kurz und knapp ein paar randinfos:
1. man muss unterscheiden zwischen LEDs und LED-Leuchtmittel.. LEDs sind die einzelnen Bauteile und LED-Leuchtmittel sind so fertige dinger wie z.b. für Sockel M11, GU4, ersatz für T5 Röhren, etc.. etc..
2. ein LED-Hersteller der keine Datenblätter mitliefert, hat pauschal ein schlechtes Produkt.. denn jeder der in seinem Datenblatt was gutes zu verkünden hat, nutzt dies als Werbung die wie eine Bombe einschlägt, denn die ganze Welt wartet auf entsprechende LEDs.
3. Meiner Meinung nach geben keine LEDs der Welt die technischen Vorraussetzungen für ein gutes Aquaristisches leuchtmittel her, denn:
entweder sie haben ein mieses Lichtspektrum und sind EVENTUELL energetisch besser als Leuchtstoffröhren..
ODER
Sie sind (im MIX, da einzelne LEDs das noch nicht hinbekommen KÖNNEN) von dem Lichtspektrum ausgewogen.. dafür aber dann nichtmehr stromsparend, weil LEDs im niederen Lichttemperatur-Bereich nunmal immernoch recht stromhungrig sind, im Vergleich zum gewonnenen Lichtstrom.
es soll wohl angeblich mitlerweile LEDs geben, die auch im warmweißen Bereich eine gute Energiebilanz ziehen. Ich wüsste aber ehrlich gesagt grad nicht welche das sind. Und es wären auch wieder einzelne LEDs die dann selber mit kaltweißen LEDs gemischt werden müssten. Das Ergebnis dürfte ohne Computerausmessung extrem Mies aussehen. Zudem werden solche LEDs massiv mehr kosten als die Leuchtmittel die hier genannt wurden.
Wie gesagt.. wer sich wohlfühlt mit dem Schrott (also so fertige LED-Leuchtmittel aus dem Hausgebrauch), der soll sich wohlfühlen.. aber bitte nicht anderen dazu raten, ohne zu wissen zu was genau man da rät. Denn der nächste hat andere Pflanzen im Becken und die müssen nicht damit klarkommen können.. oder die Helligkeit ist nicht ausreichend obwohl es so aussieht als wäre es so.. und dann wundert man sich warum trotz perfekter Düngung auf einmal die Algen sprießen aber die Pflanzen eingehen, etc.. etc..
ich zitier mich ausnahmsweise mal selber:
jedes becken ist anders.. und jede LED ist anders.. das gibt eine immens große anzahl an kombinationsmöglichkeiten die auch alle total unterschiedlich zu bewerten sind..
Selbst bei ADA auf der Heimtiermesse meinte der Vertriebler, dass er seit langem versucht Datenblätter für die verbauten LEDs zu bekommen und diese nicht kriegt.. da sollte man sich mal Gedanken machen warum die Lampen dann über 200 Euro kosten =)
p.s. es fängt doch auch niemand an ein Auto nach hörensagen zu empfehlen ohne zu wissen wie die Farbe, Benzinverbrauch oder Höchstgeschwindigkeit ist.
p.p.s. und knaa: das Thema wurde in diesem und anderen Forum schon dutzende male durchgekaut.. da kann man zurnot auch nachlesen..