sehr schön! allerdings hätte ich einen vorschlag: im moment sehen deine beiden kleinen becken ziemlich ähhnlich aus. was nicht schlimm ist, weil sie sehr schön sind beide, aber... warum machst du nicht ein paar unterschiedliche becken? das eine so lassen, in das andere eine andere struktur? z. b. mehr steine oder wurzeln, moose etc. die mooskugeln kannst du auch in der mitte halbieren und am bodengrund befestigen und eine art teppich draus machen. sieht sehr schön aus. oder nur in ein becken kugeln rein...
 
danke für deine antwort:)

das mit dem unterschiedlich gestalten wäre natürlich eine idee, werde ich drüber nachdenken...

aber ich habe noch eine frage:
gemäß dem fall, ich würde doch einen filter einbauen...reicht die bloße verbindung durch die löcher für beide becken aus?
und, ich habe gerade nochmal nachgerechnet und wohl doch nur 110l :),
würde es da auch ein innenfilter, offiziell geeignet für 90l, tun??
ein bekannter löst nämlich sein becken auf und hat da einen f 400 von s**a....
 
Hey, habe gerade deinen Erklärung durchgelesen. Was mich daran etwas stört ist dieses ohne Filter arbeiten, wie soll das Funktionieren, machst du da alle paar Tage einen Megawasserwechsel. Oder wie hat man sich das so zu denken??? Wäre natürlich schon eine Überlegung wert ohne Filter, da es Strom spart, aber so ganz ohne.

mfg anika
 
Hi,

die Becken sehen wirklich gut aus, würde vielleicht noch 2 bis 3 größere Hintergrund-Pflanzen dazusetzen.

Das mit dem Filter müsste gehen. Innenfilter in einer Hälfte, in der anderen der Auslass.

Gruß Stefan
 
danke für die antwort.

also der auslass ist eigentlich ganz kurz, aber da kann man bestimmt nen schlauch oder so dranbasteln...

EDIT:

reicht denn die pumpleisting aus um das wasser die paar centimeter hochzudrücken?? dazu sind die innenfilter ja in der regel nicht gedacht...
 
soooo, mal wieder ein update und eine frage

ich habe jetz doch einen innenfilter installiert.

es sind in die rechte hälfte 20 redfire eingezogen, teilweise noch recht klein, aber ein bis zwei größere, wie ich vermute, weibchen sind auch dabei.
ich habe schon beim umsetzen im eimer beobachtet, dass einige von den kleineren öfters auf einer größeren...aufgesessen haben. ich weiß jedoch nicht ob es sich dabei um eine paarung gehandelt hat, oder sich einfach wegen dem stress aneinander festgehalten wurde:)
jedenfalls hat eines dieser größeren tiere jetzt einen grünen fleck in der nacken-rücken region. handelt es sich dabei wirklich um eier?
ich habe versucht ein bild zu machen, doch mit der handykamera sieht es sehr sehr grottig aus. hoffe man erkennt irgendwas...
 

Anhänge

  • 24-11-07_1559.jpg
    24-11-07_1559.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 46
Hy

besonders viel kann man nicht erkennen aber ich denke das es der eifleck ist .
 
wie lange dauert es denn in etwa bis sie die eier dann "trägt"?
 
und auch hier ein update.
es hat sich seeeehr viel getan.
red fire sind raus, dafür sind die blauen tiger nun schön nach farbe getrennt.
es sind neue wurzeln drinnen und auch einige pflanzen anders.
alles in allem ist so gut wie nichts wie es war und so langsam bin ich zufrieden mit dem ergebnis.
 

Anhänge

  • aq.JPG
    aq.JPG
    410 KB · Aufrufe: 43
  • aq1.JPG
    aq1.JPG
    473,8 KB · Aufrufe: 20
  • aq2.JPG
    aq2.JPG
    446,6 KB · Aufrufe: 25
  • aq3.JPG
    aq3.JPG
    409,6 KB · Aufrufe: 16
Hallo!

Wow, da hat sich ja einiges getan ;) vorher hats mir eher wenig gefallen, aber diese " grüne Hölle" sieht gut aus und den Nelen gefällts auch sicher!
 
nein, auf den ersten bildern ist da nur der helle sand zum animpfen noch zu sehen. der ist mit der zeit versickert
 
Hi,

Jetzt sieht es auf jedenfall besser aus alls davor;)
 
Zurück
Oben