Get your Shrimp here

junge Purpurrose ;-)

Enrico Rudolph

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
4.526
Bewertungen
222
Punkte
10
Garneleneier
41.887
Hi@ll

Heute früh schaute ich in das Aquarium und endeckte eine kleine Purpurrose ! und das nach den nun schon ~1,5 Jahre die 3 Erwachsenen Purpurrosen "verschwunden" sind ...

mraq001.jpg


mraq002.jpg


mraq003.jpg


mraq004.jpg
 
Wow,
das lässt erahnen, was alles so in einem Aquarium herumschwirrt, ohne das man es sieht.
Sieht sehr schön aus. Wie groß ist das Meerwasseraquarium?
Tom
 
Hi Tom

das AQ ist 60 x 60 x 60cm = 216 Liter BruttoVolumen

das Problem bei Purpurrosen ist ihre Art der Vermehrung sie stoßen Micro "Larven" aus die sich irgend wo fest setzen und die ersten "Monate" sehr an Glasrosen (welche als Schädlinge gelten) erinnern ... da ich Glasrosen nicht Aktiv bekämpfe konnte sie wohl den Wandel hin zur fertigen Purpurrose entwickeln ... Purpurrosen sind Anemonen welche mit Licht nichts anfangen können dh sie brauchen zum überleben Futter so können sie als Jungtiere auch im Riffgestein versteckt überleben ...

da nun eine sich getraut hat ihr Versteck zu verlassen hoffe ich doch irgend wie das es noch mehr sein könnten ... naja es wäre zu mindestens schön ...
 
da nun eine sich getraut hat ihr Versteck zu verlassen hoffe ich doch irgend wie das es noch mehr sein könnten ... naja es wäre zu mindestens schön ...

Ich wünsch dir viel Glück, vielleicht lässt sich ja doch noch die ein oder andere Blicken.
Mal so'ne Frage am Rande, würden die Purpurrosen in einem Gesellschaftsbecken mit Fischen und Wirbellosen aller Art ohne Probleme überleben oder könnte die Ernährung Probleme machen?

Gruß
Micha
 
Gezielt füttern muss man halt. Wie bei der Bartkoralle oder Tubastrea auch.
Eher würde ich mir um Garnelen Sorgen machen. Man hört öfters, dass die eine oder andere in der Purpurrose verschwindet.
Aber jetzt auch von mir mal eine Frage: Purpurrose im Geschäft gekauft, von Privat oder "gefunden" am Strand?

Dennis
 
Hi

Fütterung ?
da gebe ich neben den Futter für die Fische alle 2 Tage einen halben Meßlöffelchen(liegt bei) von "Dupla Rin Coral Food" einfach frei ins Wasser zuvor locke ich meine Korallen/Anemonen mit einer "Messerspitze" voll Cyclop-eeze damit sie auch alle geöffnet sind

gekauft ?
die gab es vor paar Jahren im I-net zukaufen für 10,-€ das Stück

Vergesellschaftung ?
naja mit sogenannten Mini-Fischen und auch Mini-Garnelen würde ich es lieber sein lassen ... für "Wundermani" ab 3cm stellen sie keine Gefahr da und auch die Garnele selber lässt Purpurrosen inruhe ob sie jedoch die "Larven" da diese ja an Glasrosen erinnern auch in ruhe lassen weiß ich nicht da ich aber mehrere Garnelen aus den Formkreis der "Wundermanni" habe und diese Purpurrose es geschafft hat ist beides möglich ...
 
Also, mir wurde empfohlen sie mit FroFu oder LeFu zu füttern.
Außerdem hab ich mal ein Bild einer Putzergarnele gesehen, die halb aus dem Mund schaute und dazu passt auch der 4. Kommentar:

A_K meinte:
Sie hat mich aber leider schon zwei Putzergarnelen gekostet, die ihr leider zu nahe gekommen sind...

Liegt natürlich auch immer an der Größe der Tiere und wie klug die sind. Meine Putzergarnele geht überall hin, wo Futter ist, und klaut es anderen Tieren (Korallen, Krustenanemonen, Scheibenanemonen, Sandanemonen). Meine würde bestimmt auch eine große Actinia equina reinfallen :D
 
Also, mir wurde empfohlen sie mit FroFu oder LeFu zu füttern.

um so direkter du sie Fütters um so mehr bilden sich ihre Tentakeln zurück dh werden kleiner ... feines Staubfutter und sie haben schön prächtige Tentakeln ...
 
Ehrlich? Gut zu wissen für die Zukunft, denn in meinem nächsten Becken soll evtl. auch eine rein (daher auch die grobe Frage nach der Bezugsquelle). Danke

Gruß
Dennis
 
Hi Dennis

hast ne PN mit einer möglichen Bezugsquelle ... dh von diesen Händler hatte ich damals meine 3 auch gekauft gehabt dann war er für mich "verschwunden" da es den Zoobasar nicht mehr gab ... den Link habe ich erst vor paar Minuten gefunden gehabt (über ein anderes Forum) ...

was mich interessieren würde wäre die Blau/Grüne Farbform der Purpurrose nur diese sieht man leider nicht ...
 
Hi@ll

in einen anderen Forum (reines Meerwasserforum) antwortete mir ein User Namens Bernd er hält eine Geschlechtliche Vermehrung im AQ für nicht möglich
Hallo Rudy,

die größere Form der Actinia equina (Deine waren ja ca. 10 cm groß) ist getrennt geschlechtlich, d.h. es hätten mindestens zwei Exemplare überleben müssen. Sie hätten die Eier ins Wasser entlassen müssen, wobei sich aus den befruchteten Eiern Larven gebildet hätten, die dann eine ganze Zeit im Becken frei umhergeschwommen wären, ehe sie sich festgesetzt hätten. Dies klappt im normalen Aquarium nicht. Dass bei Dir wohl kaum die hierfür notwendig extrem günstige Bedingungen geherrscht haben können, ergibt sich ja schon aus dem Verschwinden der Ursprungsexemplare!
Dagegen kommt es aber häufig zur ungeschlechtlichen Teilung größerer Exemplare, vor allem auch bei Stressbedingungen. Da Dir zwei Exemplare eingegangen sind und Du das Dritte wohl auch nicht mehr gesehen hast, gehe ich davon aus, dass sie nicht direkt gefüttert wurden. Dies ist aber notwendig, um sie auf Dauer zu halten. Umhertreibendes Futter reicht da nicht aus. Daher glaube ich, dass es zu einer unzureichenden Ernährung gekommen ist und sich die verbliebene Aktinie entweder geteilt hat oder sie geschrumpft ist. Fakt ist auch, dass unzureichend ernährte Exemplare tatsächlich immer kleiner werden (bis zu einem Durchmesser von nur 1 cm).
(Meine Kenntnisse beruhen auf eigenen Erfahrungen. In den Anfangszeiten hatten wir früher Purpurrosen häufig in den Becken).

Gruß

Bernd

naja am ende soll es mir egal sein woher sie kommt bzw sie entstanden ist ob durch Geschlechtlich Vermehrung , durch Teilung oder gar das sie meine alte Nr.3 ist also nur extrem geschrumpft ist ...
 
Hi@ll

so Heute fütterte ich die kleine Purpurrose zum ersten mal Direkt mit Fischfleisch ... zwischen den ersten und den letzten Foto lagen nur ~ 15 Minuten

mraq01.jpg


mraq02.jpg


mraq03.jpg


mraq04.jpg


mraq05.jpg


mraq06.jpg
 
Sieht ja spannend aus und wie schnell die Aasgeier...äh...ich mein Borstenwürmer ankommen.. ;) :D
 
Mit der Fütterung wird dein Tierchen aus bestimmt wieder schnell groß werden.
 
Hi

solange man an sie ran kommt ist Fütterung kein Problem dh ich hoffe sie verschwindet nicht wieder im LS ... aber bis jetzt ist sie seit ihrer Entdeckung keinen mm weiter gewandert also der Platz gefällt ihr zZ ...
 
Ich habe auch gehört, dass sie EIGENTLICH recht Standort treu ist. Ausnahmen gibt es aber ja immer.
Auf jeden Fall viel Erfolg
 
Zurück
Oben