Get your Shrimp here

Von 20l auf 125l

Kroete86

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2011
Beiträge
161
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
6.567
Hallo zusammen,

endlich war es soweit. Wir sind umgezogen. Eigentlich sind noch nicht einmal alle Möbel aufgestellt und sämtliche Kisten ausgepackt. Aber ich konnte es mir dennoch nicht nehmen lassen, mein neues Heiligtum auf zu bauen. Ich bin mir zu einer so späten Stunde (es war ein langer Tag) nicht mehr sicher, welche Pflanzen es alles sind. Aber auf jeden Fall ist da Weepingmoos, Cuba-Perlkraut, Anubien und Javamoos mit dabei. Da ich es meinem Mann ja schmackhaft machen wollte, bekam er seine Blubbertruhe mit rein (nun justiert er immer schön fleißig bis die Blubbern im perfekten Abstand kommen - Edit: Siehe "Findet Nemo" mit "Meine Blubbeln."). Da ich das 20l-Becken für diese 125l auflöste, sind nun auch einige Schnecken relativ unfreiwillig mit eingezogen. Der Filter des 20l-Beckens wurde im großen Becken ausgewaschen und läuft nun ein paar Tage mit. Ebenso habe ich sämtliches Wasser rein geschüttet und den Bodengrund durch ein Sieb gejagt. Also so viel wie möglich an Baktieren und Mulm mitgenommen.

Es sollen später die 5 Boraras brigittae aus dem 20l-Becken (derzeit noch in einem Eimer mit Altwasser untergebracht) sowie weitere 5-10 Boraras, Zwergpanzerwelse und Zwergkugelfische einziehen. Natürlich sollte dafür das Grün auch noch etwas sprießen. Die Kugelfische sollen frühestens in 2 Monaten hinzukommen. In 4-6 Wochen kommen noch Red Fire hinein.

Ich hoffe, dass ich für diesen Besatz genügend Verstecke organisiert habe ;)

So, hier mal ein paar Bilder:



Ach ja, es ist gar nicht so leicht mit Babybauch ein Aquarium einzurichten ;)
 
Hallo zusammen,

mal ein kleines Update zum Becken:

Die Pflanzen wachsen richtig gut und es war durch das ordentliche Animpfen und dem mitlaufen des alten Filters kein Nitrit messbar. Da ich ja den Fischen das Becken raubte mussten diese relativ schnell einziehen. So kamen diese einen Tag nach Einrichtung hinein. Jetzt nicht steinigen, die Meinungen wann der Besatz eingebracht werden sollte gehen ja weit auseinander. So kamen eben erst ein Mal die 5 Boraras hinein. Gestern zogen nun noch 6 Zwergpanzerwelse dazu. Eigentlich sollten es 5 weitere Boraras werden, aber beim Händler meines Vertrauens gab es keine mehr. Also wurde ein wenig umgeplant. Ich bin aber nun tierisch vernarrt in die Welse. Sehen richtig knuffig aus :)

Auch an der Bepflanzung hat sich ein wenig was getan. Da die Anubie auf der Wurzel schon recht groß bzw. weit verzweigt war, nahm ich da ein paar Ableger ab und steckte sie in Löchern und Ausbuchtungen des Gesteins fest. Zudem organisierte ich mir noch etwas Wassernabel und setzte den an der Seitenwand ein, an der wir ständig vorbeikommen. Das soll etwas den Streß nehmen und Versteckmöglichkeiten bieten. Dann dürften auch bald noch die Muschelblumen eintreffen, um auch von oben Ruhe zu geben.

So, und hier noch ein paar Bilder:

Der kleinste, der gern auf Blättern liegt:


Eine Schnecke, die bereits seit zwei Stunden auf dem Blatt Karussell fährt:


Seitenwand vom Wohnzimmer aus:


Seitenwand, an der wir ständig vorbei kommen:


Seitenwand vom Essbereich aus:


Ein Teil der Welsgruppe:
 
Moin Kroete,

vllt wächst die Truhe ja zu :hehe: Nein, im Ernst...gefällt mir sehr gut, besonders den Steinhaufen mag ich :) Was machst Du jetzt mit dem 20er? Eine Schneckenzucht?
 
Moin Kroete,

vllt wächst die Truhe ja zu :hehe: Nein, im Ernst...gefällt mir sehr gut, besonders den Steinhaufen mag ich :) Was machst Du jetzt mit dem 20er? Eine Schneckenzucht?

Vielen Dank euch beiden. Ich war mir schon etwas unsicher, ob das alles so passt.

Das 20er geht demnächst ins Erzgebirge zu der Tochter meiner Cousine. Sie freut sich schon sehr darauf es einzurichten und sich den richtigen Besatz auszusuchen. Ich hoffe nur, dass sie nicht auf die Leute um sich herum hört und einen Haufen Fische einsetzt. Da versuche ich noch ein wenig entgegen zu wirken ;)
 
Huhu!

gefällt mir, das Becken! Wobei auch ich in einem unbeobachteten Moment die Truhe verschwinden lassen würde... :whistling: Ansonsten top! Ist auch viel weniger Friemelei da drin. Ich war 125 Liter gewöhnt und hab wirklich schlanke Hände, stell mich normalerweise auch nicht blöd an, aber beim 30er Cube hab ich mir dann erstmal dieses Nano-Set mit langer Pinzette und Schere besorgt. Da wird man ja wahnsinnig. Immer wenn ein Teil lag/stand/steckte, wie es sollte, fiel ein anderes wieder um oder wurde raus gerissen. :cuss::hehe:

Susanne
 
Hallo Susanne,

danke. Die Truhe bleibt nun, ich hab mich da irgendwie schon dran gewöhnt. Das ist dann auch immer wieder lustig, wenn die Schnecken fliegen lernen :)

Oh ja, das mit den Pflanzen kenne ich nur zu gut. Ich habe in dem Becken ja ziemlich viele Pflanzen mit zarten Stengeln. Ohne Pinzette wäre es wohl nichts geworden. Und selbst da kann es knifflig werden.
 
Hallo zusammen,

mal ein kurzes Update zu meinem Becken. Seit heute leben 5 weitere Borara brigittae im Becken. Sie sind im Vergleich zu den anderen noch recht klein, aber ich konnte sie schon beim fleißigen Erkunden des Beckens beobachten. Und scheinbar wurden sie auch gut in die Gruppe aufgenommen. Den Nachmittag war ich nicht daheim. Nun kam ich zurück und musste einen der alten tot vorfinden. Die Schnecken hatten sich bereits ordentlich daran vergriffen (scheinbar ziemlich schnell). Als ich fortging waren noch alle zu sehen und es ging allen gut. Ich hoffe nun, dass es "nur" Altersschwäche war und nichts ernstes. Es wird jedenfalls in den nächsten Tagen ausgiebig beobachtet.
 
Zurück
Oben