mermaid1407
GF-Mitglied
Mein Becken läuft ja nun seit ca 5 Wochen. Am Anfang hab ich ein Pflanzenpaket hier aus dem Forum eingesetzt und Moosbälle, dann nach und nach noch weitere Pflanzen aus dem Forum und von einem Freund. Zuletzt habe ich Hornkraut bekommen.
An dem habe ich zuerst festgestellt, dass es anfängt sich aufzulösen, die Spitzen werden immer dünner und grauer und verschwinden. Das habe ich auf den Wechsel der Wasserwerte zurückgeführt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es den schon seit 4 Wochen im Becken befindlichen Pflanzen ähnlicher Bauart auch so geht, die eine ist heute umgeknickt.
Ich glaube Moosfan hat mir damals auch ganz andere Pflanzen geschickt als im Marktplatz standen.
Versprochen waren:
3 Stängel Rotala rotundifolia
3 Stängel Myropyllum aquaticum
1 Stängel Hygrophila pinnatifida
3 Schwimmfarn
1 großer Ableger mini Pageienblatt
1 Ableger Nadelsimse Eleocharis parvulus
Ich finde davon
Rotala rotundifolia, Schwimmfarn, Hygrophila pinnatifida und das Papageienblatt, statt dem Myropyllum aquaticum und den Nadelsimsen hab ich die vbier Pflanzen bekommen, die ich nicht identifizieren kann und die sich jetzt auflösen:

Auf dem Bild sieht man alle vier, die rechte hat es besonders schwer erwischt. Hier noch das Hornkraut:

Der roten Pflanze, dem Papageienblatt und dem Helferi geht es super, genau wie dem Javamoos und dem Phönixmoos, wo es genug Licht bekommt. Die Wasserpest wächst wie wild, aber die Blätter wirken auch etwas transparent. Gehört das so?
Das Aquarium ist ein 20l Superfish (ähnlich Aqua Art), beleuchtet mit der Lampe im Deckel, ich weiß nicht wie viel Watt. Für die rote Pflanze scheint es gut zu reichen, auch deren Ableger wächst toll. Das Licht brannte so ca 12 Stunden pro Tag, jetzt habe ich eine Zeitschaltuhr angeschlossen und jetzt schaltet es mittags 3 Stunden aus.
Bewohnt ist das Becken von 9 großen und ziemlich vielen miniminikleinen PHS sowie 11 Garnelen. Ich füttere so alle zwei Tage ein Stückchen Stick (Kräuter, Löwenzahn) und gelegentlich Walnussblätter. Die Garnelen halten sich da eher raus, das fressen die Schnecken. Biozyme gebe ich täglich noch ne kleine Messerspitze voll rein.
Ich dünge jeden Tag mit o,1ml Easy Life Profito. Die Wasserwerte im Hinblick auf Eisen und Phosphat kenne ich nicht, da habe ich keine Messmöglichkeit. Das Ratestäbchen zeigt für Nitrat nichts (also Null) an.
Wisst Ihr wofür diese Auflösungserscheinungen stehen?
An dem habe ich zuerst festgestellt, dass es anfängt sich aufzulösen, die Spitzen werden immer dünner und grauer und verschwinden. Das habe ich auf den Wechsel der Wasserwerte zurückgeführt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es den schon seit 4 Wochen im Becken befindlichen Pflanzen ähnlicher Bauart auch so geht, die eine ist heute umgeknickt.
Ich glaube Moosfan hat mir damals auch ganz andere Pflanzen geschickt als im Marktplatz standen.
Versprochen waren:
3 Stängel Rotala rotundifolia
3 Stängel Myropyllum aquaticum
1 Stängel Hygrophila pinnatifida
3 Schwimmfarn
1 großer Ableger mini Pageienblatt
1 Ableger Nadelsimse Eleocharis parvulus
Ich finde davon
Rotala rotundifolia, Schwimmfarn, Hygrophila pinnatifida und das Papageienblatt, statt dem Myropyllum aquaticum und den Nadelsimsen hab ich die vbier Pflanzen bekommen, die ich nicht identifizieren kann und die sich jetzt auflösen:

Auf dem Bild sieht man alle vier, die rechte hat es besonders schwer erwischt. Hier noch das Hornkraut:

Der roten Pflanze, dem Papageienblatt und dem Helferi geht es super, genau wie dem Javamoos und dem Phönixmoos, wo es genug Licht bekommt. Die Wasserpest wächst wie wild, aber die Blätter wirken auch etwas transparent. Gehört das so?
Das Aquarium ist ein 20l Superfish (ähnlich Aqua Art), beleuchtet mit der Lampe im Deckel, ich weiß nicht wie viel Watt. Für die rote Pflanze scheint es gut zu reichen, auch deren Ableger wächst toll. Das Licht brannte so ca 12 Stunden pro Tag, jetzt habe ich eine Zeitschaltuhr angeschlossen und jetzt schaltet es mittags 3 Stunden aus.
Bewohnt ist das Becken von 9 großen und ziemlich vielen miniminikleinen PHS sowie 11 Garnelen. Ich füttere so alle zwei Tage ein Stückchen Stick (Kräuter, Löwenzahn) und gelegentlich Walnussblätter. Die Garnelen halten sich da eher raus, das fressen die Schnecken. Biozyme gebe ich täglich noch ne kleine Messerspitze voll rein.
Ich dünge jeden Tag mit o,1ml Easy Life Profito. Die Wasserwerte im Hinblick auf Eisen und Phosphat kenne ich nicht, da habe ich keine Messmöglichkeit. Das Ratestäbchen zeigt für Nitrat nichts (also Null) an.
Wisst Ihr wofür diese Auflösungserscheinungen stehen?