Get your Shrimp here

1.000 Liter Planung

Timmy2009

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Dez 2009
Beiträge
249
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
11.612
Hallo,

ich werde bald ein Aquarium Würfel mir zu zulegen.
Mit den Maßen : 1m x 1m x 1m (H x B x T) also 1000L wenn ich alles abziehe boden und allen drum und dran komme ich auf 870L.

Meine frage:

wie würdet ihr es einrichten oder was würdet ihr darein setzen ?



Würde mich über eure Antworten und Vorschläge sehr freuen. :D


Lg
 
Hallo,
Ich Find die Maße zwar nicht gerade ideal aber ich würde auch jeden Fall Diskus oder Altum Skalare einsetzen.Eine Größe Moorkien,Vallis und dann halt die Pflanzen die du einsetzen willst.(gibt's sehr viele die 28 Grad aushalten z.B Pogostemon Stellata ist eine sehr schöne Pflanze die bei mir sehr gut gedeiht)

Wünsch dir viel Glück!
 
Ich würde ein riesiges Red Fire Bekcen daraus machen...
 
wenn ich dort red fire drin halten würde:D
Wie viele müssten da rein um welche zusehen :D ?
 
:D jaa !!

Wird eine herrausforderung !
Da ich das Aq kostenlos bekomme werde ich diese herrausfoderung mal starten.!
Nur da gibt es keine Abdeckung ! wie soll ich diese machen ...?
 
Na so 3 - 4 Zwergbienen werden schon platz haben^^:ausla:
 
Hallo

Ich würde mir erst mal Gedanken machen ob der Boden das Gewicht hält das Teil kommt locker auf 1,2- 1,3 Tonnen Gewicht auf einem m²,das ist für fast alle Böden zu viel.
Das nächste die Beleuchtung da muß oben schon richtig Licht hin damit die Pflanzen wachsen.
Beim Zubehöhr kann man ja auf Sachen für Gartenteiche zurückgreifen,bei Keschern,Mulmsaugern und Pflanzenzangen braucht schon längere Versionen damit man am Boden ankommt.
Wenn man sich darüber Gedanken gemacht hat steht so einem Projekt nichts im Wege,na dann viel Erfolg bei der Umsetzung.

schönen Gruß René
 
Ich finde Red Fires wegen der Höhe des Beckens als Besatz nicht so gut,weil der obere Bereich des Beckens ungenutzt ist.
 
danke.

Hmh mit dem Boden das stimmt.
Scheiße.... :(

Hmh da muss ich erstmal nachdenken.
Wie mache ich es denn mit der abdeckung ??
 
Lass es mit dem Becken!
Wenn du dich vorher nicht einmal über die Trafkraft deines Bodens informiert hast,ist das ein Zeichen dafür,dass du dich nicht richtig mit dem Thema auseinander gesetzt hast.Nimm ein kleineres AQ!Wegen der Abdeckung würde ich Glasscheiben und Hängeleuchten verwenden.Leuchtstoffröhren sind bei der Höhe des Beckens nicht ausreiche,zumindest bei lichtbedürftigen Pflanzen.
 
Doch ich werde es machen.

Weiß ich ja erst seid heute das ich dieses Aq bekommen kann.
Ich werde mich noch genug Informieren.
 
Hallo

Wenn es wirklich klappen sollte:
Ist das Becken schon verkebt oder wird es erst im Raum verklebt wo es stehen soll.
Wird schwierig das Teil in einem Stück ins Zimmer zu bekommen,normale Türen sind nur 80 cm breit.
Hol dir lieber ein normales Rechteckbecken 300-500 l wenns ein Großes sein soll,das wird erheblich günstiger in der Anschaffung und in den Betriebskosten.

schönen Gruß René
 
Hi,
Ok.Aber keine Übereiligen Entschlüsse.(sprech aus Erfahrung)
Mal ein paar Denkanstöße:
Was für Becken hast du bis jetzt?
Was planst du selbst als Besatz?
Was willst du ausgeben?
Welche Filterung?
Welche Beleuchtung?
Bosengrund?Einrichtung?
Stromkosten?Wasserkosten?
Wasseraufbereitung?(Osmose,Kati+Ani,Leitungswasser)
Würde mich auf einen Bereich einschränken.(z.B Südamerika)
Gewicht?Lieferung?
Pflegeaufwand?Wasserwechsel,Reinigung etc.
Evtl direkter Anschluss an (Ab-)wasserleitung?
Rahmenbecken?Silikon?Glasstärke?

Ich habe mein 600l Becken über 1 Jahr geplant und musste es trotzdem mehrmals komplett ausräumen,weil mich immer etwas gestört hat!
 
morgen tim,

also das nenne ich mal ein "aussergewöhnliches" beckenmaß .....gerade bzgl der höhe !!!!!
du planst hoffentlich relativ hohe stromkosten für die "ausreichende" beleuchtung mit ein, oder ?!?!
denn DAS wir ein echtes problem werden, von dem händeln im becken mal ganz abgesehen .........
ich hatte mal ein 1,6 x 0,6 x 0,6m AQ und selbst da ist es nicht gerade leicht alles zu erreichen wie man es gerne hätte !!

es haben ja schon einige hier ihre meinung dazu abgegeben und auch berechtigte kritik geäußert !!
dem kann ich mir nur anschließen, denn solch ein projekt bedarf hohe anschaffungs und auch betriebskosten .......da ist noch nichteinmal der eigentliche besatz mit inbegriffen!!!!!!!!!!!!

würde dir auch empfehlen:
hol dir ein ein "normales rechteck AQ" und lasse das erstmal einige zeit laufen, und dann kann man immer noch über solche ausmaße nachdenken .........

LG
sven
 
danke für eure meinungen.
Ich werde es nochmal überlegen.
 
also alleine die beleuchtung wird mehrere 100ter kosten
T8 oder T5 scheidet aus ist nur bis 60 cm Höhe geeignet, dh. du brauchst HQI oder HCL je nachdem
außerdem 1 m Höhe, da kommst du nicht mehr an den Boden außer du stellst es direkt auf den Teppich, Laminat etc.
es wird keinen schrank und keine decke boden geben, der über 1 Tonne trägt
außerdem ohne abdeckung völliger quatsch, genauso wie der vorschlag von marius disken oder skalare als besatz zu wählen
das becken bei 26-28° ohne abdeckung, es verdunstet sau viel wasser, die heizleistung :rolleyes:

ich rate dir zu einenm 400-600l rechteck becken
 
Hallo,Ich habe doch zu einer Glasabdeckung geraten.Außerdem betreibe ich mein 600l Becken auch auf 28Grad.Das machts dann auch nicht mehr aus..
 
Hallo,
verstehe nicht warum es alle so schlecht reden. Wenn ich ein Haus hätte in dem es in den Keller passt, würde ich es auch nehmen. Vorraussetzung ist natürlich, dass das Glas dick genug ist.
Die Sohle muss von einem Tragwerksplaner nachgerechnet werden und ein Sockel müsste gemauert werden.
Dann wären wir schon bei unseren täglichen Problemen. Wie Filtern, was für ein Bodengrund, Pflanzen, Tiere, ...
 
Zurück
Oben