Get your Shrimp here

Crystal Red - Nano Cube 20 Liter - Beginner Fragen

chriskc

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
82
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.419
Hallo,

ich habe mit einem 60 Liter AQ angefangen und möchte jetzt gerne einen Nano Cube 20 Liter im Schlafzimmer betreiben.

Ich habe mich in die Crystel Red - Art verschaut.
Die soll ja auch für die Ersteinrichtung eines Cubes gut geeignet sein.
Quelle der Info:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?125254-garnelen&p=1032939&viewfull=1#post1032939

Ich schreib euch jetzt einfach mal meine Idee und was ich vorhabe und würde besonders Cube-Erfahrene Benutzer bitten mir Vorschläge und Tipps zu geben.
Meine Idee ist natürlich auch mit dem Beitrag einmal anderen "Beginnern" zu helfen daher kann/soll eure Antwort ruhig ausführlicher sein ;)

Daten meines Cubes:
Dennerle Nano Cube 20 Liter Complite Plus
1x Moosball
2x Javamoos
1x Wasserkelch (Cryptocoryne parva)

Startzeit des AQs war Mi 08.12.2010 gegen 19:00 Uhr mit Dennerle Wasseraufbereiter und normalem kalten Leitungswasser.

Ich besorge mir dann für den ersten Wasserwechsel (WW) Demineralisiertes Wasser zum beimischen in das Leitungswasser. Grund unser Leitungswasser ist sehr hart
(Werte werden mit den neuen Koffer noch gemessen und dann hier gepostet)

Meine Gedanken/Plan:
Die Einrichtung ist mir noch deutlich zu wenig.
Heute (Fr 10.12.2010) wird noch einiges gekauft.
Pflanzen und ein Ast sollen noch mit in das Becken.

Da Pflanzen oft Pestizide haben, werden diese allerdings VOR dem einpflanzen noch
3 Tage extra gewässert.

Erst wenn die Wasserwerte von einigen erfahrenen Forumsmitglieder als annehmbar "abgesegnet" sind, möchte ich mit dem einsetzen der Garnelen beginnen.

Das Einsetzen der Crystel Reds (wollte 10 Stück) ist ab den 03.01.2011 geplant.

Damit ich im Forum fragen kann ob die Wasserwerte gut zum einsetzen von Crystel Red Garnelen sind besorge ich mir heute noch einen Wasser-Testkoffer.

Anmerkung für andere Beginner, Teststreifen sind zu ungenau!

Sobald ich Fotos habe, stelle ich diese natürlich hier rein. :)

Liebe Grüße

Chris

 
Hallo Chris, einige Wesentliche Dinge sind dir ja selber schon aufgefallen.
Finde es gut das du dir gleich heute einen Wassertestkoffer holst.
Das Crystal Red Robuste Anfängertiere sind, kann ich gar nicht bestätigen.
Aber wenn du Ihnen passende Wasserwerte bietest, und das Becken ordentlich einfährst kann das durchaus gut gehen.
Am besten ist es wenn du die PH unter 7 bekommst und GH um 5 rum.
Dein Wechselwasser kannst du auch mit Torf aufbereiten musst mal nach Torfkanone suchen, gibte etliche Beiträge.
Was mir unklar ist ist dein Termin zum Einsetzen der Tiere, ich glaube nicht das du wirklich 1 Jahr warten willst ;)
Und ja einrichtung ist ja eh immer eher Geschmackssache.
Um Algen vorzubeugen würd ich noch was schnellwachsendes Einsetzen, wie z.b. Wasserpest.

So und nun freue ich mich auf erste Wasserwerte und Bilder ;)

Gruß
 
Hallo Chris, einige Wesentliche Dinge sind dir ja selber schon aufgefallen.
Finde es gut das du dir gleich heute einen Wassertestkoffer holst.
Danke :-)

Das Crystal Red Robuste Anfängertiere sind, kann ich gar nicht bestätigen.
Aber wenn du Ihnen passende Wasserwerte bietest, und das Becken ordentlich einfährst kann das durchaus gut gehen.
Am besten ist es wenn du die PH unter 7 bekommst und GH um 5 rum.
Super lieben Dank für die Werte! :) dann hab ich schon mal etwas "in der Hand"

Dein Wechselwasser kannst du auch mit Torf aufbereiten musst mal nach Torfkanone suchen, gibte etliche Beiträge.
Danke für diesen Tip, Torfkanone werd ich mir auf alle Fälle ansehen.

Was mir unklar ist ist dein Termin zum Einsetzen der Tiere, ich glaube nicht das du wirklich 1 Jahr warten willst ;)
Ups, habs gerade auf den Januar geändert ;)
Und ja einrichtung ist ja eh immer eher Geschmackssache.
Um Algen vorzubeugen würd ich noch was schnellwachsendes Einsetzen, wie z.b. Wasserpest.
Danke für den Tip mit der Wasserpest! Da kann ich mir ein "Stück" aus meinen 60er AQ holen und gleich einsetzen :-)
So und nun freue ich mich auf erste Wasserwerte und Bilder ;)

Gruß
Ja werd ich baldmöglichst hier Posten.

Lieben Dank für deinen ersten Tip!:)
 
Hallo Chris,
auch ich habe mir gerade ein Nano Cube 20l eingerichtet, vor genau 2 Wochen. Die Pflanzen habe ich aus meinem 52 cm-Garnelenbecken entnommen, sie wachsen momentan täglich 2 cm. Auf dem Bild, von oben fotografiert, sieht man, daß man kaum bis zum Boden durchschauen kann. An deiner Stelle würde ich zunächst mal die Finger von Crystal Red lassen, Anfängergarnelen sind das keine.
Ich selbst werde bei mir morgen 12 Neocaridina heteropoda-SAKURA einsetzen. Diese Art sieht super aus und ist für den Anfang sehr gut geeignet (habe ich in meinem anderen Becken auch).

Meine Wasserwerte:
GH 6°
KH 2°
pH 6,5
NO²= 0
NO³= 0 mg (kommt mit 32 mg aus der Leitung)
Co²: = 20 mg/l
Fe=0,1 mg/l
Leitwert: 65 µS/cm
Keine fest eingestellte Temperatur. Je nach Jahreszeit wechselnd, eben die Zimmertemperatur.
Reichliche Düngung mit Fe² Dünger (Ferrdrakon), tägliche Zugabe von zwei Tropfen, per Pipette.
Wasserwechsel: je nach Resultat der Leitwertmessung, 80% Osmosewasser, 20% Leitungswasser.

Linkkes Bild: Becken von oben, rechtes: Frontansicht

P.S. hier ist ein kleines Video von meinem größeren Garnelenbecken: http://www.youtube.com/watch?v=kFRYqwBt3GU
 

Anhänge

  • DSC03073.JPG
    DSC03073.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 89
  • DSC03074.JPG
    DSC03074.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 139
Anmerkung:
Hatte die Bilder erst falsch gepostet, sorry....
Hier sollten die rein.


So Hier mal die Bilder:

Erste Einrichtung:

Anhang anzeigen 81629

Erster Tag (Aktivierung):

Anhang anzeigen 81630

Wurzel nach einen Tag wässern (in Brauner "Supper"):
Anhang anzeigen 81631

Und so schaut er heute aus (12.12.2010)
Anhang anzeigen 81632

Der Filter ist auf die andere Seite gekommen da die Wurzel so am besten ausschaut.

Was ich ins Wasser noch rein habe:

Es sind ca. 12 Liter Wasser davon 4 Liter Deminieralisiertes Wasser
1 Tropfen Dennerle Nano Tagesdünger
20 Tropfen Dennerle Wasseraufbereiter.

Hab ich grobe Fehler gemacht?

Liebe Grüße
Chris
 
Hallo Leute,

Dann hat sich das Thema Bachwasser sicher erledigt.

Gemessen aus der Wasserleitung (NUR Kaltwasser)

pH = 7,0
Cu = 0
kH = 17
gH = 22
NH4, NH3 und NO3 = immer 0

da der gH wert zimlich hoch ist (stimmt das???) hab ich bei meinem ersten WW im Cube 4 Liter Demineralisiertes Wasser mit Leitungswasser gemischt.
Reicht das? Gibt es da eine Formel zum berechnen?

Welche Werte soll ich nach wie vielen Std. noch mal messen und auf was soll ich kontrollieren? pH? bzw gH?

Bilder kommen gleich im Anschluss

Gruß
Chris
 
Dietmar,

Danke für deine Info das es soweit ok ist.
War zwar im andern Post (Fehler von mir :o) aber ich versuche mal wieder alles gut zu machen...

So jetzt noch allgemein, welche Wasser-Werte muss ich den jetzt im Auge behalten?
 
Hi Chris,

lass das Becken ruhig so laufen, beobachten würd eigentlich nur Nitrit, damit Du den Peak mitbekommst. Jedoch vor 14 Tage nach Beckenstart, also so ca.22.12., würd ich mal schön einfahren lassen.
Wenn Du CRs halten willst, ist das wichtigste der PH, der sollte unter 7 liegen. Hast zwar sehr gutes Leitungswasser vom PH her, aber der Wert wird die nächste Zeit bestimmt noch ansteigen...Daher gilt des den PH im Auge zu behalten und falls er steigt, mit Torfwasser (Torfkanone) verschneiden.
Abgesehen davon ist natürlich sehr viel GH im Becken, das kannste aber kurzfristig durch Verschneiden mit dest.Wassser hinbekommen. Daher einfach mal laufen lassen, und auf den PH achten. Und in 1-2 Wochen dann auf Nitrit...
 
Dann lass ich einfach mal die kommenden Tage das Becken laufen und schreib euch dann die Wasserwerte zur Begutachtung.

Da wir am 22.12 für eine Woche nicht im Haus sind, würde ich dann vorab einen WW machen, spricht da was dagegen?
Die Wasserwerte würde ich natürlich vorab schon mal kontrollieren.

@Helen,
Danke für deinen Tipp mit der Formel (die ich noch nicht so durchschaut hab :rolleyes:) werde ich mir noch mal ansehen müssen.

l.g.
Chris
 
Hallo Chris,
dein Becken sieht echt gut aus, gefällt mir ;)
Würde auch erstmal laufen lassen, das größte Prob is echt die GH,
die bekommst du sowohl mit Torf als auch mit dest. Wasser runter.
Alternativ gibt es auch noch die möglichkeit einen Vollentsalzer oder eine Osmose Anlage zu nutzen.

Gruß
Maria
 
Dietmar,

Danke für deine Info das es soweit ok ist.
War zwar im andern Post (Fehler von mir :o) aber ich versuche mal wieder alles gut zu machen...

So jetzt noch allgemein, welche Wasser-Werte muss ich den jetzt im Auge behalten?

Schau mal mein Video an, da habe ich meine Wasserwerte festgehalten, die könnten als Anhaltspunkt dienen.-----> http://www.youtube.com/watch?v=Rp4Z1DpMcSA Ich habe übrigens das gleiche Nano mit 20l vor zwei Wochen eingerichtet.

Gruß
Dietmar
 
Hi Maria,

das größte Prob is echt die GH,
die GH ist zwar sehr hoch,stimmt. Jedoch mit zwei 50%igen Wasserwechsel mit dest. Wasser sollte die GH im Becken ca. bei 5-6 sein.
Bei des Wasser ist der Leitwert ~0. So wenn er sein Beckenwasser damit verschneidet, wird logischerweise auch die GH runter gehen.

die bekommst du sowohl mit Torf als auch mit dest. Wasser runter.
Mein Torfwasser aus der Torfkanone hat nicht mehr so viel Härte wie in der Leitung. Auch wenn man über Torf filtert, würde die GH absinken.

@Chris
Deshalb nur destiliertes Wasser zum TWW benutzen, kein Leitungswasser! Ansonsten bleibt die GH hoch.
Und den TWW am 22.12. - ich würde da nicht so nach dem genauen Datum gehen. Warte auf jeden Fall ab den (ersten) Nitritpeak ab. Falls noch nicht geschehen bis zum 22. -> weiterlaufen lassen.

Kann Dich schon verstehen, Du willst natürllich, das alles so schnell wir möglich läuft. Kleiner Tipp: Du kannst die Einfahrphase ein bisschen beschleunigen, in dem Du alle 1-2 Tage ein ganz kleines bisschen anfütterst, so dass die Bakterien was zum Arbeiten bekommen (dann könnte es vllt. noch klappen bis zum 22 .;))

Osmose oder VE-Anlage wär natürlich schon von Vorteil. Für die (noch) kleinen Wassermengen bei einem Cube ist dest.Wasser aber die kostengünstigere Variante.
 
Hi Bernd,

meine Ungeduld ist gar nicht mal wegen dem schnellen reinsetzen.
Ich möchte nur nicht das wenn ich eine 1,5 Wochen nicht da bin alles "kippt". Daher meine Sorge.

So richtig los geht es erst ab neues Jahr :-)

Dann wenn die Werte soweit ok sind dürfen die Garnelen kommen :-))

Eine Frage noch Bernd, sollte ich dann IMMER den TWW mit Desti. Wasser machen? oder nur jetzt zum start?

l.g.
 
Hallo Bernd,
Mein Torfwasser aus der Torfkanone hat nicht mehr so viel Härte wie in der Leitung. Auch wenn man über Torf filtert, würde die GH absinken.
Ich schrieb doch Torf ist auch eine möglichkeit ;) hab dir ja im wentlichen zugestimmt.

Osmose oder VE-Anlage wär natürlich schon von Vorteil. Für die (noch) kleinen Wassermengen bei einem Cube ist dest.Wasser aber die kostengünstigere Variante.
Da ich ebenfalls annahme das der PH noch etwas steigen wird, wird die beste Variante wohl nen mix aus Dest. Wasser und Torfwasser sein.

Gruß
Maria
 
Eine Frage noch Bernd, sollte ich dann IMMER den TWW mit Desti. Wasser machen? oder nur jetzt zum start?

l.g.

Hallo, ich bin zwar nicht Bernd aber weiß dennoch Antwort.
Um die Tiere keinen unnötigen Schwankungen auszusetzen, solltest du dein Wechselwasser bei jedem TWW mit Destiliertem Wasser verschneiden.
Da sonst mit jedem Wasserwechsel ohne verschnittenes Wasser deine Härte ansteigen würde.

Kippen sollte da eigentlich nichts, ist ja nichts drin was gammeln kann wie z.b. massig Futter etc.

Gruß
Maria
 
Hi Chris,

den Wechsel mit purem Desti nur jetzt oder nach dem Peak, so dass die GH im Becken runter geht, so etwa auf 6-8.
Wenn die Tiere im Becken sind, sollte das Wechselwasser angeglichen werden, d.h. es sollte in etwa diesselben Werte wie Becken aufweisen. Bei dem harten Wasser (GH22) würd ich Leitung : Desti in etwa 1:4 verschneiden.

Eine weitere Möglichkeit wäre, nur dest.Wasser zu verwenden und dieses dann aufsalzen bis GH 6.
 
Danke für eure Antworten!

Dann lass ich es einfach mal laufen, übrigens finde ich den Tipp mit dem Messen auf Nitrit und dann erst zu entscheiden ob das Wasser weg muss echt Klasse!
Endlich weiß ich ob es überhaupt sinnvoll ist oder nicht das Wasser zu wechseln.

Wenn ich dann herausgefunden habe das ich sowieso alle XX Wochen/Tage Wechseln muss, brauche ich ja dann nicht immer messen. Dann kann ich mich ja sicherlich auf meine Erfahrungswerte mit verlassen.

L.g.
 
Hallo Chris, Nirtrit sollte nach der Einlaufphase so gut wie gar nicht mehr entstehen, nicht wenn du nicht zu extrem Fütterst oder so.
Generell würd ich bei CR zu 20% Wasserwechsel Pro Woche raten, hier gehen die Meinungen aber echt auseinander.

Gruß
Maria
 
...Generell würde ich bei CR zu 20% Wasserwechsel Pro Woche raten, hier gehen die Meinungen aber echt auseinander...
Ist ok, eine Frage noch was macht Ihr wenn Ihr mal 2 bzw. 3 Wochen im Urlaub seit? Futterautomat bzw. (Da hab ich mehr Sorge) was ist mit dem TWW?
 
Zurück
Oben