Get your Shrimp here

63L Gestaltung

Hallo :)

Es gibt ein Update:

War heute spontan im Zoogeschäft und da es mir dort sowieso immer in den Fingern juckt, wurden ein paar Pflänzchen mitgenommen.
Die Bepflanzung ist nicht final, es geht mir erstmal darum einen gesunden Wuchs zu erreichen und zusehen was möglich ist. Austauschen kann ich später immernoch.

IMG_0274.jpg

Oben links: Lysimachia nummularia aurea
Vereinzelt: Cryptocoryne parva und Staurogyne spec.
Auf den Wurzeln Anubia aus dem alten Becken.
Bodendecker: Hemianthus callitrichoides "Cuba"

Die Tage wird mein Druckminderer kommen und dann kann ich die BIO CO2 auch austauschen. Die Beleuchtung finde ich eigentlich ausreichend. Ob Das Perlkraut diese Meinung teilt, wird sich zeigen müssen.
Gedüngt wird nach PPS Pro, Mikro und Makrodünger.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Jan
 
Sehr schick...das wird klasse.

Also mein HCC wächst in einem 54l Becken mit der normalen 15W Pflanzenleucht wunderbar...das wird schon.
 
Ich würde auf jeden Fall noch Moos zu den Anubien aufbinden. Ich finde das Wechselspiel Moss/Anubias macht optisch immer ganz schön was her.
 
Es ist noch nicht Final. Mir geht's jetzt erstmal um das Perlkraut. Das soll erstmal Anwachsen. Die anderen Pflanzen sind erstmal Platzhalter, damit ich durch das düngen keine Algenprobleme bekomme.
wie mach ich das mit dem Moos? Kann die große Wurzel zum anbinden nicht mehr rausholen und unter der Wurzel den Faden herführen könnte schwierig werden :)
 
In dem Fall gehts dann wohl nicht mehr.
 
Optimismus ;) Entweder ich versuch es oder aber das wird in Angriff genommen sobald ich Ende des Jahres umziehe.

Gruß Jan
 
wie mach ich das mit dem Moos? Kann die große Wurzel zum anbinden nicht mehr rausholen und unter der Wurzel den Faden herführen könnte schwierig werden :)
Da du noch keinen Besatz hast könntest das Wasser ablassen und Moos mit Sekundenkleber anbringen.
 
hi.
erstmal muss ich sagen das ich das becken sehr schön finde.Hab zwar das ganze zeug mit den linien nicht so ganz verstanden aber du zum glück schon :P.
Ich habe grad den vorschlag gelesen das moos mit sekundenkleber aufzukleben. Geht das??? bzw ist sowas schädlich für garnelen???
 
Ich würde es nicht vorschlagen, wenn es nicht möglich wäre. Wird bei den Scapern öfter gemacht. Und ich mache es auch in Becken mit Besatz, dann nehme ich das zu beklebende Objekt (Holz/ Stein) aus dem Becken, trockne es ab, beklebe es, spüle es ab und wieder rein ins Becken. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, dann das beklebte Objekt danach noch einige Tage wässern, bei mir ist auch so nichts passiert.
Man arbeitet dabei mit winzigen Mengen von Sekundenkleber auf Gelbasis und Cyanoacrylat der Inhaltsstoff wurde sogar benutzt um Wunden zu verkleben.
 
Also ist das dann nicht so ein 0815 vom supermarkt??? Wäre nämlich super weil ich morgen ne wurzel bekomme und die an manchen stellen so ne blöde form hat das es mit binden schlecht geht
 
Doch, den gibts im gut sortierten Supermarkt. Auf den Sekundenklebern steht dann "auf Gelbasis" und dass sie aus Cyanoacrylat sind. Übe erst einmal auf einer Stelle die später nicht gut einsehbar ist, damit du ein Gefühl dafür bekommst mit welch kleinen Mengen Klebstoff du arbeiten kannst. Wenn du patzt und der Kleber in Kontakt mit Feuchtigkeit kommt entstehen unschöne weiße Flecken. Hier habe ich auch etwas zum Arbeiten mit Sekundenkleber geschrieben: http://www.garnelenforum.de/board/t...-ohne-schnickschnack.90569/page-5#post-929949
 
Zurück
Oben