Hi Tom, die Frage ist ja, ob der Threadersteller sein Becken nun normal einlaufen lassen sollte, darauf habe ich im Prinzip mit ja geantwortet

Denn meiner Meinung nach wird kurzfristig kein Tier sterben, der eingelaufene Filter wird seinen Dienst tun und erstmal das Wasser sauber halten. Wenn dann der Boden nach und nach einläuft, sprich von Mikroorganismen besiedelt wird, KANN es passieren, dass es Probleme gibt. Wie gesagt, dazu kommt noch das es ein aktiver Bodengrund ist und erstmal die Zusammensetzung des Wassers solange verändern wird, bis sich ein chemisches Gleichgewicht der Stoffe im wasser und im Boden eingestellt hat. Abhängig von Stärke der Bodenschicht etc. kann das unterschiedlich lange dauern. Diese Veränderung der Wasserwerte halte ich zumindest für nicht förderlich für einen sofortigen Besatz, denke der Stress, den der Organismus der Garnelen beim ständigen Anpassen an neue Werte kann zum Tod führen. Deshalb auch immer langsames gewöhnen neuer Tiere ans Wasser, gibt hier ebenfalls viele Beiträge, wo ein Tod der Tiere bei der Häutung auf zu schnelles Eingewöhnen zurückzuführen ist oder auf Wasserwechsel mit nicht ans Becken angepasstem Wasser. Wenn du nun in ein frisches Becken mit aktivem Boden einbringst, setzt du die Tiere diesem Stress permanent aus, vielleicht wenige Tage oder eben oftmals mehrere Tage bis Wochen, bis sich Boden und Wasser im Gleichgewicht befinden. Das zusammen mit den in den vorherigen Beiträgen von mir genannten Dingen stellt für mich einfach ein Risiko dar, dass man einfach umgehen kann, wenn man das Becken einlaufen lässt. Auch wenns bei dir gut geht, freut mich, aber es kann eben keiner garantieren. Das Problem hierbei ist, dass Garnelen oft erst bei der nächsten Häutung verenden oder bakterielle Infektionen sich über Wochen hinziehen. Da denkt dann meistens keiner dran, vor ein oder zwei Monaten etwas falsches getan zu haben, solche Aktionen wie hier zum Beispiel, sondern alle schreien sie dann gleich nach Kupfer im Wasser oder die böse Anubias wars oder Plastik im Becken oder Planarien oder oder.. Und um ein derartiges Risiko auszuschließen bleibe ich bei meiner Meinung, ja, ein Becken mit neuem Bodengrund sollte trotz eingelaufenem Filter nicht besetzt werden, sondern am besten wäre es, man lässt das Aquarium ganz normal einlaufen

Muss sich ja keiner dran halten, aber meine Meinung begründe ich durch meine Erfahrungen und deshalb bleibe ich dabei. Ich denke auch nicht, dass das Umsetzen der Garnelen, wie von dir beschrieben, wenn man es denn richtig macht, schlimmer ist, als die Tiere in ein nicht eingelaufenes Becken zu geben. Wie gesagt, du hast deine Meinung, ich hab meine, und der Threadersteller ist nun wahrscheinlich verwirrter als vorher, was er denn nun tun soll. Vielleicht sollten noch andere User hier ihre Meinungen dazu zum besten geben.
Gruß, Marco