laladidum
GF-Mitglied
Hallo,
da ich mich gerade offiziell vorgestellt habe, stelle ich nun auch das neue Becken vor.
Also. Ich (bzw mein Vater
) habe ein 120L Becken zur Hälfte mit sogenanntem "Hobbyglas" geteilt, wobei ich 7 kleinere Löcher gelassen und sie mit zurechtgeschnittenen Filterschwammstücken verschlossen habe. So kann Wasser diffundieren, die Tiere bleiben aber (hoffentlich) in ihren Hälften.
Das sieht nicht so toll aus, aber ich wollte schon da ich wiedermal ohne Filter arbeite eine gewisse Zirkulation, zumindest Diffusion, ermöglichen.
Beleuchtet wird das Ganze mit zwei 18watt Leuchten mit den klangvollen Namen "Special Plant" und "Amazon Light".
Der Bodengrund ist schwarzer Glanzkies, wobei man das Glanz auch streichen kann, ich seh da im Wasser nix mehr glänzen.
Darüber habe ich etwas von meinem alten Gelben zum animpfen gestreut...wobei ich da nicht weiß ob das bisschen überhaupt was bringt.
An Pflanzen sind
-Wasserpest, noch etwas mickrig, kommt aber noch was dazu, und wenns
einmal wächst...
-mit mineralwasser behandeltes, javamossähnliches, jedoch unbekanntes
Moos aus dem Teich, das ich vorher im Schneckenbottich eine zeitlang
beobachtet und als extrem wuchsfreudig eingestuft habe
-etwas von dem Javamoos aus dem kleinen Becken (der Rest kommt bei der
Übersiedelung mit)
-11 Mooskugeln...ich glaube das war zuviel des Guten, die nehmen doch
ganz schön viel Platz weg, zurzeit weigern sich aber einige noch
unterzugehen
-Pelliamoos
Ansonsten habe ich mich an einem Schieferaufbau in der einen Hälfte versucht, kann man evt auf den (super unscharfen) Bildern erkennen.
In die andere Hälfte kommt eine Wurzel, die aber derzeit noch im Eimer wässert.
Jo das wars erstmal, hier einige Bilder, wenn es klappt...
da ich mich gerade offiziell vorgestellt habe, stelle ich nun auch das neue Becken vor.
Also. Ich (bzw mein Vater
) habe ein 120L Becken zur Hälfte mit sogenanntem "Hobbyglas" geteilt, wobei ich 7 kleinere Löcher gelassen und sie mit zurechtgeschnittenen Filterschwammstücken verschlossen habe. So kann Wasser diffundieren, die Tiere bleiben aber (hoffentlich) in ihren Hälften.Das sieht nicht so toll aus, aber ich wollte schon da ich wiedermal ohne Filter arbeite eine gewisse Zirkulation, zumindest Diffusion, ermöglichen.
Beleuchtet wird das Ganze mit zwei 18watt Leuchten mit den klangvollen Namen "Special Plant" und "Amazon Light".
Der Bodengrund ist schwarzer Glanzkies, wobei man das Glanz auch streichen kann, ich seh da im Wasser nix mehr glänzen.
Darüber habe ich etwas von meinem alten Gelben zum animpfen gestreut...wobei ich da nicht weiß ob das bisschen überhaupt was bringt.
An Pflanzen sind
-Wasserpest, noch etwas mickrig, kommt aber noch was dazu, und wenns
einmal wächst...
-mit mineralwasser behandeltes, javamossähnliches, jedoch unbekanntes
Moos aus dem Teich, das ich vorher im Schneckenbottich eine zeitlang
beobachtet und als extrem wuchsfreudig eingestuft habe
-etwas von dem Javamoos aus dem kleinen Becken (der Rest kommt bei der
Übersiedelung mit)
-11 Mooskugeln...ich glaube das war zuviel des Guten, die nehmen doch
ganz schön viel Platz weg, zurzeit weigern sich aber einige noch
unterzugehen
-Pelliamoos
Ansonsten habe ich mich an einem Schieferaufbau in der einen Hälfte versucht, kann man evt auf den (super unscharfen) Bildern erkennen.
In die andere Hälfte kommt eine Wurzel, die aber derzeit noch im Eimer wässert.
Jo das wars erstmal, hier einige Bilder, wenn es klappt...


vorher hats mir eher wenig gefallen, aber diese " grüne Hölle" sieht gut aus und den Nelen gefällts auch sicher!