Get your Shrimp here

Osmose-Anlage

Ich kann die empfehlen, kannst du kaufen:D
Nur nicht das TDS-Messgerät von dort kaufen - die sind leider verdammt ungenau und gehen schnell kaputt :/
 
Hallo chris,

ich habe die auch und bin voll und ganz zufrieden.
Ich benötige etwa 30l die Woche und die kommen immer zuverlässig.
Auch ist die Rückhaltequote sehr gut.
Ich habe ähnlich Wasserwerte wie du und bei mir kommt das Wasser mit einem Leitwert von etwa 5-10 microsiemens aus der Anlage.
spülen ist aber immer zu empfehlen so alle 3 Wochen eine viertelstunde. Und alles ist gut.

Lieben Gruß
Kim

Auch der support bei osmose-billiger ist sehr gut.
 
Hallo Jens,

eine Anlage für umsonst kan muss aber nicht gut gehen.
Bei deien Ausganswerten wirst du eh eine eher gute als schlechte Anlge brauchen.
die GH und KH sind so groß das du wahrscheinlich selbst nach dem abzapfen noch einen recht hohen LW haben wirst.
Ich denke der kann fast an die 80 micrsosiemens gehen.
Wenn ich mich recht errinere kommt bei euch aus der Leitung ein Leitwert von fast 800. Als liegt dein Wasser je nah Anlage bei ca 50-80 microsiemens.
Ob das mit deinen Bees gut gehen wird da bin ich überfragt.
Aber du machst das schon.

Was machen eigentlich deine anderen Nelen?
Haben die das ganze gut überstanden? Oder sind sie alle im Himmel und du versuchst es mal mit anderen?
Ich würde mir an deiner Stelle nochmal ein paar Gedanken machen und etwas mehr Geld für deine Anlage in die Hand nehmen.
Sonst wird das schwierig bei dir. da bin ich sicher. das wird dann wieder ein Mysterium wie beim letzten mal. du errinerst dich?
Hoffentlich. Ist ja noch nicht so lange her.

Lieben Gruß
Kim



Den RF gehts gut vermehren sich wie die karnickel
 
zum LW messen habe ich mein eigenes.
Da steht leider kein name drauf. Ich kann nur sagen, es ist BLAU, hat 1 kleines display es steht US drauf

LW Messer.jpg

Ich salze damit mein Nelen wasser immer bis auf einen Wert von 250 auf.


Was heißt Spülen, einfach mal für 15min laufen lassen.
 
Naja wenn die anlage was taugt warum nett
 
es steht US drauf
das "U" steht für "µ", also µS, ist der Leitwert - nur mal so zur richtigkeit, sieht da aber echt aus wie ein "U":D

Hätte ich aber auch von selber drauf kommen können, dass du schon eins hast, kaufts die Anlage ja nicht, weil du mit Weichwassergarnelen anfangen willst, sondern weil es sich auf Dauer mehr lohnt, als das Osmosewasser zu kaufen:D

Bei mir sind von den O-billiger Teilen 2 Geräte nacheinander kaputt gegangen und die haben von Anfang an komisch Werte angezeigt :/
 
sondern weil es sich auf Dauer mehr lohnt, als das Osmosewasser zu kaufen
Jop...Ich hoffe nur, das LW gerät taugt was, wo ich habe. Bis jetzt hat es den Nelen nicht geschadet mit den Werten die ich aufsalze.

Möchte die Anlage auch haben, weil es bequemer ist. Sonst immer hin fahren nach der Arbeit Eimer füllen bezahlen heimfahren. So habe ich was daheim. Da kann ich mir das Wasser direkt machen, wenn es gebraucht wird. Bis jetzt habe ich mir immer 60Liter auf vorrat gekauft
 
naja werd hoffentlich die woche auch mal sehen ob die anlage was taugt muss mir nu noch nen Wasserhahn anschluss besorgen
 
Der Anschluss ist bei den Anlagen von osmose-billiger mit im Preis inbegriffen.
 
Naja so ein Anschluss kostet ja auch nett die welt
 
Ja.

Habe eben mal durchgerechnet. Wenn die filter wechsel mit alle 6Monate und der Membrane Wechsel 1x im Jahr stimmen. Komme ich bei uns mit 1,73€ wasserkosten pro ccm auf einen Preis von 65€ im Jahr. Im K+++Zoo mus sich für die selbe Menge Wasser 156€ Zahlen.

Und ich kann den Osmose Vorgang ja unterbrechen, wenn ich an den Wasserhahn will. Da wird ja so ein wasserhahn mitgeliefert zum umstellen.

Werde mir aber die MINI Plus kaufen mit 380liter, da ist mehr dabei für den Preis von 69€.
Installiert wird sie im Gästeklo, muss dann halt mit Kaltwasser laufen

Ich mache das nicht nach den angegebenen Zeitintervallen. Ich richte mich da nach dem Leitwert + Gefühl. Man merkt es schon, wenn die Filter langsam verstopfen. Was man nicht merkt sind Keime, die sich bilden können. Membranwechsel alle 2 Jahre geht auch. Hängt von vielen Faktoren ab (wie oft nutze ich die Anlage, wie ist das Wasser aus der Leitung...). Das sind nur Richtwerte, die da angegeben sind.

Nochmal: Für kleine und mittlere Mengen kann man mit den günstigen Anlagen nichts falsch machen. Schlagt ruhig zu.
 
So hab heut meine Anlage abgeholt.

1. gute Nachricht sie ist Schwer und es kommt wasser raus also dor wo der Anschluss samt schlauch zum Wasserhahn ist , heisst nicht ausgetrocknet

2. gute Nachricht Laut Aussehen und Bilder von Toms shop kann es sich um die Aqua 380 handeln^^
 
So war grad einkaufen :D

Nachdem ich alle Zoofachgeschäfte in 10km nach einem Wasserhahnanschluss samt schlauch für meine kostenlose Osmoseanlage abgeklappert hatte
bin ich nach Wiesbaden zu einem sehr sehr großen Aquaristik-Fachgeschäft mit riesen Auswahl gefahren. Dieses Geschäft führt auch das komplette ADA--Programm

Da hab ich dann so ein Anschluss samt schlauch erstehen können, vom Preis her absolut ok im Vergleich zum Internet jetzt.
Als ich daheim wahr kurz den Spülenunterschrank umgeräumt damit besagte Anlage dort Platz hat und weil da der Hahn der Hauptwasserleitung der WOhnung ist also genug Druck.

Nachm Anschließen mal den Hahn auf gedreht und wasser kam glei aus beiden Ausgängen^^ :D

SO jetzt gings um die Wurst heisst Zubehöhr umtauschen und Anlage in die Tonne oder freuen weil ne Anlage mit 190ltr bis 380ltr tagesleistung für umme gut zubehör für ca 15 öcken

Dank Tröppeltest konnt ich testen

Hier das Ergebnis:

pH-Wert bei 5,5
kH-Wert bei <1

ergo die Anlage für umme aus bucht kleinanzeigen tut es nch nach 4 Monaten kellerruhe^^
 
ja somit alles gut ;) wie gesagt nur die ersten paar stunden würd ich das osmosewasser mal entsorgen um eine eventuelle keimbelastung auszuschließen.
 
Meine Osmose Mini Plus ist auf dem Weg, malsehen was di edann bei mir in der Stunde bringt. Habe mir die mit 380Liter/Tag bestellt
 
ja somit alles gut ;) wie gesagt nur die ersten paar stunden würd ich das osmosewasser mal entsorgen um eine eventuelle keimbelastung auszuschließen.


Keine SOrge hab ich heute schonmal gemacht und zwar 2mal ca 1Std bis 2Std

Anders gings nett weil Spülbecken Spülmaschine und Waschmaschine sich eine Abwasserleitung teilen und wenn 2 Sachen auf einmal laufen gibts Swimming Pool in der Küche

WIe lange sollt ich denn die Anlage leer laufen lassen?

Freu mich wie ein kleines kind ne Osmoseanlage für so wenig geld die auch noch funzt^^
 
Ich hab beim meinem Favoriten von Zoogeschäft ( nein nicht fressnapf die sind nur Platz 2 ) angerufen gesagt dass ich einen Wasserhahnanschluss und Schlauch für Osmoseanlage brauch. Hatten die da und haben es mir von sich aus reserviert.

Naja Wiesbaden is ja nur 15min weg von mir
 
naja die besagten zwei stunden. danach sollte es gehen. dieser zeitraum wird jedenfalls auch von den meisten herstellern so empfohlen.
das gilt natürlich nur nach längerer lagerung oder bei neuer membran.
wenn du sie wöchentlich benutzt reichen so 10-15min.
hat deine anlage ein spülventil? das erhöht die membranlebensdauer erheblich.
 
Zurück
Oben