Get your Shrimp here

1. WW nach Einzug der Nelen Hilfe

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.068
Hallo Ihr Lieben,

heute steht der erste TWW nach dem Einzug meiner
Garnelen an.
Da es bei uns schon wieder recht warm ist, Frage ich
mich ob ich nachher mit kälteren Wasser die Temperatur
etwas senken kann (von ca.24/25 auf 23/24 Grad)?
Oder wäre das für die Nelen gefährlich?
 
Hallo Mic.

wenn du das Wasser langsamer einfliessen lässt, sollte das kein Problem sein.
Meine kleinen RF haben mir das bisher auf jeden Fall nicht übel genommen - sie haben sich eher darüber gefreut, dass es etwas kühler wurde.
Eiskaltes Wasser würde ich aber nicht verwenden.

Grüße

Sven
 
Hi Sven,

danke für die schelle Antwort.
Habe nicht vor gleich Eiswasser rein zu schütten :D
 
leicht kühleres Wasser kannst Du nehmen, aber das bringt temperaturmäßig nicht viel. Wenn das Wasser sehr kühl ist, kann es gefährlich werden, wenn Du es zu schnell eingiesst, da das kalte Wasser auf den Beckenboden absinkt und dort bei den Tieren zu einem Temperaturschock führen könnte.

Zum Kühlen hilft ein Lüfter (z.B. PC-Lüfter) immer noch am besten. Ich kühle mein neues 54l Becken, weil es im Büro steht, wo durch die Geräte (PCs, Speichermaschinen etc.) ne Menge Abwärme produziert wird und so die Raumtemperatur über Mittag locker mal auf 28° steigen kann, mit einem kleinen CPU-Lüfter und erhalte so ohne großartigen "Lärm" eine Temperaturdifferenz von 4°C - liege also zwischen 20-24°C. Jetzt bastele ich mir gerade einen Regler, der den Lüfter bei Überschreitung von 23 °C ein- und bei Unterschreitung von 22°C wieder ausschaltet. Dann sollte sich die Temperatur zwischen 22-23° einpegeln, was ich für ideal halte.

Den Kühler solltest Du am Beckenrand anbringen, mit einem Winkel von ca. 45° zur Wasseroberfläche, so daß die Luft schräg auf die Wasseroberfläche trifft und dann nicht direkt wieder abprallt, sondern eine Weile "über das Wasser streicht".

Durch die Verdunstung des Wasser entsteht dann die Temperaturdifferenz zur Umgebung.

Gruß,
Croydon
 
Wenn man handwerklich begabt ist kann man sich sowas
sicher schnell bauen.
Und wo kann ich sowas fertig kaufen?
Ich koche besser als ich baue !!!! :smilielol5:
 
Hallo zusammen!

Was bisher gesagt wurde ist alles richtig. Aber ich würde im Moment nicht anfangen das Wasser zu kühlen oder hast du da einen bestimmten Grund dafür?? 24-25° sind doch noch voll im Toleranzbereich.
 
Ich habe Angst dass die Temperatur in den nächsten Tagen
noch mehr steigt, bei uns kommt der Sommer nochmal
zurück :-)
 
Mach dich nicht verrückt. Ein paar Grad mehr schadet denen nicht, da sie ja Wechselwarm sind. Meine Becken hatten vor ein paar Wochen bis zu 28°. Aber wenn ich da dann anfangen würde WW zum Kühlen zu machen, wäre ich doch schon ziemlich doof, weil die Temperatur draußen bei 35° lag. Schaden tut das meinen Tieren nicht. Ich beobachte eher, dass sie sich durch größere Temperaturschwankungen zwischen nacht und Tag viel wohler fühlen.

Mein Ratschlag wäre es nicht zu übertreiben. 25° sind vollkommen in Ordnung. Ich selbst würde erst bei 28-29° anfangen zu kühlen, bin dann aber auch sehr vorsichtig.
 
Hallo Mic,
noch einmal zum Thema Pc-Lüfter.
Es gibt auch eigene Aquarien-Ventilatoren in versch Größen zu kaufen. Kosten zwar "ein Bisschen" ;-) aber helfen (bei der entsprechenden Größe) ziemlich gut.
lg c13
 
Hallo
@Alpha 7
Mir sind schon mal fast sämtliche Garnelen in einem 30 Literbecken eingegangen bei einer Temperatur von ca 29°. Es ist glaub ich nicht nur die Temperatur sondern auch Sauerstoffmangel, da warmes Wasser weniger O2 halten(binden?)kann.
Daher würd ich schon darauf achten das eine bestimmte Temperaturgrenze nicht überschritten wird.Schließlich mußt du ja auchnicht in einer Sauna bei 90° schlafen und leben
Gruß Ludger
 
Hallo Ludger!

Danke das du auf das Thema Sauerstoff hinweist. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man dann bei so hohen Temps für gute Sauerstoff zufuhr sorgt. Meines erachtens ist das eine Grundlage in der Aquaristik und wer das nicht weis, sollte lieber erstmal die Finder weg vom AQ lassen.
 
hallo,

ich würde immer aufpassen,dass die temperatur bei den garnelen (zumindest bei red bee,tiger,hummel) nicht über 26grad ansteigt!

ich mache wasserwechsel immer mit 4-5grad kälterem wasser!
 
Zurück
Oben