Get your Shrimp here

Bartalgen auf Farn

Bvbiene

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2011
Beiträge
681
Bewertungen
91
Punkte
10
Garneleneier
8.534
Guten Morgen...

ich habe in dem 60er Becken drei Farne.
Sie sind so super schön gewachsen...jetzt haben sie vereinzelt Bartalgen :(
und die Mooskugeln...sehen aus als wenn sie sich auflösen wollten.

Soll ich nun den Farn komplett entfernen?
Oder nur die betroffenen Blätter?
Ich besorge mich nachher noch Hornkraut...
 
Grüß Dich,

wie stark ist der Befall? Ein Foto würde helfen, auch weil für eine Ferndiagnose der Pflanzenbestand wichtig ist. Düngst Du in dem Becken?

Ich würde bei "normalem" Befall nur die am stärksten betroffenen Farnteile entfernen.

Hornkraut ist schon mal eine gute Idee ...

Thomas
 
Hallo Thomas...

ich versuche gleich mal ein Foto zu machen und messe auch mal den Nitratwert.

Ich dünge täglich mit EL Carbo und beim TWW mit Profito.
 
Hier die fluddrige Mooskugel...

8664840juq.jpg


Hier kann man die Algen sehr gut erkennen...

8664841sqp.jpg


8664842wkz.jpg


Das ganze Becken.
Wenn ich den Farn rausnehme...wird's leer :arrgw:

8664843vdl.jpg



Nitrat: 1 mg/l (ppm)
 
Hi,

auf der Mooskugel das sind Haaralgen, soweit ich sehe. Entstehen gerne bei zu viel Mikrodünger (=Profito), wie viel davon nimmst du? Allgemein ist es günstiger, täglich zu düngen. Hornkraut zum Nährstoffverbrauch ist eine gute Idee.
Fadenalgen, und danach sehen die aus, dagegen sprechen für zu wenige Makro's (N, P, K), und dein Nitratwert passt auch dazu. Allerdings frage ich mich gerade, welcher Test 1mg Nitrat anzeigt?
Schau doch mal, ob du auch den Phosphatwert noch herausbekommst, und je nachdem düngst du mit Nitratdünger oder NPK die Makronährstoffe auf, dann sollten die Fadenalgen zumindest nicht mehr werden.
 
Fadenalgen! Keine Bartalgen...
Okay...immer diese Selbstdiagnosen :hehe:

JBL Testkoffer. Hab' ich falsch abgeschrieben? :eek:

8665084tva.jpg
kuckst Du

2,5 ml nehme ich von dem Profito beim TWW.
 
Tatsächlich, der JBL Test ist so fein aufgeteilt, das hatte ich falsch in Erinnerung.
Und ja, ich halte es für Fadenalgen, kann mich aber ebenfalls täuschen!
Hm, 2,5ml Profito kommt mir jetzt nicht zu viel vor, eher wenig - das ist ein 54L Becken, ja? Aber vielleicht überlegst du dir das mit der täglichen Düngung mal.
 
Ja genau... 54 Liter

Ich dünge ab sofort täglich...muss das nur umrechnen :cool: Mathe war noch nie meine Stärke.

Vielen Dank!
 
Jetzt muss ich mal dazwischen trötten :D
Mein 60er Becken sieht nach Algenbeschaffenheit seeeeehr ähnlich aus.
ich habe auch Fadenalgen drinne (mensch das hört sich ja an als wäre ich stolz drauf -.- )
UND dieses Gebilde welches auf den Farn zusehen ist, ich finde es erinnert an eine Koralle, und ich kann mir nicht vorstellen das es sich dabei um Fadenalgen handelt, da diese eher dünn sind und sich rasch durch das ganze Becken ziehen, mitunter "schwimmen" sie auch alle in eine richtung, nähmlich der Strömungsrichtung.
Belehrt mich eines Besseren aber ich glaube schon das es Bartalgen sind.
 
Hi Dani,
tja mit den Algen ist das so ne Sache.. Ich hab auch Probleme damit. Aber es wird besser!!
Ich hab Bartalgen, die zählen zu den Rotalgen. Fadenalgen hingegen sind Grünalgen und nicht ganz so ätzend wie die roten. Der Grund für starkes (Rot)algenwachstum ist zu starker Nährstoffeintrag (zuviel Nitrat und Phosphat). Wichtig ist, sofort alle befallenen Blätter zu entfernen und schnellwachsende (wie Hornkraut) einzusetzen. Ich hab auch befallenen Javafarn, bei dem musst du dann komplett befallene Blätter abmachen, auch solche die schon schwarze Flecken haben.
Zupf doch mal ein paar der Algen ab und stell sie in nem Glas mit bisschen Wasser auf die Fensterbank. Wenn sie sich nach 2 Tagen rot färben, weißt du mehr (vielleicht gehts auch schneller). Man sieht ihre rote Farbe leider nicht im Aquarium.. ;)
LG Nicole
 
Hallo!
Die Algen an deinem Farn sind Bartalgen. Zuwenig Makronährstoffe waren damals bei mir die Ursache. Seitdem ich täglich Makros und Mikros dünge (natürlich an mein Becken angepasst) habe ich keine Algenprobleme mehr. Ich würde außerdem die stark befallenen Blätter entfernen und eventuell Easy Carbo verwenden. Lezteres kann noch unterstützend wirken. Viel Erfolg!
 
Vielen Dank :)

Ich habe kein Hornkraut mehr bekommen :eek: ja wo gibt es denn sowas.
In meiner Not habe ich jetzt etwas schwimmendes...sieht aus wie Wasserpest,
ist aber härter und wurzellos.
Ich hole von den anderen Becken noch ein paar Linsen rüber...
komischerweise halten die sich in dem Becken nicht mehr :arrgw:

Würde denn dann meine tägliche Gabe von EL Profito und EL Carbo reichen?
 
Hi
Zupf doch mal ein paar der Algen ab und stell sie in nem Glas mit bisschen Wasser auf die Fensterbank. Wenn sie sich nach 2 Tagen rot färben, weißt du mehr (vielleicht gehts auch schneller).
Ich darf dich da mal etwas korrigieren, nicht in ein Glas mit Wasser (den da ist die Alge ja schon drin :klug:) sondern hochprozentigen Alkohol :cheers2:. Dann wird es auch was mit der Rotfärbung, wenn es den eine Rotalge ist.
 
Hallo Dani!
Das deine Wasserlinsen nicht in diesem Becken wachsen, liegt an den fehlenden Makronährstoffen. Damit ist Nitrat, Phosphat und Kalium gemeint. Bei geringem Besatz und viel Bepflanzung kann das passieren. Dein Testergebnis sagt es dir ja schon, interessant wäre noch der Phosphat und Eisenwert. Wenn du genanntes düngst, dann solltest du mit etwas messen rausfinden, wo der Bedarf liegt. Alternativ kannst du auch mit großen Wasserwechseln al la 50% einmal wöchentlich alles was zuviel ist austragen. Die Dosierung solcher Dünger findest du auf dem Produkt. Ich hab zum Teil recht hohe Werte gehabt und die Pflanzen wuchsen wie hulle, von Algen keine Spur. Bei Garnelen wäre es aber wichtig da nicht zu übertreiben, sonst kann es Probleme geben. Den Eisenvolldünger würde ich erstmal laut der Wochendosis geteilt durch 7 täglich dosieren und nachmessen, ob die Pflanzen den Verbrauch halten. Er sollte auch nur knapp nachweisbar sein, weil Bartalgen den auch in hoher Konzentration mögen. Dazu musst du erstmal ein Grundniveau haben, welches du nur durch tägliche Dosen hältst. Bei großen Wasserwechseln entsprechend der Literzahl des Frischwassers "ausbessern". Easy Carbo kannst du langsam steigern und maximal die doppelte Dosis geben. Immer lang bevor das Licht ausgeht, sonst kann es zu Sauerstoffmangel kommen.
Zusätzliche Zehrer wie Linsen und Wasserpest etc. sind in jedem Fall nützlich, solange deine Pflanzen noch nicht wuchern, da vielleicht geschwächt. Solange du nicht düngst nützen sie nichts.
Ich habe diese Biester auch gehabt. Seitdem ich so dünge läuft mein Becken wirklich rund. Eventuell könnte es auch sein, dass du zusätzlich Co2 benötigst. Kommt auf deine Beleuchtung und die Pflanzen an.
LG Jill
 
Hi

Ich darf dich da mal etwas korrigieren, nicht in ein Glas mit Wasser (den da ist die Alge ja schon drin :klug:) sondern hochprozentigen Alkohol :cheers2:. Dann wird es auch was mit der Rotfärbung, wenn es den eine Rotalge ist.

Jetzt muss ich nur noch überlegen welchen Hochprozentigen ich jetzt wähle :rofl:

Vielen Dank Jill!
Phosphat habe ich jetzt nicht messen können, aber nächste Woche
lasse ich das Wasser von einem Aquaristen meines Vetrauens testen.
Bis dahin werde ich fleissig düngen und schnippeln.
 
Dann wünsch ich dir viel Erfolg beim Algenkampf!
LG Jill
 
Huhu!
Mir ist noch was eingefallen: Farne mögen eine phosphatbetonte Düngung. Das deine so schön wachsen bedeutet auch, dass sie eventuell nicht mehr mit dem auskommen, was sie über dein Leitungswasser und die Fütterung der Insassen bekommen.
LG Jill
 
Hallo Dani,
wenn Du wissen willst ob es Rotalgen sind kannst Du die auch abzupfen und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag sehen sie dann Lila aus.
Ich hatte vor kurzen auch so ein Problem, habe es aber mit Schwimmpflanzen und Apfelschnecken( Lila Apfelschnecken) in den Griff bekommen.

Schönes Wochende.
 
Hi

Ich darf dich da mal etwas korrigieren, nicht in ein Glas mit Wasser (den da ist die Alge ja schon drin :klug:) sondern hochprozentigen Alkohol :cheers2:. Dann wird es auch was mit der Rotfärbung, wenn es den eine Rotalge ist.

Ja ich weiß, mit Alkohol kann man die Rotalge schnell als "rot" sichtbar machen. ;) Aber das hat bei mir echt mit der Pfütze Wasser funktioniert! Wollte sie nämlich in den Zooladen mitnehmen und hab sie solang zu meinen Pflanzen auf die Fensterbank gestellt und dann wurde sie nach ein paar Tagen rot! Vielleicht wegen Nährstoffmangel oder so? Keine Ahnung... Probiers doch mal aus! ;)
 
Zurück
Oben