ela78
GF-Mitglied
Guten morgen liebes Forum,
nachdem ich schon sehr lange hier still mitlese, ist dies mein erster Beitrag. Leider aus einem traurigen Grund.
Aber vorab möchte ich mich vorstellen: Ich heiße Michaela, bin 33 Jahre alt und komme aus dem schönen Rheinland. Wir haben vier Aquarien, Gesellschaftsbecken 112l (Amanos, Guppys ..), 30l YF 70l Gesellschaftsbecken RF und Perlhuhnbärblinge und mein aktuelles Problembecken: 54 l Bienenbecken + White Peals.
Das Bienenbecken läuft seit ca. 8 Wochen (angeimpft mit Mulm + Wasser aus laufendem Becken), die Garnelen sind vor ca. 2 Wochen eingesetzt worden.
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sind inaktiv und sterben, äußerlich nichts erkennbar
- Seit wann tritt es auf?
Seit Sonntag (26.02.)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel Sonntag 5 l, Mittwoch 25l, gestern 10 l
- Wie lange läuft das Becken bereits?
8 Wochen
- Wie groß ist das Becken?
54 l
- Wie wird es gefiltert?
bis Sonntag mit 2 Bio-Schwammfilter, seit Samstag mit Eheim 2211 gedrosselt
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Kies (kleinste Körnung) von D...erle
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Moorkienholz (aus laufendem Becken in der Einfahrphase eingesetz), Javamoos, Pelliamoos, 4 Mooskugeln, 2 Echinodorus, mehrere schmallbl. Vallisnerien, zwei Lavasteine, Erlenzapfen, SMBB und Buchenblätter
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,8
GH:
KH: 2
Leitfähigkeit:
Nitrit: nicht messbar
Nitrat: 10
Ammoniak:
Kupfer:
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 x Woche 20 l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
13 Bienengarnelen (von 25)
10 White Peals (von 11)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Möhre, Spinat, handelsübliches Futter Nowo Prawn, Crusta ?? etc. (hoffe, ich darf die Namen nennen, wenn nicht bitte ausblenden)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Muschelkrebse und weiße Würmer (keine Planarien), in der Anfangsphase hatte ich weiße Hydra, die sind aber nicht mehr zu sehen
Erst mal zuGuten morgen liebes Forum,
nachdem ich schon sehr lange hier still mitlese, ist dies mein erster Beitrag. Leider aus einem traurigen Grund.
Aber vorab möchte ich mich vorstellen: Ich heiße Michaela, bin 33 Jahre alt und komme aus dem schönen Rheinland. Wir haben vier Aquarien, Gesellschaftsbecken 112l (Amanos, Guppys ..), 30l YF 70l Gesellschaftsbecken RF und Perlhuhnbärblinge und mein aktuelles Problembecken: 54 l Bienenbecken + White Peals.
Das Bienenbecken läuft seit ca. 8 Wochen (angeimpft mit Mulm + Wasser aus laufendem Becken), die Garnelen sind vor ca. 2 Wochen eingesetzt worden.
Zu PH-Wert, ich weiß, dass dieser sehr hoch ist, der private Züchter, wo ich die Bienen her habe, hat die gleichen Werte und auch eine sehr gute Vermehrsrate. Daher habe ich es gewagt. Bei meinen Bienengarnelen handelt es sich um die Wildform.
Nun zu meinem Problem: Solange ich die beiden Schwammfilter laufen hatte, war alles super, Garnelen aktiv, Häutungen normal, keine Ausfälle. Nun habe ich überall gelesen, dass gerade Bienen sauberes und gut gefiltertes Wasser benötigen, habe mir daher letzten Freitag einen neuen Außenfilter ( Eheim 2211) gekauft, der schon im 70l-Becken optimal läuft, bestückt ist er mit Lavasteinchen, Tonröhrchen und mit den Schwämmen vom Biofilter. Wir haben beide Schwämme von den Biofiltern im Filter verbaut, vorher im Filter ausgedrückt und auch im Aquarium selbst etwas ausgedrückt. Nun haben wir leider relativ lange gebracht, bis der Filter ans laufen kam, ca. 45 Minuten. Sonntag wäre normalerweise der Wasserwechsel dran gewesen, da wir aber am Samstag den Filter getauscht haben, habe ich Sonntagabend nur 5 l gewechselt und das erste Mal gedüngt mit Fe...pol. Ca. zwei Stunden später habe ich die erste tote Garnele rausgefischt, sie lag auf einem Stück Schwammfilter am Ansaugkorb, was wir als Schutz angebracht haben. Da habe ich mir noch nichts bei gedacht. Die Bienen waren allesamt realtiv groß und ich weiß nicht, wie alt sie sind. Am Dienstag habe ich gleich drei tote Bienen rausgefischt, gestern zwei und die anderen die wohl fehlen, habe ich nicht mehr gesehen. Habe gestern Abend das erste Mal wieder gefüttert, um "Volkszählung" zu machen und war echt erschrocken, wie wenige es doch noch sind. Äußerlich kann ich an den toten Garnelen nichts erkennen.
War der Filter zu lange aus und habe ich mir nun das Wasser "verseucht"? Was kann jetzt noch tun? Wie oft soll oder darf ich derzeit das Wasser wechseln?
Als erste Hilfemaßnahme habe ich jetzt immer nen Wasserwechsel gemacht, und den langsam, Eimer auf AQ und mit dünnem Schlauch Wasser ins AQ wieder rein. Wasseraufbereiter benutzte ich auch immer. Gibt es ne Fausregel wie viel ml Wasseraufbereiter auf 10 l? Habe den Aufbereiter von meinem Züchter bekommen ohne Originalflasche, benutze ich aber auch schon ewig in allen Becken. Kescher, Eimer etc. habe ich für jedes Becken separat bzw. wird nach jeder Anwendung heiß abgewaschen.
Den Dünger benutzte ich in allen Becken und hatte nie Ausfälle. Allerdings steht vorne drauf, dass in dem Dünger Kupfer enthalten sein, aber auch, dass der Dünger garnelenfreundlich sei.
Fühl mich total hilflos und denke, ich hab mir durch den neuen Außenfilter alles kapputt gemacht, aber kann ich dennoch irgendwas machen?
Sorry für den langen Text, wollte nur nichts vergessen.
Hoffe, Ihr könnte mir helfen.
LG
Ela
nachdem ich schon sehr lange hier still mitlese, ist dies mein erster Beitrag. Leider aus einem traurigen Grund.
Aber vorab möchte ich mich vorstellen: Ich heiße Michaela, bin 33 Jahre alt und komme aus dem schönen Rheinland. Wir haben vier Aquarien, Gesellschaftsbecken 112l (Amanos, Guppys ..), 30l YF 70l Gesellschaftsbecken RF und Perlhuhnbärblinge und mein aktuelles Problembecken: 54 l Bienenbecken + White Peals.
Das Bienenbecken läuft seit ca. 8 Wochen (angeimpft mit Mulm + Wasser aus laufendem Becken), die Garnelen sind vor ca. 2 Wochen eingesetzt worden.
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sind inaktiv und sterben, äußerlich nichts erkennbar
- Seit wann tritt es auf?
Seit Sonntag (26.02.)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel Sonntag 5 l, Mittwoch 25l, gestern 10 l
- Wie lange läuft das Becken bereits?
8 Wochen
- Wie groß ist das Becken?
54 l
- Wie wird es gefiltert?
bis Sonntag mit 2 Bio-Schwammfilter, seit Samstag mit Eheim 2211 gedrosselt
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Kies (kleinste Körnung) von D...erle
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Moorkienholz (aus laufendem Becken in der Einfahrphase eingesetz), Javamoos, Pelliamoos, 4 Mooskugeln, 2 Echinodorus, mehrere schmallbl. Vallisnerien, zwei Lavasteine, Erlenzapfen, SMBB und Buchenblätter
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,8
GH:
KH: 2
Leitfähigkeit:
Nitrit: nicht messbar
Nitrat: 10
Ammoniak:
Kupfer:
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 x Woche 20 l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
13 Bienengarnelen (von 25)
10 White Peals (von 11)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Möhre, Spinat, handelsübliches Futter Nowo Prawn, Crusta ?? etc. (hoffe, ich darf die Namen nennen, wenn nicht bitte ausblenden)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Muschelkrebse und weiße Würmer (keine Planarien), in der Anfangsphase hatte ich weiße Hydra, die sind aber nicht mehr zu sehen
Erst mal zuGuten morgen liebes Forum,
nachdem ich schon sehr lange hier still mitlese, ist dies mein erster Beitrag. Leider aus einem traurigen Grund.
Aber vorab möchte ich mich vorstellen: Ich heiße Michaela, bin 33 Jahre alt und komme aus dem schönen Rheinland. Wir haben vier Aquarien, Gesellschaftsbecken 112l (Amanos, Guppys ..), 30l YF 70l Gesellschaftsbecken RF und Perlhuhnbärblinge und mein aktuelles Problembecken: 54 l Bienenbecken + White Peals.
Das Bienenbecken läuft seit ca. 8 Wochen (angeimpft mit Mulm + Wasser aus laufendem Becken), die Garnelen sind vor ca. 2 Wochen eingesetzt worden.
Zu PH-Wert, ich weiß, dass dieser sehr hoch ist, der private Züchter, wo ich die Bienen her habe, hat die gleichen Werte und auch eine sehr gute Vermehrsrate. Daher habe ich es gewagt. Bei meinen Bienengarnelen handelt es sich um die Wildform.
Nun zu meinem Problem: Solange ich die beiden Schwammfilter laufen hatte, war alles super, Garnelen aktiv, Häutungen normal, keine Ausfälle. Nun habe ich überall gelesen, dass gerade Bienen sauberes und gut gefiltertes Wasser benötigen, habe mir daher letzten Freitag einen neuen Außenfilter ( Eheim 2211) gekauft, der schon im 70l-Becken optimal läuft, bestückt ist er mit Lavasteinchen, Tonröhrchen und mit den Schwämmen vom Biofilter. Wir haben beide Schwämme von den Biofiltern im Filter verbaut, vorher im Filter ausgedrückt und auch im Aquarium selbst etwas ausgedrückt. Nun haben wir leider relativ lange gebracht, bis der Filter ans laufen kam, ca. 45 Minuten. Sonntag wäre normalerweise der Wasserwechsel dran gewesen, da wir aber am Samstag den Filter getauscht haben, habe ich Sonntagabend nur 5 l gewechselt und das erste Mal gedüngt mit Fe...pol. Ca. zwei Stunden später habe ich die erste tote Garnele rausgefischt, sie lag auf einem Stück Schwammfilter am Ansaugkorb, was wir als Schutz angebracht haben. Da habe ich mir noch nichts bei gedacht. Die Bienen waren allesamt realtiv groß und ich weiß nicht, wie alt sie sind. Am Dienstag habe ich gleich drei tote Bienen rausgefischt, gestern zwei und die anderen die wohl fehlen, habe ich nicht mehr gesehen. Habe gestern Abend das erste Mal wieder gefüttert, um "Volkszählung" zu machen und war echt erschrocken, wie wenige es doch noch sind. Äußerlich kann ich an den toten Garnelen nichts erkennen.
War der Filter zu lange aus und habe ich mir nun das Wasser "verseucht"? Was kann jetzt noch tun? Wie oft soll oder darf ich derzeit das Wasser wechseln?
Als erste Hilfemaßnahme habe ich jetzt immer nen Wasserwechsel gemacht, und den langsam, Eimer auf AQ und mit dünnem Schlauch Wasser ins AQ wieder rein. Wasseraufbereiter benutzte ich auch immer. Gibt es ne Fausregel wie viel ml Wasseraufbereiter auf 10 l? Habe den Aufbereiter von meinem Züchter bekommen ohne Originalflasche, benutze ich aber auch schon ewig in allen Becken. Kescher, Eimer etc. habe ich für jedes Becken separat bzw. wird nach jeder Anwendung heiß abgewaschen.
Den Dünger benutzte ich in allen Becken und hatte nie Ausfälle. Allerdings steht vorne drauf, dass in dem Dünger Kupfer enthalten sein, aber auch, dass der Dünger garnelenfreundlich sei.
Fühl mich total hilflos und denke, ich hab mir durch den neuen Außenfilter alles kapputt gemacht, aber kann ich dennoch irgendwas machen?
Sorry für den langen Text, wollte nur nichts vergessen.
Hoffe, Ihr könnte mir helfen.
LG
Ela