Get your Shrimp here

1. Nano 20l eingerichtet! Einige Fragen + Kritik erwünscht

sordey

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.870
Hallo Forumsmitglieder,

nach 3-4 Stunden bin ich fertig mit dem Einrichten meines kleinen Nanos. Echt anstrengend... und die Wohnung sieht aus wie die Hölle. :D

Anbei mal ein, zwei Bilder. Vielleicht können die Profis ja noch einige Tipps oder konstruktive Kritik los werden. :grouphug:
Würdet ihr noch mehr Pflanzen einsetzen? Habe aus meinem "Pflanzenpaket" noch drei Pflanzen (keine feingliederigen mehr) + 2 Mossbälle über. Weiss allerdings nicht mehr wohin damit. :D

Wie sollte ich den Wasseraustritt meines (Dennerle) Filters einstellen? Zur Zeit schlägt das Wasser oben leichte Wellen ohne zu plätschern oder Luftblasen zu verursachen. Das Wasser tritt gerade Richtung Frontscheibe aus und verwirbelt dann.
Wie ist es ideal?

Wie hoch sollte man das Wasser einfüllen? Bei mir liegt der Wasserstand ca. 1cm unter der Abdeckscheibe.

So, dass war es erstmal.

Viele Grüße :danke:
Malte

EDIT:

Hier die Bilder:

Frontansicht
http://img75.imageshack.us/img75/3781/pa060287.jpg

rechte Seite
http://img79.imageshack.us/img79/8746/pa060288.jpg
 
gefällt mir sehr gut . ich würds lassen und bei deinem bild sieht man auch luftbläschen beim filter. für meine begriffe passt das so optimal. prima arbeit ! und nun ab und die bude aufräumen ^^
 
Hallo,
ist doch schön geworden.Aber die Moosbälle und eine Pflanze passen doch noch rein:D.Desto weniger Algen können sich breitmachen.Der Filter und der Wasserstand ist so auch in Ordnung.Also,das kriegst du auch noch hin.;)Die Neelen werden es dir danken,wenn sie einziehen.
 
das sieht doch schon gut aus! Die Cabomba wird supi aussehen wenn sie gewachsen ist!
die rechts im hintergrund kenn ich nicht,w as ist das?
wie wäre es noch mit einem schönen Bodendecker und vielleicht etwas Lavagestein? so ein oder zwei kleine stückchen?
Ich persönlich mag ganz zugewucherte Wurzeln nicht so sehr, dann sieht man nicht mehr ganz so die schönen Wurzeln, aber ist Geschmackssache.
aber sonst prima! und ein moosball passt noch rein :-)
 
joa sieht nicht schlecht aus :-) jetzt ist dann erstmal warten angesagt..... was willst du denn später mal als besatz haben?
 
die rechts im hintergrund kenn ich nicht,was ist das?

also das im hintergrund sollte eine valisneria sein :D (lasse mich aber gerne eines beseren belehren)

ich stimme beaty zu: ein Bodendecker würde sich noch richtig gut machen und evtl. würde ich das moos auf der wurzel ein wenig stutzen ........ aber ansonsten gefällt es mir auch ganz gut!

jetzt sind wir ja mal auf deine besatz-wünsche gespannt :cool:
LG,
sven
 
Ihr klingt ja schon recht positiv. :danke:

Hinten rechts ist eine valisneria, richtig. Die ist aber noch etwas schlapp. Hat teilweise so leicht durchsichtige Blätter. Ich hoffe, dass die noch richtig fit wird.

Mein kommender Besatz:
- demnächst erstmal 8 blaue PHS und einige TDS
- später dann 10 Red Fire Garnelen

Was haltet Ihr dann noch von einem Pärchen cambarellus diminutus? Ist das Becken schon zu voll bzw. sollten selbst diese Winzlinge in größeren Becken gehalten werden?

Viele Grüße
Malte
 
Also ich hatte auch Vallisneria, die Blätter wurden durchsichtig, aber sie erholte sich nicht in einem Becken, ist mir eingegangen. Im grossen Becken hoffe ich noch dass sie sich doch erholt....
 
Hallo Malte,

schönes :) Zuhause, *raspel* meine ich Cube!

Für die feinblättrige Pflanze würde ich jetzt auch nicht mehr graben aber die 2 Moosbälle würde ich noch unbedingt reinnehmen. ;)

Ich würde sagen, dass für das Pärchen Zwergkrebse kein Platz mehr bleibt. Die Halter meinen, dass sie ca. 60 cm AQ-Länge bräuchten.
 
Also für Zwergkrebse ist echt kein Platz mehr weil sich die Garnelen ja auch vermehren
Und schau mal nach pogostemon helferie
Das ist ein Bodendecker der soweit ich weiß nicht so anspruchsvoll ist wie Cubakraut oder Glosso
Mfg
Nils
 
Zurück
Oben