Get your Shrimp here

Fluval Edge

S

Stalcaire

Guest
Das Fluval Edge begeistert vor allem als Designmöbel. Ein echter Hingucker!

Da das Fluval Edge allseitig geschlossen ist, wird die vorhandene Öffnung häufig als zu klein beschrieben wenn es um die Reinigung oder das Bepflanzen des Aquariums geht. Das kann ich nicht bestätigen. Ebenso wird gelegentlich bemängelt, dass sich Luftblasen unter der oberen Scheibe sammeln.

Hierzu ein Tipp: Das Aquarium hat einen Aufsatz der zu 50% gefüllt sein sollte. Ebenfalls sollte die Filterpumpe nicht auf Volllast laufen.

Einige kleine Mängel gibt es jedoch zu berichten.

Die gelieferte Filterpumpe ist für meinen Geschmack zu laut. Nach dem Austausch auf Garantie war das Laufgeräusch zwar nicht vollständig verschwunden, aber mit ein wenig Schaumstoffpolster ist sie nun fast nicht mehr zu hören.

Der 2. Mangel ist das gelieferte Netzteil für die Beleuchtung.

Nicht nur die Lampen werden sehr heiß, sondern das Netzteil entwickelt erhebliche Temperaturen. Die maximale Leistung liegt bei 20,4 Watt. Rechnet man die Toleranzen der Halogenbirnen und des Netzteils, so stellt man fest, dass das Netzteil eigentlich nicht passend ist. Ausfälle werden in diesem Zusammenhang häufig. Wer jetzt denkt, dass man einfach die Halogenlampen gegen LED's austauschen kann, der irrt. Das ist nämlich kein Gleichspannungsnetzteil so das es zu unangenehmen Flackern kommen kann!

Also ist "basteln" angesagt, aber das kennt man ja als Aquarianer und es macht ja auch Spaß ;-)

Zunächst ein Gleichspannungsnetzteil besorgen (12 V, ca. 1,5 A) und das alte Netzteil ersetzen. Gut geeignet sind dann LED's mit ca. 5000 - 6000K. Zum Beispiel: Goobay 30356 LED-Chip für G4 Lampensockel mit 15 SMD LEDs Leuchtfarbe Tageslicht. Kosten ca. 25 Euro für alles zusammen.

Die Beleuchtung schaltet man natürlich mit einer Zeitschaltuhr. Wem das dann noch nicht reicht, kann auch die komplette Beleuchtungseinheit zerlegen (6 Schrauben) und eine zusätzliche blaue LED zwischen die vorhandenen Fassungen bauen (alternativ kann man auch FK Automotive FKBP0101493 4 LED-Minispots selbstklebend, verwenden). Die blaue LED wird dann mit einem zusätzlichen Netzteil betrieben welches immer am Netz hängt (Kosten hierfür ca. 15 Euro).

Fertig ist die Mondlichtbeleuchtung für die Nacht.

Wer gerne bastelt, bekommt ein tolles Produkt.
Ich würde es wieder kaufen.

...und nun die Bilder:

FE-LED.jpgFE-Tag.jpgFE-Umbau.jpgFE-Nacht.jpg20110823 - 181843.jpg20110823 - 181744.jpg
pencil.png


LG
Heiko
 
Super Beitrag Danke dafür....
ich habe auch so ein Becken aber es steht in der Ecke weil die Beleuchtung defekt ist (lol)
hast du vieleicht noch ein paar Tipps was das basteln mit der Beleuchtung angeht weil ich da nicht sooooo bewandert bin !!!
von Welchen Hersteller ist das Netzteil ???? (würde das sehr gerne auch nachbasteln damit ich das Becken wieder aufstellen kann.
wie hast du die blauen Leds befestigt und wie heißen die genau damit ich die im WWW finde

Danke schon mal
lg Jens
 
Hallo Jens,

anbei mal die Teileliste:

2x Goobay 30356 Led Chips
1x fk automotive fkb0101493
2x Hama Universalnetzteil

Entweder Du verkabelst die vorhandenen G4-Fassungen intern (dann musst Du die Beleuchtungseinheit aufschrauben - siehe Bild, rote Kreise) oder du schneidest das Kabel am vorhandenen Netzteil ab. Schrumpfschauch drüber und verlöten.

Ich hatte mich bei dem Umbau für eine billige Lösung entschieden. Daher 2 Netzteile (ggf. 2. Schaltuhr mit 30 Minuten Überschneidung von Tag/Nacht-Modus - oder Du lässt die blauen LED's immer an - die sieht man beim Tagmodus nicht).

Die blauen LED's sind selbstklebend. Allerdings leicht fokusiert. Daher mal einen namhaften Scheuerschwamm mit der grünen Seite genommen und die LED-Gehäuse mattiert (Streulicht).

Die Abdeckung habe ich dann noch mit selbstklebender Spiegelfolie (Baumarkt) innen versehen.

Der Aufwand liegt bei 45-90 Minuten - je nach Geschick :cool:

Umbau.jpg
Rote Kreise = Schrauben
Gelbe Kreise = selbstklebende LED's
Grüne Vierecke = PVC-Isolierband

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG
Heiko

*Edit by Mod*
Ich war so frei den Beitrag mal den Rulez entsprechend zu bearbeiten. Shoplinks sind nach wie vor nicht erlaubt!

*Sorry*
Hatte ich wohl überlesen. @Jens: einfach mal die Suchmaschinen bemühen - Die Bauteile sind leicht zu finden ;)
 
Super das Bild hilft sehr weiter super danke dafür ....
eine Frage ist mir hetzt bei dem Bild noch gekommen was ist das gelbe links in der Pumpe da ist doch eigentlich frei ?????


lg Jens
 
was ist das gelbe links in der Pumpe da ist doch eigentlich frei ?

Da hast Du Recht. Ich habe hier einen Naturschwamm zurecht geschnitten. Es mindert das Laufgeräusch der Pumpe. Da die Pumpe nicht auf Volllast läuft wird ein Teil des Wassers ja im "Kreis" gepumpt. Eine minimale Erhöhung der Filterleistung und ein zusätzliches "Nest" für die erwünschten Filterbakterien bleibt so auch beim Wechsel der Filterkartuschen immer erhalten.

Nochmal zur Beleuchtung. Du kannst auch die komplette Beleuchtung entfernen (an die 6 Schrauben denken!) und nach anbreingen der Spiegelfolie im Aufsatz mit blauen und weißen LED-Streifen (ggf. sogar RGB mit Steuergerät) arbeiten. Allerdings sind die Kosten dann hoch. Sieht allerdings cool aus :P

[video=youtube;S5aZtxWxcZQ]http://www.youtube.com/watch?v=S5aZtxWxcZQ[/video]

LG
Heiko
 
achso okay ..............
ja das ist echt cool aber für mich ein bischen Bunt naja geschmaktssache ne.....
danke für den hilfreichen Beitrag werde mich bald ans Basteln machen
lg Jens
 
Nachtrag zu Goobay 30356 LED-Chip für G4 Lampensockel

Bei Verwendung dieses Lampentyps kann das Originalnetztei beibehalten werden! Siehe Hierzu die technischen Daten:
Leistung: 1,5W
ersetzt Standard: 15W
Farbtemperatur: 6000K
Lebensdauer: 30000h/hrs
LED Aufbau: SMD 3528
Länge: 23mm
Durchmesser: 14mm
Bauform: Chip
Ausführung: offen
Spannung: 10-15V AC
Spannung: 10-15V DC


LG
Heiko
 
Zurück
Oben