Get your Shrimp here

Anfänger Nano Cube 30L

Parka

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2012
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.795
Hallo Zusammen,

leider ist der Anfängerbereich zurzeit geschlossen, daher meine Frage hier in diesem Thread.

Das Becken ist seit einiger Zeit eingefahren. Gestern habe ich von einem Bekannten meine ersten Garnelen bekommen. Ein paar Mini Amanos und Posthornschnecken, das Ganze mit nem Büschel Javamoos. Er Sprach von ca. 10 Garnelen und 5 Posthornschnecken.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass es weitaus mehr als 10 sind. In dem Javamoos und auf dem Sand sind jede Menge minikleine Babygarnelen. Ebenfalls sind dort viele kleine Schnecken zu erkennen. Auch ein trächtiges Weibchen schwirrt im Becken herum.

Ich wollte eigentlich irgendwann noch einmal eine zweite Art hineinbringen. Aber bei der Masse an heranwachsenden Amanos kann ich das Ganze wohl vergessen. Wie bekommt man die Population (Amanos und Schnecken) denn in Griff, damit es nicht zuviel werden.
 
Schnecken regelt sich über das Futterangebot (viel Futter oder abgestorbene Pflanzenteile = viel Schnecknenachwuchs)

Garnelennachwuchs regelt sich über die Menge der Tiere, die man abgibt ;)
 
Demnach vermehren die sich wahrscheinlich bis das Becken platzt?! Mini Amanos sind wahrscheinlich nicht so attraktiv, sodass ich hier entsprechende Abnehmer finde. Dann vielleicht doch einen gefräßigen Fisch reinsetzen?
 
Hallo Parka,

Amanosbabys brauchen Salzwasser zum aufwachsen, das heißt, im normalen Aquariumwasser wirst du keinen Nachwuchs an Amanos haben.
 
Hallo,

das ist das erste Mal, dass ich über die "Sorte" Mini-Amanos lese. Ich hab sofort gegoogelt. Sehr interessant - sie vermehren sich ja sogar im Süsswasser.

Zur Populationsregulierung: Ich habe auch viele Mini-Schnecken in einem Aquarium, aber nur wenige werden wirklich gross - das regeln glaub ich auch ein wenig die Garnelen mit und natürlich auch die Futtermengen, wie bereits genannt.... und einen Fisch zur Garnelenreduzierung zu wählen, das täte mir in der Seele weh. Wenn Du sie wirklich los werden willst, weil es so so viele sind, verschenke oder tausche sie doch hier im Marktplatz. Da finden sich bestimmt Abnehmer gegen Portoerstattung. Aber ich würde erst mal starten und schauen wie es läuft, bevor ich schon über die Regulierung von Überbesatz nachsinne.

Und ich drück Dir die Daumen, dass den Mini-Amano-Cube gut läuft.
 
Demnach vermehren die sich wahrscheinlich bis das Becken platzt?! Mini Amanos sind wahrscheinlich nicht so attraktiv, sodass ich hier entsprechende Abnehmer finde. Dann vielleicht doch einen gefräßigen Fisch reinsetzen?

Bevor ich einen Fisch zur Kontrolle einsetze, würde ich die Garnelen erstmal groß werden lassen. In einen 30l-Cube passen ne Menge Garnelen rein ;)
 
Moin,

in einem 30er kannst du erstmal ein paar halten, platzten wird es nicht ;)
Ist ja nett das die Kleinen sich auch im Süßwasser vermehren ist das dann Caridina/Neocaridina sp. "Mini-Japonica" ?
Schnecken sind ja eigentlich harmlos
mfg Dominic
 
Hi Parka,

naja, Du weisst ja noch nicht wie sie sich die Garnelen vermehren. Ich hatte auch ein bisschen davor Angst, daß sie sich zu übermässig vermehren und ich keine Abnehmer finde.
Nun habe ich sie seit über 2 Jahren und die Menge hält sich immer im Gleichgewicht. Es könnten sogar eher noch ein paar mehr sein.

LG Nely
 
Habe mittlerweile ziemlich viele Eigelege von den PHS an den Scheiben kleben. Zudem wachsen diese kleinen Mini-Babyschnecken ziemlich schnell. Manche sehen aber nicht so aus, als würden es PHS sein. Die Posthörner fressen den Nelen die Blätter weg. Brauchen keine 24 Std. für bspw. ein Brennnesselblatt.

Es sind ca. 7-8 PHS und sehr, sehr viele kleine. Habe gestern vier Raubschnecken in Becken getan. Dachte die fangen sofort an zu räubern, stattdessen erkunden sie fleissig das Aquarium. Heute morgen saßen die kurz unterhalb der Wasseroberfläche. Normal?

Reichen die vier Raubschnecken oder müssten es mehr sein, sodass sich ggf. ein Gleichgewicht einstellt.
 
Grüß Dich,
die Raubschnecken werden ziemlich schnell Deine PHS ausrotten, dann bekommst Du eine Raubschneckenplage :)

Thomas

P.S: Funktionstiere sind immer so eine Sache, auf den ersten Blick ein reizvoller Gedanke, doch perspektivisch ist es immer besser andere Wege zu suchen, d.h. weniger Füttern gegen zu viele Schnecken.
 
Moin,

dachte die Raubschnecke bekommt nur ein Junges?! Wäre ja dann noch irgendwo kontrollierbar.

Füttere die paar Nelen eigentlich nur sehr wenig. Die PHS sind meist schneller, da die Nelen sich auch nicht gerade auf das Futter stürzen. Die vertilgen eher die Hinterlassenschaften von den Schnecken. Werde mir die Tage aber so ca. 20 RedFire reinsetzen. Mal schauen wie sich das entwickelt.
 
Die Raubschnecken legen auch mehrere Eier und da kriegst Du auch ganz schnell ziemlich viele. Die PHS wird man im Forum eigentlich immer los. Bei 4 Raubschnecken wirst Du schnell ein Problem bekommen wo Du Futterschnecken für die her bekommst. Wenn die erstmal anfagen mit futtern sind die PHS ruck zuck weg. Ich geben den PHS 1 Woche, wenn überhaupt.
 
Zurück
Oben