Get your Shrimp here

Ich brauch ein paar Tips zur Gestaltung

xxxcoraxxx

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2009
Beiträge
142
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.036
Hallo Ihr lieben,

irgendwie bin ich mit der Gestaltung unseres Aquariums total unzufrieden aber so recht wollen mir auch keine gute Ideen kommen.

Bin für jeden Tip. und Vorschlag dankbar .;)
 

Anhänge

  • april2011 013.JPG
    april2011 013.JPG
    297,5 KB · Aufrufe: 195
  • april2011 014.JPG
    april2011 014.JPG
    439,6 KB · Aufrufe: 119
  • april2011 015.JPG
    april2011 015.JPG
    257,2 KB · Aufrufe: 101
Würde die Pflanzen eher in Gruppen setzen, also nicht einfach so im ganzen Becken verteilen.
Eine zusätzliche Wurzel kann auch einiges bringen. Da kannst du dann das Moos drauf binden.
Vielleicht noch eine Schwimmpflanze, wie z.B. Froschbiss.
Hast du Garnelen im Becken? Wenn ja schmeiß ne Hand voll Laub rein. Auch Erlenzapfen machen sich immer gut.
 
ich hatte die vorher gebündelt da fand ich das Qquarium noch karger.... viel zu wenig grün.. hmm
 
Hallo Cora,

Evelyn hat es schon gesagt setze die Pflanzen zusammen und dann der Größe nach von vorne nach hinten an. Du hast sehr wenige Pflanzen und daher sieht es karg aus.
Wenn Du noch Steine oder eine Wurzel hast, setze sie ein.
Lass den Kies nach hinten ansteigen, das lässt das Becken tiefer wirken.
Teile die Bepflanzung und Dekoration 2/3 und ein 1/3 auf.
Ein kleiner Hügel auf der rechten oder linken Seite wirkt auch immer nett.
Aber es ist auch nicht leicht aus deinen Gegebenheiten was zu machen, muss ich ehrlich gestehen.
 
ich hatte die vorher gebündelt da fand ich das Qquarium noch karger.... viel zu wenig grün.. hmm

Hast ja auch nicht so viele Pflanzen.
Pflanzen setzt man immer in Gruppen.

Was Thorsten sagt mit klein nach vorn, groß nach hinten und Kies nach hinten ansteigen lassen finde ich auch sehr sinnvoll.
 
Hallo,

ich würde auch eine große Wurzel, mindestens durchs halbe Becken einsetzen.
Eine andere Rückwandfarbe, schwarz oder blau (falls möglich) bringt sicher auch viel.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

ich würde auch eine große Wurzel, mindestens durchs halbe Becken einsetzen.
Eine andere Rückwandfarbe, schwarz oder blau (falls möglich) bringt sicher auch viel.

Grüße
Thomas

Dem schliesse ich mich an. Eine einfarbige, dunkle Rückwand bringt unheimlich viel. Und es fehlen einfach ein paar Pflanzen, besonders nach hinten zu. Irgendwas "wucherndes". Ich habe zB indischen Wasserfreund und Rotala rotunfolia als Hintergrundpflanzen, beide einfach zu pflegen und sie sehen einfach gut aus.
Gut inspirieren lassen kannst du dich auch von Aquascapes - zB auf der Seite von Flowgrow. Selbst, wenn man nicht so eine anspruchsvolle Unterwasserlandschaft gestalten will, gibt es da gute Tips, wie eine Beckengestaltung mit einfachen Mitteln gut aussieht.
 
Danke für die Tips ;)

es müssen definitiv noch Pflanzen rein na dann werd ich wohl den ein oder anderen Stein doch wieder rein packen :D
 
so hier mal ein kleinen update indem ich ein paar eurer Vorschläge versucht hab um zu setzen. eine schwarze Rückwandfolie soll noch folgen .
 

Anhänge

  • april2011 001.JPG
    april2011 001.JPG
    214,1 KB · Aufrufe: 98
  • april2011 003.JPG
    april2011 003.JPG
    261 KB · Aufrufe: 104
  • april2011 002.JPG
    april2011 002.JPG
    241,1 KB · Aufrufe: 76
sind das Biospheren Bälle (Schwebende Mooskugeln mit Javamoos ) ???
wenn ja würde ich die noch in Form zurückschneiden und vielleicht einen dunkleren Bodengrund verwenden
damit die pflanzen usw. richtig zur geltung kommen !!!


Gruß
Stephan
 
Hallo Cora,

der zweite Versuch gefällt mir persönlich schon deutlich besser. Vielleicht versuchst Du noch, den Bodengrund etwas umzuschichten (vorne niedriger, nach hinten hin leicht ansteigend), um die Tiefenwirkung zu erhöhnen. Außerdem fehlt bei Deiner Dekoration noch ein wenig der Kontrast. Du hast einen hellen Bodengrund, helle Steine und helles anderes Dekomaterial genommen. So kommen meiner Meinung nach diese Dinge nicht so gut zu Geltung. Ein dunkler Stein und eine größere, dunkle Moorkienwurzel würde das Ganze etwas auflockern. Auf die Wurzel dann noch das Moos und eine Anubia aufgebunden, und schon wird es ganz anders wirken.

Gestaltungstechnisch sollte man Symmetrien vermeiden (z.B. links und rechts im gleichen Abstand zwei große Steine). Die wirken immer etwas künstlich. Teilt man dagegen das Aquarium nach dem Goldenen Schnitt auf und setzt dann die Dinge entsprechend, so wirken sie natürlicher.
 
Hallo Stephan,

nein das sind keine Moos-bälle ....das ist Javamoos an Saugnäpfen und Angelschnur ....aber monentan will es nicht so recht und da die tragenden Weibchen darin hausen,
trau ich mich da im Moment auch nicht ran
 
achso grins ;-) auch eine idee mit den saugnäpfen und Angelschnur kann dir ja mal ein Beispiel Becken von meiner verlobten zeigen
vielleicht bekommst ja da noch ein paar anregungen für später ;-)

foto0109.jpg

Die Schwimmpflanzen oben drauf das ist dieser Froschbiss und als Hintergrund ist Hornkraut und Brasilianischer Wassernabel
vorne die Steine worden mit einen Haarnetz bedeckt und darunter worde Riccia Fluitans ( Flutendes Teichlebermoos) getan
Als Baum worde ein spezieller Garnelenbaum aus Moorkienholz reingesetzt !!!!

Gruß
Stephan
 
Dir fehlt noch was für den Vordergrund!!
Wie wäre es mit Lilaeopsis brasiliensis??
Eine Gruppe Limnophila sessiliflora oder ein Busch
Hygrophila polysperma machen sich immer gut im Hintergrund...
Eine Moorkienwurzel mit Javamoos und Aufsitzerpflanzen wie z.B. Javafarn bepflanzt sieht
im Mittelgrund platziert einfach genial aus....

Kleine Frage wie wird dein Becken beleuchtet??
Düngst du, wenn ja mit was??
 
wem meinst du jetzt Daniel mit deinen fragen grins ;-)
 
Na, wenn du so frägst: Euch beide!! XD
 
ich dünge mit Co² und Aqua Rebell Mikro Basic Eisen und Aqua Rebell Basic Estimative Index
und das becken hat nur eine Nano Light 11watt ist aber auch so gedacht weil soll etwas dunkler sein habe für die Nacht dort Mondlicht !!!!

Gruß
Stephan
 
hi!
@cora:
Dein zweiter Versuch ist gut, allerdings hast du das riesen Problem, dass du (zu) großen, hellen Kies hast. Dadurch ist alles unproportioniert.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich den mittelfristig gegen feinen, dunklen austauschen.
Die dunkle Rückwand auch so schnell wie möglich (zB einfach schwarzes Tonpapier zurechtschneiden und mit Tesa dran! Du glaubst gar nicht was das ausmacht!)

Wenn du mit dem "Karg" arbeiten willst, pack doch einen Tonziegel rein oder einen (zerbrochenen?) Blumentopf. Macht einen rustikalen Eindruck und dann sieht es so aus, als ob das "so soll".
Auf jeden Fall würde ich die Mooswolke entfernen. IMO geht das gar nicht.

azmo
 
die Mooswolke muss vorerst bleiben das sind die tragenden Weibchen drinne ;)
 
Zurück
Oben