Get your Shrimp here

Endlich

robin7137

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.164
Ich bin neu hier und wusste jetzt nicht ganz genau wo ich das hinpacken soll,aber da dieser Teil Einrichtung heisst,habe ich es hier rein gestellt.

Endlich ist mein neues Becken fertig,allerdings sind in meinem alten Becken 2Garnelen verschwunden,ich wusste nicht wo sie waren(es lagen auch keine Kadaver herum :arrgw: ).
Aber endlich ist es fertig,es stand eine Woche zum einlaufen,aber jetzt ist es fertig.

EINRICHTUNG
Ich habe viele verschiedene Pflanzen,wo man sich gut verstecken kann,besonders solches Seegras.Außerdem 2 Mooskugeln und eine Wurzel(mit vielen versteck-Möglichkeiten).Ich habe auch einen TETRA Filter der im Aquarium enthalten war.
Ich habe eine Wasserprobe testen lassen und es ist alles in Ordnung.

FRAGEN
Da 2 Garnelen verstorben sind suche ich jetzt nach 2 oder ganz vielleicht 3(je nach dem was besser wäre)FÄCHERGARNELEN.Wie hält man sie am besten oder ist es schwer?
Ist die Einrichtung gut?

BILDER
Ging irgendwie nicht.... :eek:
a.jpg
 
Was ich unter wikipedia gelesen habe, ist es sehr schwierig diese Fächergarnelen zu halten. Du solltest vielleicht doch lieber mit einer kleineren Art anfangen.
Wieviele hast Du noch davon??? Warum hast du ein neues Becken eingerichtet?
Schau mal unter Wikipedia: Fächergarnele nach, Die Haltung ist echt schwer und Nachzucht im Aquarium nicht möglich.
Gruß Uwe.
 
Hi,

du hast warscheinlich ein Aqua Art oder? Ich hab eins!
Versuch es nochmal mit dem Foto. Warscheinlich ist es zu groß oder oder oder....

Aber warum nur eine Woche einfahren?
 
Ich hab 3 Glasgarnelen und 5 Algengarnelen.
Ich hab mein Becken neu eingerichtet,weil ich vorher nur das alte von meinen Eltern hatte
und jetzt habe ich ein neues.
In einem normalen Zoogeschäft habe ich aber auch FÄCHERGARNELEN gesehen,habe aber nichts besonderes(an der Haltung)
gefunden.
Ich habe jetzt ein Tetra Aquarium und ich habe es nur eine Woche einwürcken lassen,weil die Wasserprobe ergeben hat das ich nicht länger warten muss.
 
VORSICHT. Das Einfahren ist sehr wichtig für das biologische Gleichgewicht.
Die Kleinen Mikroorganismen müssen sich erst alle bilden und so.
Die Wasserwerte können ja in Ordnung sein, da dein Leitungswasser, mit dem du wahrscheinlich aufgefüllt hast, ja auch in Ornund ist.
Lass dich bitte nicht verunsichern und warte, den Tieren zu Liebe ca. 4-Wochen mit dem ersten Besatz. Schnecken kannste ruhug schon reintuen aber bitte KEINE Garnelen.
Gruß Uwe
 
Nach 1 Woche kann auch noch kein Nitrit Peak entstehen, jedenfalls im "Normalfall".Dieser entsteht erst so in der 2-3 Woche, hatte es aber auch schon erlebt, das ich einen Nitritpeak erst nach 5 Wochen bekommen habe...
Also lass dir mit dem einfahren Zeit, sonst gibt es wieder ein neues Thema: "Hilfe, meine Garnelen sterben"!
 
Als ich das Wasser prüfen ließ hat man mir gesagt,das ich bereits die hälfte der Garnelen rein tuen kann.
Es haben sich nämlich schonn genug Mickroorganismen gebildet und das Wasser ist nicht mit irgendeinem
toxischen Zeug verseucht.
Was ich auch vergessen habe zu erwehnen war das ich in das Becken nährstoffreichen-Boden und Wasser-Aufbereiter
gepackt habe.
Nach 3 Tagen haben sich schonn viele Mickroorganismen gebildet.
BEARBEITUNG
Die Garnelen flitzen auch durchs Becken wie kleine Flugzeuge und es sieht nicht so aus,
als wäre ihnen nicht gut. :cool:
 
Als ich das Wasser prüfen ließ hat man mir gesagt,das ich bereits die hälfte der Garnelen rein tuen kann.
Es haben sich nämlich schonn genug Mickroorganismen gebildet und das Wasser ist nicht mit irgendeinem
toxischen Zeug verseucht.
Was ich auch vergessen habe zu erwehnen war das ich in das Becken nährstoffreichen-Boden und Wasser-Aufbereiter
gepackt habe.
Nach 3 Tagen haben sich schonn viele Mickroorganismen gebildet.

Darf ich fragen, wie man erkennt, dass sich schon viele Mikroorganismen gebildet haben?
 
Also,bei mir haben sich viele Schwärme von dehnen gebildet und da die alle so nah beieinander waren,konnte ich sie halt besser erkennen.
Außerdem wird das Wasser ja grün,wenn sich das Biotop bildet und wenn es sich gebildet hat wird es wieder klarer,daran kann man es ja auch
erkennen.
 
Also,bei mir haben sich viele Schwärme von dehnen gebildet und da die alle so nah beieinander waren,konnte ich sie halt besser erkennen.
Außerdem wird das Wasser ja grün,wenn sich das Biotop bildet und wenn es sich gebildet hat wird es wieder klarer,daran kann man es ja auch
erkennen.

Das ist mir neu!
Also meins war immer klar!
ICh hab auch noch nie schwärme von Mikroorganismen gesehen, nur Bakterienrasen, der aber keine Wasserreinigende aufgaben erfüllt!
 
Also,bei mir haben sich viele Schwärme von dehnen gebildet und da die alle so nah beieinander waren,konnte ich sie halt besser erkennen.
Außerdem wird das Wasser ja grün,wenn sich das Biotop bildet und wenn es sich gebildet hat wird es wieder klarer,daran kann man es ja auch
erkennen.

Ich habe noch nie Schwärme von Mikroorganismen gesehen (bis auf Bakterienrasen). Wenn sich dein Wasser grünlich verfärbt, dann ist das in meinen Augen bedenklich. Mikroorganismen sind eigentlich so klein, dass du sie selbst auf einen Haufen nicht mit bloßen Augen erkennen kannst. Zudem sind es Bakterien, die wichtig sind um dein biologisches Gleichgewicht in Schwung zu bringen. Diese sollten sich im Filter bilden und sind daher auch nicht sichtbar.

Ich empfehle dir erstmal diesen kurzen Einstieg: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?122259-Anfänger-FAQ
 
Ah,die Schwärme waren Bakterie. :-)
Sorry.
Aber wenn sich das Wasser am Anfang grün färbt,ist das wirklich das Zeichen dafür das sich das Biotop bildet.
Ein mal Sorry und Fakten.
 
Ah,die Schwärme waren Bakterie. :-)
Sorry.
Aber wenn sich das Wasser am Anfang grün färbt,ist das wirklich das Zeichen dafür das sich das Biotop bildet.
Ein mal Sorry und Fakten.

Darf ich eine Quelle dafür sehen, dass sich Wasser grün färben muss?
 
Hi du solltest dir nicht von irgendeinem "Fachverkaufer" so einen Blödsinn einreden lassen.Die meisten wollen dir nur irgendwas verkaufen hauptsache Teurer für dich.Hatte ganz am anfang auch so gehandelt wie du und schade um die Tierchen die bei meiner
Unwissenheit drauf gehen mussten.Fächergarnelen bevorzugen halt nur gute Verstecke und Pulverfutter oder meine mögen Fischfutter kleingemacht.Aber du solltest dich lieber im Forum informieren da es hier leute gibt die richtig ahnung von dem Thema haben.

Mfg
 
Eine Quelle habe ich nicht,aber bei mir und meinen Eltern war es immer so.
Wenn es bei dir nicht so war....weiss ich es auch nicht. :-)
 
Eine Quelle habe ich nicht,aber bei mir und meinen Eltern war es immer so.
Wenn es bei dir nicht so war....weiss ich es auch nicht. :-)

Ich vermute, dass dein "grünes" Wasser lediglich auf eine Algenblüte hinweist und die hat in einem normalen AQ eigentlich nichts verloren ;)
 
Hallo Robin,
ich kann dir nur raten, was dir die User schreiben, bzw. zu denken geben. Ich glaube du mußt dich im Forum noch etwas mehr über Wasser, Wasserqualität und einfahren eines Becken kundigt machen, ansonsten glaube ich, daß das große Heulen bei dir kommt.
 
Hi du solltest dir nicht von irgendeinem "Fachverkaufer" so einen Blödsinn einreden lassen.Die meisten wollen dir nur irgendwas verkaufen hauptsache Teurer für dich.Hatte ganz am anfang auch so gehandelt wie du und schade um die Tierchen die bei meiner
Unwissenheit drauf gehen mussten.Fächergarnelen bevorzugen halt nur gute Verstecke und Pulverfutter oder meine mögen Fischfutter kleingemacht.Aber du solltest dich lieber im Forum informieren da es hier leute gibt die richtig ahnung von dem Thema haben.

Mfg

Ich habe darüber garnicht mit einem Verkäufer gesprochen,ich habe mir nur das Becken mal ganz genau angeguckt,aber bevor ich mir welche zulege werde ich mich selbstverständlich informieren.
Also,es wäre nett wenn mir jemand in diesem Thread sagen würde wie man sie hält! :-)
 
Ich habe darüber garnicht mit einem Verkäufer gesprochen,ich habe mir nur das Becken mal ganz genau angeguckt,aber bevor ich mir welche zulege werde ich mich selbstverständlich informieren.
Also,es wäre nett wenn mir jemand in diesem Thread sagen würde wie man sie hält! :-)

Dazu müsste man erstmal wissen, welche Fächergarnelen du genau halten mächtest. Es gibt auch dort unterschiedliche Arten...

Ich hoffe ich darf das hier verlinken. In dieser Datenbank findest du einige Steckbriefe von Fächergarnelen. Das sollte aber nur ein Ausgangspunkt für eine weitere Informationssuche im Netz (und Literatur) sein. Einfach mal google bemühen...

http://www.wirbellose.de/arten.html#Garnelen
 
Danke für die Seite. :) Ich habe mich für die Mini-Fächergarnele entschieden,denn sie wird ungefähr so groß wie meine Glasgarnelen.

Aber eine Frage habe ich noch:Wie kriegt man eine gute Strömung im becken hin?
(Mein Filter erzeugt eine kleine Strömung.)
 
Zurück
Oben