*Dragon*
GF-Mitglied
...zu mir gehört ein Nano Cube 60, der heute eingerichtet wurde. Ist mein erstes Aquarium überhaupt und hoffe damit glücklich zu werden. 
Zwar habe ich mich im Internet schon eingelesen, bin aber- um ehrlich zu sein- schlichtweg überfordert mit all den Pflanzen, mit der Wasserchemie, mit dem Besatz etc.pp. Deshalb bin ich heute zum Händler gefahren um mich mal ein wenig beraten zu lassen und um zu sehen, ob mein momentaner Fahrplan in Sachen Nano Cube und Garnelen halbwegs richtig ist.
In meinem Cube befindet sich also momentan schwarzer Garnelenkies und folgende Pflanzen:
Cryptocoryne Lutea
Anubias Barteri var. Nana
Nomaphila Siamensis
Ludwiga repens
und ein wenig Moos
eine Pflanze, deren Namen ich vergessen habe,
sowie ein Außenfilter und ein Thermometer. CO2- Anlage habe ich nicht, und auch der Heizstab liegt noch originalverpackt im Schrank. Das Wasser ist warm genug.
Einen Nährboden habe ich auch nicht in den Cube gemacht, da ich im www. fast nichts Gutes darüber gefunden habe und eigentlich gerne selbst dünge.
Auf meine Frage hin die Pflanzen vor dem Einsetzen zu wässer meinte er, dass die Pflanzen bei ihnen gut gewässert werden, allerdings soll ich sie nochmals kurz in frisches Wasser setzen und kann sie anschließend gleich in den Cube machen. In 3-4 Wochen und großzügigem Wasserwechsel wird wohl mehr von dem Zeug, dass die Pflanzenzüchter zur Zucht brauchen, raus gespült, wie in 3 Tagen. Also wurde das so gemacht.
Momentan läuft alles vor sich hin und ich hoffe jetzt nicht einen kapitalen Sachschaden angerichtet zu haben mit meinem Anfängerwissen.
Natürlich habe ich noch unzählige Fragen (z.B. zu den Bakterien, CO2: notwendig oder nicht?, wie lange warten, bis man Garnelen/ Schnecken einsetzen kann usw.) und bin mir sicher hier im Forum fündig zu werden.
Vielen Dank auf diesem Wege schon mal für Eure zukünftige Hilfe und einen schönen Abend in die Runde!

Zwar habe ich mich im Internet schon eingelesen, bin aber- um ehrlich zu sein- schlichtweg überfordert mit all den Pflanzen, mit der Wasserchemie, mit dem Besatz etc.pp. Deshalb bin ich heute zum Händler gefahren um mich mal ein wenig beraten zu lassen und um zu sehen, ob mein momentaner Fahrplan in Sachen Nano Cube und Garnelen halbwegs richtig ist.
In meinem Cube befindet sich also momentan schwarzer Garnelenkies und folgende Pflanzen:
Cryptocoryne Lutea
Anubias Barteri var. Nana
Nomaphila Siamensis
Ludwiga repens
und ein wenig Moos
eine Pflanze, deren Namen ich vergessen habe,
sowie ein Außenfilter und ein Thermometer. CO2- Anlage habe ich nicht, und auch der Heizstab liegt noch originalverpackt im Schrank. Das Wasser ist warm genug.
Einen Nährboden habe ich auch nicht in den Cube gemacht, da ich im www. fast nichts Gutes darüber gefunden habe und eigentlich gerne selbst dünge.
Auf meine Frage hin die Pflanzen vor dem Einsetzen zu wässer meinte er, dass die Pflanzen bei ihnen gut gewässert werden, allerdings soll ich sie nochmals kurz in frisches Wasser setzen und kann sie anschließend gleich in den Cube machen. In 3-4 Wochen und großzügigem Wasserwechsel wird wohl mehr von dem Zeug, dass die Pflanzenzüchter zur Zucht brauchen, raus gespült, wie in 3 Tagen. Also wurde das so gemacht.
Momentan läuft alles vor sich hin und ich hoffe jetzt nicht einen kapitalen Sachschaden angerichtet zu haben mit meinem Anfängerwissen.

Natürlich habe ich noch unzählige Fragen (z.B. zu den Bakterien, CO2: notwendig oder nicht?, wie lange warten, bis man Garnelen/ Schnecken einsetzen kann usw.) und bin mir sicher hier im Forum fündig zu werden.
Vielen Dank auf diesem Wege schon mal für Eure zukünftige Hilfe und einen schönen Abend in die Runde!
