Get your Shrimp here

Welche Pflanzen zu Bienen?

jens32

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2013
Beiträge
633
Bewertungen
68
Punkte
10
Garneleneier
26.187
Hallo Nelen-Gemeinde

Da ich mich demnächst ans Werk und mir mein erstes Bienen-Becken einrichten will, wollte ich mal mir an dieser Stelle Tips und Ratschläge bezüglich der Bepflanzung einholen.

Ich möchte keine allzu in die Höhe wachsenden Pflanzen haben, eher klein bis maimal mittel hoch wachsende.

Wie schaut es denn mit Süsswassertang und Zwergkleeblatt im Weichwasserbecken aus?
Moos hab ich auch noch jede Menge aus dem laufenden RF-Becken

Co2-Anlage, Makro- und Mikro Dünger sind vorhanden
 
Hallo!

Da du Makros, Mikros und Co2 düngst, kannst du nahezu jede Pflanze verwenden, die dir gefällt, wenn du genug Licht für diese hast.

Trotzdem noch ein paar wenige Vorschläge: Alternanthera reinecki 'mini', Pogostemon helferi, Staurogyne repens, Cryptocoryne parva, Rotala indica,...

Gruß Marco
 
Hallo!

Da du Makros, Mikros und Co2 düngst, kannst du nahezu jede Pflanze verwenden, die dir gefällt, wenn du genug Licht für diese hast.

Trotzdem noch ein paar wenige Vorschläge: Alternanthera reinecki 'mini', Pogostemon helferi, Staurogyne repens, Cryptocoryne parva, Rotala indica,...

Gruß Marco


Wenn ich es nicht besser wüsste, würd ich sagen dabei handelt es sich um neue Krankheiten:hehe:

Ich habs nicht so mit Fachbegriffen, da ich mich berufsmäßig damit mehr als nur auseinander setzen muss
 
ALso an Licht hab ich nur ne 15W T8 sonst nix

An Pflanzen dacht ich eher an Bodendecker

Würd ja gerne mit 2 oder mehr Klemmleuchten arbeiten bzw mit aufsetzleuchte.

NUr wie ich meine 2 Kater kenne, missbrauchen die dann die Becken als Badezimmer bzw als wassernapf
 
Ist ein 54er Becken?

Bei 15W/54l gibts nicht soo viele geeignete Bodendecker, ich persönlich hab bei so wenig Licht gute Erfahrungen mit Marsilea und Staurogyne gemacht, wobei die Stauro kein richtiger Bodendecker ist, wird je nach Licht ca. 3-7cm hoch und wächst recht langsam...
Zu anderen Bodendeckern bei wenig Licht habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht, da wird sich bestimmt noch wer anderes melden!
 
Oder wenn ich am einrichten bin, nehm ich ich etwas Zwergkleeblatt aus meinem RF becken
 
Nach startschwierigkeiten wächst das bei mir wie Unkraut
 
Ich habs in meinem 54l Becken damals mit Elatine Hydropiper und Utricularia Graminifolia versucht, auch mit 15 Watt T8. Hat sich beides einfach aufgelöst. Wenn du Bodendecker willst solltest du über eine neue Abdeckung mit 2 T5 Leuchtbalken nachdenken (Marsilea Hirsuta würde dir das vermutlich auch danken :D). Ich hab in meinem 54l Becken jetzt ganz auf bodendecker verzichtet und einfach Moos vorn platziert (Aufgebunden und dann "eingegraben")

Liebe Grüße, Bryan.
 
Ich habs in meinem 54l Becken damals mit Elatine Hydropiper und Utricularia Graminifolia versucht, auch mit 15 Watt T8. Hat sich beides einfach aufgelöst. Wenn du Bodendecker willst solltest du über eine neue Abdeckung mit 2 T5 Leuchtbalken nachdenken (Marsilea Hirsuta würde dir das vermutlich auch danken :D). Ich hab in meinem 54l Becken jetzt ganz auf bodendecker verzichtet und einfach Moos vorn platziert (Aufgebunden und dann "eingegraben")

Liebe Grüße, Bryan.


Bin am überlegen mir ne Abdeckung aus Plexiglas selber zu machen

1.Problem ich hab ein 45Ltr Panorama Bcken also vorn gebogene Frontscheibe

2. Problem eine passende Plexiglasplatte in der Größe wie ich brauch zwischen 20 und 30 öcken

dann fehlen noch lampen etc

Das Zwergkleeblatt im 54Ltr wächst zur Zeit sehr gut und das ohne Makro/Mikro Dünger nur Co2 und ein 15Watt T8
 
Also Bienen mögen viele Blüten. Ich würde einige Primeln pflanzen :D
:hurray:



Naja ich nehm dann etwas Wasserpest, Süßwassertanf und Zwergkleeblatt da sich diese im meinem Red-Fire Becken gut vermehrt.

Nur mit Schwimmpflanzen hab ich es nicht mehr so :-(

Irgendwie sind mir Wasserlinsen mit reingekommen und kann alle paar Tage ne handvoll rausholen da sonst kein licht mehr ankommt
 
Ich habe auch nur ne 15 Watt lampe und habe nur Moos drin. Ich find das ist auch ne schöne sache und das wächst OHNE Dünger, CO2 etc. super gut. Auch das danken dir die Garnelis :)
 
was für gitter zum aufbinden und eingraben würdet ihr mir empfehlen?

kann ich da edelstahlgitter ausm Baumarkt nehmen?
 
Ich kann doch auch schiefer zum gestalten und bepflanzen nehmen bei bienen oder?
 
Süßwassertang geht ohne Probleme. Ist ähnlich wie Moos ziemlich gut mit allem verträglich.
 
Nelen herz was willste mehr ?^^

Fehlt nur noch die bei tom bestellte hardware und ab gehts
 
Zurück
Oben