Get your Shrimp here

100 Liter Red Fire

Wotan96

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2012
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.481
Nachdem heute Vormittag das Java-Moos mit dem roten Gummi an der Wurzel fixiert wurde, bin ich erst Mal durch mit der Einrichtung meines ersten Garnelenbeckens. 30 Red Fire wohnen hier, eventuell möchte ich noch europäische Süßwassergarnelen rein tun.

Die Wasserwerte laut JBL-EasyTest:

NO3/No2 nicht nachweisbar
GH <7°D
KH 3°D
PH 7,0
Cl2 0

Das Becken lief vor den Garnelen stabil 1 Jahr mit Fischbesatz (Südamerikaner), da wir hier sehr weiches Wasser aus der Leitung haben, kommt pro Wasserwechsel ein Teelöffel WaterMin-Wasseraufbereiter auf 10 Liter frisches Wasser rein. Mal gucken, ob es den Red Fire gefällt auf Dauer :-)

Über Anmerkungen, Tips, Kritiken, Verbesserungsvorschläge usw. würde ich mich als Anfänger freuen, Danke noch mal an die Beantworter meiner Fragen hier,

ich wünsche der Forengemeinde einen guten Rutsch ins neue Jahr und maximale Erfolge,

Grüße Heiko
 

Anhänge

  • CIMG1085.JPG
    CIMG1085.JPG
    237 KB · Aufrufe: 100
  • CIMG1087.JPG
    CIMG1087.JPG
    153,1 KB · Aufrufe: 66
klebst du das Moos nicht fest? geht viel besser und das Gummi könnte Schadstoffe abgeben
 
Hallo Ostseepiratin,

wie kann / sollte man denn Moos unter Wasser festkleben?

Grüße Heiko
 
Hi, das geht super mit einem Sekundenkleber auf Gelbasis! Der härtet sofort unter Wasser aus und gibt keine Schadstoffe ab!
Gruß Anja
 
Was es nicht alles gibt. Hast Du bitte noch eine genauere Bezeichnung für was geeignetes? Hab ich noch nie gehört, daß man Pflanzen an Wurzeln ankleben kann.

Grüße Heiko
 
Ja der sekundenkleber auf gel basis LÖSUNGSMITTELFREI!!! geht super...
 
Hi, es gibt einen von UHU und von Fischer !
Gruß Anja
 
Das Gummizeug ist raus, habe auch nicht geklebt, sondern das Moos zwischen Wurzel und Stein geklemmt. Hoffentlich breitet es sich mit der Zeit schön aus.

Seit gestern habe ich Garnelenfutter, JBL NovoPrawn und JBL NanoTabs, gefüttert wird täglich, allerdings mal vorsichtshalber nur die Hälfte der angegebenen Menge. Einmal die Woche gibt es Grünfutterlinsen mit 42,8% Rohprotein. Gekochte Möhre hab ich auch schon probiert über Nacht, am nächsten Tag waren zwei Löcher durch das Scheibchen gefressen. Außerdem liegen je ein Eichen- und Haselnussblatt drinnen rum seit paar Tagen, bislang zeigen die Garnelen kein Interesse am Laubzeug.

Leider hab ich in der letzten Woche 3 Tiere verloren. Gehäutet haben sich auch welche, danach sahen die aus wie Albinos, ist das normal?

Na mal gucken, wie es sich entwickelt und ob ich es bis zum eigenen Nachwuchs schaffe,

Grüße Heiko
 

Anhänge

  • CIMG1089.JPG
    CIMG1089.JPG
    209 KB · Aufrufe: 21
Hallo,@ Wotan ,ich würde nicht so viel füttern.Deine Garnelen finden im AQ genug.2 -3 mal die Woche reicht.Besonders,da du noch nicht so eine große Garnelengruppe hast.Weniger ist mehr!Gruß Patrick
 
Hallo Patrick,

ich hab wohl das typische Anfängerproblem Angst vorm Verhungern der Tierchen. Kann man irgendwie erkennen, wenn die Garnelen genug zu fressen haben oder zu wenig, also am Aussehen oder Verhalten?
 
Hallo,durch zuviel Futter kann man Häutungsprobleme bekommen.Deine Tiere wachsen zu schnell und schaffen die nächste Häutung nicht mehr.Außerdem kann zuviel Futter das Wasser belasten.Solange deine Garnelen in Bewegung sind und etwas abweiden ist alles ok.Solange du abwechslungsreich und wenig fütterst,dann sollte da auch nichts passieren.So 2 mal in der Woche reicht bei deinen Garnelen.Bei 100l hast du eine große Weidefläche für deine Nelen.Auf dieser finden die Nelen auch viel Nahrung.Also solange du wenig und abwechslungreich fütterst,dann solltest du keine Probleme mit deinen Garnelen haben.Gruß Patrick
 
Zurück
Oben