Get your Shrimp here

ph Wertsenkung

Crabbo

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2009
Beiträge
10
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.581
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen, mit den Produkten von Mikrobe Lift,
zur ph-Wertsenkung gemacht?
Danke im Vorraus
Waldemar
 
Hi,
nein leider nicht.
Aber ich meine das hier einige mit Eichenextrakt arbeiten.
Wie ist denn dein PH Wert momentan und welchen Wert möchtest du erreichen? Eventuell gehts ja auch ohne irgendwelche Mittelchen.
Wie filterst du (Luftheber)?
Ich hab ohne Mittelchen überall einen PH unter 7.
 
Hallo Waldemar,

wie sieht es noch zusaätzlich mit Deiner KH und GH aus?

Gruß

Antonio
 
Prüfe doch erst mal, ob es nötig ist. Ich habe immer Angst, da Chemie reinzukippen, um am pH was zu machen. Da ist dann immer was drin, was man nicht will.
Wie hast Du den pH ermittelt? Wenn du nämlich daran drehst, machst Du Dir auch oft einen riesigen Aufwand, der evtl alles schlimmer macht, als ein wenig Abweichung im pH wäre.
Beschreibe bitte ein wenig genauer, wie Becken, Ausgangswasser und Meßverfahren aussieht.
 
Hallo,

nein, kann dir leider keine Erfahrungen mit diesem Produkt mitteilen. Wenn man sich allerdings die Anleitung zu dem Produkt ph Decrease Süsswasser auf der Herstellerwebseite anschaut, dann stoßen doch einige Punkte auf:

? die Alkalinität des Aquarienwassers soll vor der Verwendung auf einen Wert von 100ppm bis 200ppm gebracht werden

? 1/4 Teelöfel des Produktes auf 10 Gallonen für eine pH-Wert Senkung von 0,1 - gibt's da was, was den pH-Wert (logarithmische Größe) bei linearer Dosierung linear ändert? Wieso ist man so faul und passt die Anleitung nicht an deutsche Verhältnisse an?

? Wenn man das Produkt anders als in der Anleitung beschrieben anwendet, verstößt man gegen amerikanisches Recht

Der aufwändig übersetzte Artikel auf der Startseite Die stinkende Wahrheit zeugt meiner Meinung nach von der Seriosität der Werbung eines Abnehme-Pillen-Anbieters. Schade, falls mutmaßliche Innovationen durch solch einen Auftritt unseriös wirken.
 
Hallo Evelyn, Antonio, Denis,
Becken 112 L, pH wird mit digitalem Messgerät ermittelt, Ausgangswasser ist vollentsalzt und mit Leitungswasser verschnitten. pH bei 6,5. Leitwert 170 bis 200, schwankt etwas.
Bodenfilterung wird über einen Hängefilter betrieben, also keinen Luftheber. Bodengrund ist brauner Dennerle Kies, Becken läuft nun seit 4 Wochen und der pH steigt nach WW immer wieder auf etwa 8 an.
Ich habe noch andere Becken die über Soil laufen, mir ist die Standzeit da aber einfach zu kurz.

Waldemar
 
Hi Waldemar,

ich senke meine PH mit Eichenextrakt von 7,2 (Leitungswasser) auf ca. 6,4 bis 6,6 im Becken, wobei das Wechselwasser saurer ist als das Wasser im Becken. Mit dem Eichenextrakt habe ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

Gruß

Antonio

PS: Ich habe Gümmersand im Becken, also passiver Bodengrund.
 
Und auf was willst Du den pH warum senken?
 
Hallo Denis,
ich möchte de pH auf 6,5 bis 7 absenken um Bienengarnelen in dem Becken zu halten.

Gruß Waldemar
 
Hallo,

nein, kann dir leider keine Erfahrungen mit diesem Produkt mitteilen. Wenn man sich allerdings die Anleitung zu dem Produkt ph Decrease Süsswasser auf der Herstellerwebseite anschaut, dann stoßen doch einige Punkte auf:

? die Alkalinität des Aquarienwassers soll vor der Verwendung auf einen Wert von 100ppm bis 200ppm gebracht werden

? 1/4 Teelöfel des Produktes auf 10 Gallonen für eine pH-Wert Senkung von 0,1 - gibt's da was, was den pH-Wert (logarithmische Größe) bei linearer Dosierung linear ändert? Wieso ist man so faul und passt die Anleitung nicht an deutsche Verhältnisse an?

? Wenn man das Produkt anders als in der Anleitung beschrieben anwendet, verstößt man gegen amerikanisches Recht

Der aufwändig übersetzte Artikel auf der Startseite Die stinkende Wahrheit zeugt meiner Meinung nach von der Seriosität der Werbung eines Abnehme-Pillen-Anbieters. Schade, falls mutmaßliche Innovationen durch solch einen Auftritt unseriös wirken.

Hallo Hanno: http://www.redbee-garnele.de/?p=668

Habe heute Nachwuchs in dem manipulierten Becken enddeckt, bis jetzt ist alles top.
Mit dem Flyer hast du recht, der kommt etwas seltsam rüber.

Grüße
Bernhard
 
Mit welchem Wasser verschneidest Du es dann - also welche Werte und Mengen?
Ich denke nicht in Lw sondern GH/KH - hast Du da zahlen?
 
Hallo Bernhard!

http://www.redbee-garnele.de/?p=668

Habe heute Nachwuchs in dem manipulierten Becken enddeckt, bis jetzt ist alles top.

Wie ich sehe ist dein Test noch recht frisch - wird dein Siporaxfilter mit einer Membranpumpe betrieben? Dann dürfte das freigesetzte CO2 ja schnell ausgetrieben sein. So viel an Karbonate können im Ausgangswasser dann nicht mehr verfügbar sein?!

Der Phosphat-Wert steigt durch Zugabe des pH-Decrease übrigens theoretisch (und überschlägig) - nach den verfügbaren Informationen - um 0,105g bis 0,225g pro 1ml verwendeten Produkt.

Vielleicht kann man dann ja auch direkt Phosphorsäure verwenden um den pH-Wert in geringem Maße zu verändern.

Gruß
Hanno
 
Hallo Evelyn,
das Wechselwasser hat diese Werte, nicht das Wasser im Aquarium, das geht nach WW immer in Richtung pH 8, dauert ca 3 Tage.
Ich habe schon lange keine Messung GH und KH mehr gemacht. Der Leitwert in meinen anderen Becken liegt bei etwa 200 bis 250 und das klappt prima.
Gruß Waldemar
 
hi,
also ich habe gute erfahrungen mit tetra pH/kH minus gemacht.
 
Hallo Evelyn,
das Wechselwasser hat diese Werte, nicht das Wasser im Aquarium, das geht nach WW immer in Richtung pH 8, dauert ca 3 Tage.
Ich habe schon lange keine Messung GH und KH mehr gemacht. Der Leitwert in meinen anderen Becken liegt bei etwa 200 bis 250 und das klappt prima.
Gruß Waldemar

Hi
mein Wechselwasser hat einen ph von 5,5-6 und geht im AQ auf 6,5.
Nehme an das bei dir zuviel Co2 ausgetrieben wird. Eine andere Möglichkeit fällt mir leider nicht ein, bin nämlich nicht der Wasserexperte. Da wissen andere hier um einiges besser Bescheid, eventuell äußern die sich ja mal.

Versuch doch mal das VE Wasser nicht mit Leitungswasser zu verschneiden.
Damit den WW und dann mal messen.
 
Zurück
Oben