Seit ca einem Monat hab ich in meinem 112l Becken 3 Blaue Floridakrebse.
Bekommen hab ich alle mit einer größe von 2-3cm aber bereits nach 2 Wochen war mein Männchen 3 mal so groß wie vorher und ein weibchen auch ums fast dreifache gewachsen.
Nur eins ist beim wachsen etwas zurückhaltender, hab ich auch als kleinste von allen bekommen, die geschwister waren damals schon 3 mal so groß wie sie.
Aber ist schön anzuschauen sie frisst und traut sich inzwischen auch immer mehr raus, zumal die anderen beiden ihr nicht nachstellen.
Die kleine hat sich inzwischen auch schon 2 mal gehäutet, so das ich mir diesbezüglich auch keinerlei Gedanken mache.
Ursprünglich hatte ich mir nur ein Pärchen geholt, mein Männchen und die kleine aber nachdem mein freund irgendwo gehört hat man solle lieber 1m und 2w halten hat er mir noch ein weiteres weibliches Tier mitgebracht.
Hier mal ein paar Fotos.
Die ersten 4 sind vom Männchen, das 5. von dem großem weibchen, allerdings schon 2 Wochen alt. Den grasartigen Bodendecker gibts inzwischen nicht mehr, der war einfach zu lecker
Von der kleinen hab ich leider kein schwarfes versuche ich in den nächsten Tagen zusammen mit einem aktuellem vom großen Weinchen nachzuliefern.
Die Bilder von ihm sind aktuell, er misst inzwischen ohne Scheren ca 8 cm und sollte somit nahezu ausgewachsen sein.
Die 2 Guppis die man auf der Komplettansicht erkennen kann sind meine "Testfische" und leben nun seit 2 Wochen mit dadrin, anfangs hingen sie nur Panisch über dem Filter aber inzwischen haben sie sich an die Krebsgesellschaft gewöhnt und bemerkt das sie denen offenbar egal sind.
Über anregungen und Meinungen würd ich mich sehr freuen.
Gruß Maria
P.S. Da ich sonst keine verwendung mehr für die Pflanzen hatte ists mir auch egal wenn sie von den Krebsen gefressen werden. Die Wasserpest hatte ich sogar erst neu geholt.
Bekommen hab ich alle mit einer größe von 2-3cm aber bereits nach 2 Wochen war mein Männchen 3 mal so groß wie vorher und ein weibchen auch ums fast dreifache gewachsen.
Nur eins ist beim wachsen etwas zurückhaltender, hab ich auch als kleinste von allen bekommen, die geschwister waren damals schon 3 mal so groß wie sie.
Aber ist schön anzuschauen sie frisst und traut sich inzwischen auch immer mehr raus, zumal die anderen beiden ihr nicht nachstellen.
Die kleine hat sich inzwischen auch schon 2 mal gehäutet, so das ich mir diesbezüglich auch keinerlei Gedanken mache.
Ursprünglich hatte ich mir nur ein Pärchen geholt, mein Männchen und die kleine aber nachdem mein freund irgendwo gehört hat man solle lieber 1m und 2w halten hat er mir noch ein weiteres weibliches Tier mitgebracht.
Hier mal ein paar Fotos.
Die ersten 4 sind vom Männchen, das 5. von dem großem weibchen, allerdings schon 2 Wochen alt. Den grasartigen Bodendecker gibts inzwischen nicht mehr, der war einfach zu lecker

Von der kleinen hab ich leider kein schwarfes versuche ich in den nächsten Tagen zusammen mit einem aktuellem vom großen Weinchen nachzuliefern.
Die Bilder von ihm sind aktuell, er misst inzwischen ohne Scheren ca 8 cm und sollte somit nahezu ausgewachsen sein.
Die 2 Guppis die man auf der Komplettansicht erkennen kann sind meine "Testfische" und leben nun seit 2 Wochen mit dadrin, anfangs hingen sie nur Panisch über dem Filter aber inzwischen haben sie sich an die Krebsgesellschaft gewöhnt und bemerkt das sie denen offenbar egal sind.
Über anregungen und Meinungen würd ich mich sehr freuen.
Gruß Maria
P.S. Da ich sonst keine verwendung mehr für die Pflanzen hatte ists mir auch egal wenn sie von den Krebsen gefressen werden. Die Wasserpest hatte ich sogar erst neu geholt.