xenosmilus
GF-Mitglied
Morjen,
heute hab ich endlich mal wieder die Wasserwerte getestet. Ansonsten tut sich bis jetzt noch nicht viel. Ich seh nur viele neue Minischneckchen an den Scheiben. Könnte noch sein, dass das Wasser einen ganz kleinen Grünstich bekommen hat, könnte aber auch Wunschdenken sein.
Wasserwerte:
.......1. Tag........ 3. Tag*......... 6. Tag
GH:.... 4,0 ...........7,0 ..............6,0
KH: ....3,5........... 3,5.............. 3,0
pH: ....7,4.......... >7,6 ..............7,6
* Wasserwechsel
Ich glaube, ich lass das mit den Wasserwechseln wegen der GH erstmal bis nach dem Nitritpeak. Denkt ihr das ist gut so? Ichwill den nicht verpassen. Außerdem mache ich mir ein bischen Sorgen wegen der Unterschiede der Werte zwischen Leitungswasser und Aquarium. Wie läuft das dann später mit den regelmäßigen Wasserwechseln, muss ich das Wasser vorher aufhärten oder sind so kleine Schwankungen OK?
Und müsste hier nicht mal langsam irgendwas passieren? Wie ist das z.B: mit den Pflanzen? Geht´s denen gut, solange ich keine braunen Stellen finde? Ich seh z.B. nie diese Sauerstoffbläschen an den Blättern
Ist das OK? Oder heisst das ich hab zuwenig CO² (z.B.) An Dünger hab ich erstmal die doppelte Portion reingetan, weil´s ja das erste Mal ist und auch der Boden einiges absorbiert.
Argh, soviel gelesen und jetzt doch voll die Noobpanik
So ist er halt, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
heute hab ich endlich mal wieder die Wasserwerte getestet. Ansonsten tut sich bis jetzt noch nicht viel. Ich seh nur viele neue Minischneckchen an den Scheiben. Könnte noch sein, dass das Wasser einen ganz kleinen Grünstich bekommen hat, könnte aber auch Wunschdenken sein.
Wasserwerte:
.......1. Tag........ 3. Tag*......... 6. Tag
GH:.... 4,0 ...........7,0 ..............6,0
KH: ....3,5........... 3,5.............. 3,0
pH: ....7,4.......... >7,6 ..............7,6
* Wasserwechsel
Ich glaube, ich lass das mit den Wasserwechseln wegen der GH erstmal bis nach dem Nitritpeak. Denkt ihr das ist gut so? Ichwill den nicht verpassen. Außerdem mache ich mir ein bischen Sorgen wegen der Unterschiede der Werte zwischen Leitungswasser und Aquarium. Wie läuft das dann später mit den regelmäßigen Wasserwechseln, muss ich das Wasser vorher aufhärten oder sind so kleine Schwankungen OK?
Und müsste hier nicht mal langsam irgendwas passieren? Wie ist das z.B: mit den Pflanzen? Geht´s denen gut, solange ich keine braunen Stellen finde? Ich seh z.B. nie diese Sauerstoffbläschen an den Blättern
Ist das OK? Oder heisst das ich hab zuwenig CO² (z.B.) An Dünger hab ich erstmal die doppelte Portion reingetan, weil´s ja das erste Mal ist und auch der Boden einiges absorbiert.Argh, soviel gelesen und jetzt doch voll die Noobpanik
So ist er halt, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.




Wenn ich da an eine Freundin in Göttingen denke, die musste 2x die Woche ran, weil ihr Wasserkocher sofort einen weißen Belag bekam 


Und die Flasche würde da stören. Ich probier grade alles unten drunter zu kriegen und den Schlauch hinten hochzuführen. Sieht ganz gut aus. Ein Rückschlagventil und 10m Schlauch hab ich auch schon. Und Colaflaschen stehen bei mir Suchti eh immer herum.
Ich muss nur noch meinen O-Saft trinken, damit ich die Paffrathschale basteln kann und dann könnte es losgehen. Ich hab das doch hoffentlich richtig verstanden, dass man Bio-CO² damit nicht überdosieren kann, oder? Fehlt nur noch ansetzen und abwarten.

Morgen Mittag will ich sie anschließen, freut euch meine Pflänzchen.
Es geht looos
