leicht kühleres Wasser kannst Du nehmen, aber das bringt temperaturmäßig nicht viel. Wenn das Wasser sehr kühl ist, kann es gefährlich werden, wenn Du es zu schnell eingiesst, da das kalte Wasser auf den Beckenboden absinkt und dort bei den Tieren zu einem Temperaturschock führen könnte.
Zum Kühlen hilft ein Lüfter (z.B. PC-Lüfter) immer noch am besten. Ich kühle mein neues 54l Becken, weil es im Büro steht, wo durch die Geräte (PCs, Speichermaschinen etc.) ne Menge Abwärme produziert wird und so die Raumtemperatur über Mittag locker mal auf 28° steigen kann, mit einem kleinen CPU-Lüfter und erhalte so ohne großartigen "Lärm" eine Temperaturdifferenz von 4°C - liege also zwischen 20-24°C. Jetzt bastele ich mir gerade einen Regler, der den Lüfter bei Überschreitung von 23 °C ein- und bei Unterschreitung von 22°C wieder ausschaltet. Dann sollte sich die Temperatur zwischen 22-23° einpegeln, was ich für ideal halte.
Den Kühler solltest Du am Beckenrand anbringen, mit einem Winkel von ca. 45° zur Wasseroberfläche, so daß die Luft schräg auf die Wasseroberfläche trifft und dann nicht direkt wieder abprallt, sondern eine Weile "über das Wasser streicht".
Durch die Verdunstung des Wasser entsteht dann die Temperaturdifferenz zur Umgebung.
Gruß,
Croydon