Get your Shrimp here

Moosrückwand

Poker

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
296
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
8.090
Hallo, ich habe vor in meinem neuen Becken eine Moosrückwand mit Christmasmoos zu schaffen. Nun meine frage.. Ich bräuchte eine Rückwand mit den Maßen 60x60. Ich weiß jetzt aber nicht was ich nehmen soll.. Edelstahlgitter oder Kunststoff wie z.b. Fliegengitter..

Habe von einem Onlinehänder das Angebot für ein Edelstahlgitter 60x60 für 16.90 ist das zu viel oder bekomme ich das im Baumarkt günstiger? Ist es überhaupt das gescheite Material?

Hat vieleicht jemand solche Rückwande im Becken und kann mir vieleicht ein paar Tipps geben bzw ein paar Bilder online stellen??


Gruß Poker:D
 
Hey,
Also ich habe mal von jemanden gehört der hat eine Filtermatte genommen,...
Geht sicherlich auch ;) Was Auch positiv ist man kann auch noch andere Pflanzen dran befestigen.

Ich habe auch mal versucht im Abstand von 5 cm Bambusstäbe die ich mit Moos Umwickelt habe in den Kies zu stecken. Allerdings klappte es damals nicht so wie ich es wollte.
Aber ich denke das die Sache mit der Filtermatte ne ganz gute ist. Hält bestimmt auch gut wenn sie eingeklemmt wird. Desweiteren stellt sie auch eine große Oberfläche da für Bakterien ;)
 
Hey,
Also ich habe mal von jemanden gehört der hat eine Filtermatte genommen,...



hi, genau so klappts. Schneide Dir Filtermatte in Deinen gewünschten Maßen zu, ritze kleine Schlitze mit einem Messer in die Matte & stecke in die Schlitze das gewünschte Moos.
Der ganze Spaß ist bedeutend billiger als Edelstahlgitter & ist schön mit einem HMF zu verbinden.

Greetz, Dän
 
Wie bekommt man den Filterschwamm denn zum Halten ohne das er sich löst?
 
Wie bekommt man den Filterschwamm denn zum Halten ohne das er sich löst?

passgenau zuschneiden, also lieber einen Zentimeter breiter dann klemmt man ihn einfach ein. Becken wird nicht bersten wie bei Holz;)
Oder aber Plastikwinkel einkleben die das ganze in Position halten. Einfach mal nach HMF Hamburger Mattenfilter gucken, da gibts viele Lösungen.
 
ja an die lösung hatte ich auch schon gedacht, habe aber das bedenken das sich dort viel Mulm ansiedeln kann und das Wasser dann schneller umkippt.. es müsste ja auch eine Matte von 60x60 sein für mein Lido120
 
Hey, das Problem mit dem Mulm sehen ich nicht so.
Es sammelt sich sicherlich viel Mulm dort aber das daducuh das Wasser umkippt?! Glaube ich kaum... Wegen einem HMF kippt das wasser ja auch nicht um obwohl da viel Mulm ist.
Mulm finde ich ist eh nicht bedenklich. Nur Futterreste und ähnliches denke ich führt dazu dass das Wasser umkippt :P
 
Die Sache mit den Edelgitter ist so, dass ich von jemandem gehört habe, dass die beim einschieben und rausnehmen, ziemlich unschöne Kratzer ins Glas machen können.
 
naja von den kosten wäre die filtermatte aufjedenfall günstiger.. kann bzw wie kann ich sie denn so sehr dünn bekommen das sie somit auch nicht viel platz wegnimmt aber das moos genügend halt findet?
 
achso okay :) so meintest du das... jaaaa war ein langer tag heute :)

Gibt es die Matten dann auch eine Nummer kleiner was die Dicke beträgt?? Und dann nähe ich das Moos da am besten einfach rauf.. richtig?

Denke das wäre eine idiale Futterstation für meine Neelen :)
 
Vielen, vielen Dank für den Wattestäbchenklammer-Link, ihr beiden! :hurray:
Ich stand gerade noch rätselnd vor meinem HMF, von dem die Hälfte des Mooses abgedriftet ist. Das probiere ich sofort aus!

@ Poker: auf Deine Bilder bin ich gespannt - denke gerade auch über sowas nach (vielleicht auch nur eine Teilmoosrückwand), hoffe auf Inspiration!
 
Zurück
Oben