Get your Shrimp here

Mein 60er Cube

Bettina1504

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Dez 2012
Beiträge
1.052
Bewertungen
601
Punkte
10
Garneleneier
38.877
Hallo zusammen :)

Am 16.02.2013 habe ich mir einen Dennerle Cube 60L angeschafft :)
Abgekauft habe ich ihn Sarah, durch ihren Umzug wollte sie einige Becken reduzieren :) *meins*

Auch den Besatz habe ich übernommen.
ca 30 Yellow-Fire Garnelen
15 Perlhuhnbärblinge
1 Gnurrender Zwerggurami (dem hab ich dann noch 4 Kumpels geholt)
Die Pflanzen sind wie folgt:
Im Hintergrund – Vallisneria
In den Drachensteinen – Christmas Moos und Hygrophila pinnatifida
Um die Steine – Pogostemon helferi
Und im Vordergrund – Marsilea hirsuta

Als der Kies habe ich JBL Sansibar black benutzt.
Auf der Rückwand hab ich Milchglasfolie angebracht.
Nachdem die Drachensteine und alle Pflanzen untergebracht waren, noch den Oxydator platziert und alles gut mit Zewa eingepackt und schon ging die Wasserschlacht los *gg*

Langsam wurde das Becken dann mit Leitungswasser befüllt. Zugegeben wurde Flüssiges Filtermaterial.
Zum Schluss noch den Eheim Ecco pro 200 und die Beleuchtung installiert und den Co2 Test angebracht dann konnte es los gehen.

Nachdem das Becken 2 Tage gelaufen ist, habe ich die Tierchen aus den Eimern, in denen sie gewartet haben, befreit und eingesetzt.
Die ersten 2 Wochen habe ich täglich das Wasser getestet.

Inzwischen läuft es in der 7. Woche ohne Probleme.
Wasserwechsel mache ich einmal die Woche 50%
Die Pflanzen wachsen wunderbar!

Im moment legen sich Algen an dem Scheiben ab, die sich aber einfach abwischen lassen.

So, hier nun ein paar Bilder :)


IMG_0635#.jpgIMG_0636#.jpgIMG_0637#.jpgIMG_0639#.jpgIMG_0641#.jpgIMG_0642#.jpg485264_567877573223348_407035817_n.jpg

Heute sieht es so aus:

28.03.2013.jpg






 
Hallo Bettina

sieht gut aus das Becken. Gefällt mir.
Was hast du auf dem Ast , oben im Becken festgemacht?
 
Dankeschön Bettina!

schaut wirklich sehr schön aus und die Pflanzen scheinen auch gut zu wachsen.
 
Hallo Bettina

sieht gut aus das Becken. Gefällt mir.
Was hast du auf dem Ast , oben im Becken festgemacht?

danke Biggi :) auf dem ast ist taiwanmoos aufgeklebt, auch auf dem Bäumchen (hab ich selber gemacht) ist taiwanmoos aufgeklebt. das ist im wachsen noch bissel langsam, aber auch hier kommen nun grüne triebe.
 
Dankeschön Bettina!

schaut wirklich sehr schön aus und die Pflanzen scheinen auch gut zu wachsen.


Ich danke dir Henning!! wenn du das sagst, dann heißt das was :)

Die pflanzen wachsen wirklich schnell, wenn man mal die bilder vergleicht. ist mir eben auch aufgefallen!
obwohl das bio-co2 noch nicht so will wie ich. aber ich habe gestern eine neue mischung gesagt bekommen, die teste ich grad :)
 
Hi Bettina,

schönes Becken! Die Drachensteine sehen voll gut aus!!
Wäre schön, wenn du mal deine WW schreiben würdest.

Gruss aus Detten

Andreas
 
Ja das Bäumchen sieht auch super aus.
Hast du sehr gut gemacht.
 
Hallo Bettina,sehr schönes Becken!Gefällt mir sehr gut :).Freue mich auf weitere Updates (mit Fotos :D) ;).Gruß Patrick
 
wird gemacht patrick :)

hier mal eins (wo noch die CPO Mama mit ihrem ersten Nachwuchs mit an Board war)

Schlange stehn beim Füttern :)
IMAG1454.jpg
 
Hi Bettina,

"PUH" aber ist doch ok für den Besatz. Härten denn die Drachensteine so doll auf?
Ich habe auch den JBL Sansibar Black seit 6 Wochen im Becken.......der ist eigentlich ganz ok, oder was meinst du?

Gruss aus Detten

Andreas
 
Hallo Bettina,

ein schönes Becken mit viel Potential. Ich persönlich mag die Cube-Form nicht so, aber du hast das wirklich optimal genutzt, die Steine sind schön angeordnet.
Das Bild mit den CPO's, der YF, der PHS und den PHB bei der Fütterung ist klasse, 4 Arten auf einem kleinen Bild :)
 
Hi Bettina,

"PUH" aber ist doch ok für den Besatz. Härten denn die Drachensteine so doll auf?
Ich habe auch den JBL Sansibar Black seit 6 Wochen im Becken.......der ist eigentlich ganz ok, oder was meinst du?

Gruss aus Detten

Andreas

die härten garnicht auf! das kommt bei mir so aus der leitung :)

der sansibar is wirklich toll!! ich hab in einem andern den dennerle kies in schwarz, wesentlich gröber. is für CPOs schön, aber garnelen kommen auf dem sansibar wirklich gut :)
 
Hallo Bettina,

ein schönes Becken mit viel Potential. Ich persönlich mag die Cube-Form nicht so, aber du hast das wirklich optimal genutzt, die Steine sind schön angeordnet.
Das Bild mit den CPO's, der YF, der PHS und den PHB bei der Fütterung ist klasse, 4 Arten auf einem kleinen Bild :)

danke stefanie :)

schon ein ding, sowas überhaupt zu knipsen!! hat man nicht alle tage :)
 
Danke für die Info!!!

Gruss aus Detten

Andreas
 
Wie klebt man denn Moos auf der Wurzel fest ??? Festbinden kenne ich aber kleben ? Mit Aquariensilikon ?
 
Wie klebt man denn Moos auf der Wurzel fest ??? Festbinden kenne ich aber kleben ? Mit Aquariensilikon ?

mit secundenklebergel :) einfach aufbringen, moos drauf und mit zahnstocher bissel andrücken. nach kurzer zeit kannst du das ins wasser geben. is nicht wasserlöslich und schadet den garnelen nicht. der sec.kleber wird weiss unter wasser aber das sieht man nicht mehr wenn das moos wächst :)
 
Gibt das wirklich keine Giftstoffe ab ??? Sekundenkleber ist doch ansich recht agressiv.
 
Zurück
Oben