Dodger
GF-Mitglied
Hallo Leute,
Ich wollte mir Anfang September ein weiteres Becken einrichten und wollte dieses Mal einen anderen Weg der Gestaltung und Haltung einschlagen.
Bisher habe ich mich auf die Haltung von Neocaridia-Arten beschränkt, da mich Begriffe wie Osmoseanlage und Aufhärten und und und etwas abgeschreckt haben.
Ok genug Vorgeschichte…
Also es soll ein 20L Tetra Aqua Art mit Bodenfilter werden. Als Soil wollte ich mich auf den Nature Soil vom Knott festlegen, da dieser meiner Meinung nach am besten ausschaut. Schön gleichmäßig, rund durchgehend schwarz.
Als Pflanzen wollte ich ausschließlich Moos verwenden und das Becken frei von Aufbauten, Steinen und sonstigem Schnickschnack halten. Warum? In bisherigen Becken hatte ich so viel Zeug (Steine, Pflanzen, Wurzeln, Höhlen, Mooskugeln, Verstecke etc) drin, das man keine Tiere mehr gesehen hat und oder lange suchen musste. Jaa es soll so einen Zuchtbecken-Touch haben.
Nun zum Wasser, ich hoffe ich habe alles richtig verstanden und möchte das Becken mit Destilliertem Wasser füllen, welches mit GH+ aufgesalzen wird. Verdunstetes Wasser wird mit normalem destilliertem nachgefüllt. Über Wasserwechselmengen und Intervall habe ich mir noch keine Gedanken gemacht da man sowas glaube ich nicht pauschalisieren kann.
Gibt es irgendeinen Denkfehler bei mir?! Oder könnte diese Planung so funktionieren.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Soil + Osmosewasser?
Lg
Ich wollte mir Anfang September ein weiteres Becken einrichten und wollte dieses Mal einen anderen Weg der Gestaltung und Haltung einschlagen.
Bisher habe ich mich auf die Haltung von Neocaridia-Arten beschränkt, da mich Begriffe wie Osmoseanlage und Aufhärten und und und etwas abgeschreckt haben.
Ok genug Vorgeschichte…
Also es soll ein 20L Tetra Aqua Art mit Bodenfilter werden. Als Soil wollte ich mich auf den Nature Soil vom Knott festlegen, da dieser meiner Meinung nach am besten ausschaut. Schön gleichmäßig, rund durchgehend schwarz.
Als Pflanzen wollte ich ausschließlich Moos verwenden und das Becken frei von Aufbauten, Steinen und sonstigem Schnickschnack halten. Warum? In bisherigen Becken hatte ich so viel Zeug (Steine, Pflanzen, Wurzeln, Höhlen, Mooskugeln, Verstecke etc) drin, das man keine Tiere mehr gesehen hat und oder lange suchen musste. Jaa es soll so einen Zuchtbecken-Touch haben.
Nun zum Wasser, ich hoffe ich habe alles richtig verstanden und möchte das Becken mit Destilliertem Wasser füllen, welches mit GH+ aufgesalzen wird. Verdunstetes Wasser wird mit normalem destilliertem nachgefüllt. Über Wasserwechselmengen und Intervall habe ich mir noch keine Gedanken gemacht da man sowas glaube ich nicht pauschalisieren kann.
Gibt es irgendeinen Denkfehler bei mir?! Oder könnte diese Planung so funktionieren.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Soil + Osmosewasser?
Lg