Get your Shrimp here

12 l und noch ein paar Fragen

Lena Krger

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.360
Hallihallo!


Da bin ich doch glatt über eure Seite gestoßen und habe mich festgelesen.

Ich habe ein 54l Asien Becken, sowie ein 112l Gesellschafts AQ und würde mir würde mir als "Krönung" ganz gerne ein 12 l Schreibtisch AQ einrichten und (ganz klar ;) ) als ein Garnelen Becken benutzen.
Als Beleuchtung ist meine Schreibtischlampe eines schwedischen Möbelherstellers gedacht, jedoch keine Heizung.

Es soll ürbigens mit den Resten meiner anderen AQ's dicht bepflanzt werden(da bin ich großer Fan von), u.a mit Javamoos, Ludwigia, und Vallisneria spiralis...

Die Frage nun ist, ob da ein HMF sinnvoll wäre?!Immerhin sind bei 30 cm Länge AQ ja nicht soo arg viel Platz. Und wenn HMF-welche Pumpe könntet ihr da empfehlen? Luftheber sind mir viel zu laut, da das Becken in mein Schlafzimmer soll.

Und das wichtigste: Welche Garnelen könnt ihr empfehlen?
Gh: 13
Kh:9
Ph:7,5

Am liebsten hätte ich ja Crystal Red, aber da ist das Wasser leider zu hart für, wie ich gelesen habe-und panschen möchte ich nicht so gerne.
Hummel jedoch finde ich farbmäßig nicht so schön...
Irgendwelche anderen Vorschläge, die ihr habt-das wäre toll...;)


Danke schonmal jetzt für eure Vorschläge,
Lena,
die jetzt trotzdem noch mal die Suchfunktion hier anwirft :o
 
Hallo!

Zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!

Von den Wasserwerten her würden Red Fire sowie White Pearls ganz gut passen. Du solltest jedoch beachten, dass sich beide Arten sehr gut vermehren.

Auf einen Filter würde ich nicht verzichten. Ich würde einen Mini HMF bauen und die Mini Zimmerbrunnenpumpe von Conrad einsetzen. Die sind sehr klein und regelbar. Wenn du das wirklich klein hälst ist noch genug Platz im Becken über und wenn es erstmal gut bepflanzt ist siehst du den HMF gar nicht mehr.

Eine Heizung brauchst du bei Garnelen nicht solange das Becken in einem Wohnraum steht.
 
Hallo!

Ich denke, dann werde ich mir auf jeden Fall einen Mini-HMF basteln. Welche "Kabel-leisten" kann man denn gut verwenden, ohne, dass sie Stoffe ans Wasser abgeben.
Als Matte wäre ja dann eher ein feinporige sinnvoll, damit die kleinen Garnelen selbige nicht so leicht überwinden können?!

Ja, die Vermehrung der Garnelen könnte ein Problem darstellen- Ich habe zwar noch die 2 anderen Becken, aber jeweils mit Fischen, die diese als nette Zwischenmahlzeit ansehen würden.

Wenn die wirklich so gut produzieren, hätte ich evtl einen Abnehmer, aber ob das reicht ist die Frage.

Gibt es denn nicht noch andere nicht ganz so produktive Garnelen, die zu meinem Werten passen?

Falls nicht, werde ich mir aber noch was enfallen lassen, da ich auf die 12l nicht gerne verzichten würde.(evtl mal bei Zoo-händlern fragen...)

Vielen dank schonmal,
Lena
 
Hallo Lena!

Die Kabelleisten bekommst du ohne Probleme in jedem Baumarkt. Ich habe sie aus dem Bau**** und die zeigen keinerlei Probleme.

Wenn du zuviele Garnelen hast und sie nicht mehr los bekommst, besteht die Möglichkeit die Tiere hier im Forum anzubieten. So wirst du sie sicher los.
 
An Stephan, und andere Mitleser ein nettes Hallo!

Gerade bekommt mich die Idee vom Aqua-Clear-Mini Aussenfilter. Hast du/ihr damit Erfahrungen, bezüglich der Sicherheit Garnelen-Nachwuchses gegenüber?
Dieser Filter ist meiner Meinung nach leiser, als der von Conrad, den meine Freundin hat-ich bin nämlich sehr, sehr geräuschempfindlich, und der von Conrad erschien mir nicht gerade geräuscharm(allerdings war selbiger nicht im AQ sondern wirklich in einer Zimmerpumpe)...

Besten Dank, Lena
 
heya Lena,

ich benütze den Filter in meinem 45l Krebsbecken,
man kann z.B. Schaumstoff über den Ansaugstutzen ziehen
oder aus einer HMF-Matte selber was "schnitzen".
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit meinem Nachwuchs,
der so bei ca. 2mm anfängt.

Wenn der Wasserstand zurückgeht hört man das Wasser
plätschern, ansonsten empfinde ich den Filter als nicht laut.
Eben nur wenn der Wasserstand zurückgeht.
 
Hallo Lena
am meinen 12 l Becken betreibe ich auch den Aqua Clear 20 Filter
und bin damit sehr zufrieden . Der Filter läuft fast Geräuschlos!
aquaclad1.jpg

Über den Ansaugstutzen habe ich habe ich einen Filterschwam montiert,
sonst findet man seine Garnelen im Filter wieder!!

MfG. Klaus
 
Hallo Lena,

schau mal hier http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2104&highlight= Da findest Du Einiges zum HMF in 12l Becken.

Gruß
Michael
 
Hallo ihr Leute ;)

Wahrscheinlich werde ich mir dann doch die Pumpe von Conrad holen und mir einen HMF bauen.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass Garnelen Nitrit gegenüber recht unempfindlich sind-ich möchte aber kein Risiko eingehen, und werde trotz Filteranimpfung den Nitrit-Peak abwarten und noch so 1-2 Wochen darüber hinaus.

Bestätigt oder Dementiert ihr diese Behauptung?

Danke für eure Hilfe,
Lena

Edit: Fast hätte ich vergessen, dass es hier eine wundertolle Suchmaschine gibt :@
 
Hallo Lena!

Das Garnelen gegen Nitrit relativ unempfindlich sind stimmt. Allerdings gibt es neben dem Nitritpeak auch noch diverse andere Peaks. Unter anderem den Ammoniakpeak. Der ist für Garnelen höchst gefährlich.
Aus diesem Grund solltest du, wie du schon sagst, den Nitritpeak abwarten.
Der Ammoniakpeak entsteht in der Regel vor dem Nitritpeak. Daher würde ich an deiner Stelle mit der Besetzung des Beckens warten bis sich ein biologisches Gleichgewicht gebildet hat. Gerade bei solch kleinen AQ dauert das oft etwas länger.
 
Hi
Hab Zwei Becken die ich mit nem AquaClear betreibe.
Gab nie Probleme und die sind wirklich super leise
Habe auch wie oben bei Muerie einfach nen Filterschwamm zugeschnippelt und drübergezogen ;P


Sera
 
Zurück
Oben