PsychoEagle
GF-Mitglied
Hallo ihr Mit-Aquarianer 
ich bin neu hier und wollte mich mal in Verbindung mit meinen Fragen kurz ein wenig vorstellen. Ich hoffe das geht in Ordnung.
Ich und mein Aquarium
Also ich bin Achim, bin fast 24 und komme aus Crailsheim im Kreis Schwäbisch Hall (genau zwischen Stuttgart und Nürnberg in Baden-Württemberg) und habe seit genau einer Woche ein 30l NanoCube CompletePlus System. Die ersten Bilder werde ich auch noch angehängen (ich hoffe die Qualität ist in Ordnung).
Mein Cube steht an meinem Arbeitsplatz, damit mir es nicht langweilig wird
die Pflanzen sind seit Freitag in dem Aquarium, also denke ich, dass diese noch einiges wachsen. Wasserwerte muss ich noch messen, hierzu fehlen mir leider noch die Teststreifen etc.
Das ist nun mein erstes Aquarium bzw. mein erster Cube. Als noch pupertierender Teenager hatte ich jedoch mal ein kleines Aquarium in meinem Zimmer.
Einleitung
Natürlich möchte ich, dass es den kleinen Tierchen auch gut gehen wird, wenn sie in meine Gewässer "freigelassen" werden, deshalb habe ich auch einige spezielle Fragen zu meinem Aquarium an euch.
Meine Wünsche und Fragen dazu
Pflanzen und Optik
1) Ich hätte gerne eine Pflanzenart an der Wasseroberfläche. Ich habe dafür die Pflanzen Muschelblume, Froschbiß und Wasserlinsen ausfindig machen können, wobei Wasserlinsen angeblich leicht an den Händen hängen bleiben, wenn man mal in sein Aquarium was machen muss. Würdet ihr bei meinem Aquarium was favorisieren oder sogar sagen, lass es weg?
2) Ich fand Biosphere Bälle die den Moosbällen ähnlich sehen aber in der vertikalen Aquariummitte schwimmen (laut Bildern). Denkt ihr die passen vom Platz und von der Optik gut in das Aquarium? Ich hab nach oben hin ja noch einiges an Luft (abgesehen von den Pflanzen im Hintergrund, die sicherlich bis an die Wasseroberfläche wachsen).
3) Ich hab etwas von Dennerle Nano Decor Crusta Tubes als ZufluchtsortZufluchtsort für streßfreies Häuten etc. Oder würdet ihr Alternativen vorschlagen? Oder brauchen die bei mir vielleicht gar nichts durch die Pflanzen die das hintere 1/3 - 2/3 einnehmen?
4) Moos würde ich auch noch ein wenig verteilen, damit die Krustentierchen zufrieden sind. Oder sind / wären diese so wahrscheinlich zufrieden und ich soll einfach mal abwarten?
Tierchen
1) Welche Garnelen würdet ihr mir empfehlen? Ich dachte an maximal zwei Garnelenarten (mehr sollten es in einem so kleinen Aquarium nicht sein laut manchen Beiträgen, die ich gelesen habe. Vielleicht jeweils 5-6, also 10-12 insgesamt.
Einmal gefunden. Sind diese zu empfehlen? Die Garnelen brauchen ja einen Red Bee (alternativ Kristallrote Bienengarnelen) und 5-6 mal was braunes oder in diese Richtung wie eine Bienengarnele, Hummelgarnele oder Tigergarnele (alternativ Wangenfleckgarnele oder blaue oder weiße). Es gibt einfach so viele Arten und Unterarten, welche sich sicher nicht alle vertragen.
2) Schnecken, ich mag Schnecken
ich dachte da an 3-4 Gestreifte Turmdeckelschnecken, damit der Boden ein wenig gelockert wird und Fäulnis es schwer hat (falls ich richtig mich informierte). Dazu dann noch zwei Zebranapfschnecken (alternativ Geweihschnecke). Vermehren tun sich die Zebranapfschnecken ja nur im Brack- oder Meerwasser, also bei mir nicht, die Turmdeckelschnecken aber ja doch. Falls der Bestand zu schnell wachsen würde (was ich nicht vermute), hätte mein Vater noch ein größeres Aquarium, in welchem noch genug Platz wäre.
3) Wie viele Tiere wären wohl optimal bei einem 30l Cube? Ich habe diverse Meinungen gehört, die von einer Handvoll Tiere bis hin zu 100-200 Tierchen gingen (was mir persönlich zu viel wäre und ich auch denke, dass dies nicht fröhliche Tiere sind). Ich dachte an 10-12 Garnelen und 6 Schnecken.
4) Ich würde gerne auch noch 2-3 Asiatische Körbchenmuscheln in das Aquarium setzen, da diese das Wasser ja gut säubern und irgendwo sich vergraben, wo man sie bis zum Tod nicht mehr sieht. Oder lieber nicht? Wäre ein tot einer Muschel doch ein zu großes Risiko für die anderen Tiere (Wasser kippt)
5) Ich glaube es ist schon zu viel dann in dem kleinen Ding, aber falls doch nicht, und auch wenn es nur 30l sind, sind 5 Minibärblinge Tierfreundlich in dem Cube? Die im Zoogeschäft meinte, 5 solcher kleinen Fische die nicht viel schwimmen wären auf jeden Fall in Ordnung, aber ich höre gerne immer mehr Meinungen und Erfahrungen. Verzichte gern dafür auch auf andere Tiere
Und noch ein Schlußtext
Entschuldigt diese Auflistung und vor allem so viel Text. Würde mich einfach über eure Meinungen freuen und falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas nicht stimmt, lasst es mich wissen
Ich vermute gerade am Anfang kann man so viel falsch machen und das möchte ich natürlich nicht den Tierchen antun, weshalb ich erst noch 2-3 Wochen warten werde bis ich einen Bestand in das Aquarium setze. Eventuell früher schon ein paar Schnecken (bei optimalen Wasserwerten).
Zu guter letzt, ich würde mich natürlich auch sehr über optische Anregungen freuen. Danke euch.
Grüße
A-Jim
PS: Ich glaub ich kürze den Text noch, das ist dann doch ein wenig viel geworden

ich bin neu hier und wollte mich mal in Verbindung mit meinen Fragen kurz ein wenig vorstellen. Ich hoffe das geht in Ordnung.
Ich und mein Aquarium
Also ich bin Achim, bin fast 24 und komme aus Crailsheim im Kreis Schwäbisch Hall (genau zwischen Stuttgart und Nürnberg in Baden-Württemberg) und habe seit genau einer Woche ein 30l NanoCube CompletePlus System. Die ersten Bilder werde ich auch noch angehängen (ich hoffe die Qualität ist in Ordnung).
Mein Cube steht an meinem Arbeitsplatz, damit mir es nicht langweilig wird

Das ist nun mein erstes Aquarium bzw. mein erster Cube. Als noch pupertierender Teenager hatte ich jedoch mal ein kleines Aquarium in meinem Zimmer.
Einleitung
Natürlich möchte ich, dass es den kleinen Tierchen auch gut gehen wird, wenn sie in meine Gewässer "freigelassen" werden, deshalb habe ich auch einige spezielle Fragen zu meinem Aquarium an euch.
Meine Wünsche und Fragen dazu
Pflanzen und Optik
1) Ich hätte gerne eine Pflanzenart an der Wasseroberfläche. Ich habe dafür die Pflanzen Muschelblume, Froschbiß und Wasserlinsen ausfindig machen können, wobei Wasserlinsen angeblich leicht an den Händen hängen bleiben, wenn man mal in sein Aquarium was machen muss. Würdet ihr bei meinem Aquarium was favorisieren oder sogar sagen, lass es weg?
2) Ich fand Biosphere Bälle die den Moosbällen ähnlich sehen aber in der vertikalen Aquariummitte schwimmen (laut Bildern). Denkt ihr die passen vom Platz und von der Optik gut in das Aquarium? Ich hab nach oben hin ja noch einiges an Luft (abgesehen von den Pflanzen im Hintergrund, die sicherlich bis an die Wasseroberfläche wachsen).
3) Ich hab etwas von Dennerle Nano Decor Crusta Tubes als ZufluchtsortZufluchtsort für streßfreies Häuten etc. Oder würdet ihr Alternativen vorschlagen? Oder brauchen die bei mir vielleicht gar nichts durch die Pflanzen die das hintere 1/3 - 2/3 einnehmen?
4) Moos würde ich auch noch ein wenig verteilen, damit die Krustentierchen zufrieden sind. Oder sind / wären diese so wahrscheinlich zufrieden und ich soll einfach mal abwarten?
Tierchen
1) Welche Garnelen würdet ihr mir empfehlen? Ich dachte an maximal zwei Garnelenarten (mehr sollten es in einem so kleinen Aquarium nicht sein laut manchen Beiträgen, die ich gelesen habe. Vielleicht jeweils 5-6, also 10-12 insgesamt.
Einmal gefunden. Sind diese zu empfehlen? Die Garnelen brauchen ja einen Red Bee (alternativ Kristallrote Bienengarnelen) und 5-6 mal was braunes oder in diese Richtung wie eine Bienengarnele, Hummelgarnele oder Tigergarnele (alternativ Wangenfleckgarnele oder blaue oder weiße). Es gibt einfach so viele Arten und Unterarten, welche sich sicher nicht alle vertragen.
2) Schnecken, ich mag Schnecken

3) Wie viele Tiere wären wohl optimal bei einem 30l Cube? Ich habe diverse Meinungen gehört, die von einer Handvoll Tiere bis hin zu 100-200 Tierchen gingen (was mir persönlich zu viel wäre und ich auch denke, dass dies nicht fröhliche Tiere sind). Ich dachte an 10-12 Garnelen und 6 Schnecken.
4) Ich würde gerne auch noch 2-3 Asiatische Körbchenmuscheln in das Aquarium setzen, da diese das Wasser ja gut säubern und irgendwo sich vergraben, wo man sie bis zum Tod nicht mehr sieht. Oder lieber nicht? Wäre ein tot einer Muschel doch ein zu großes Risiko für die anderen Tiere (Wasser kippt)
5) Ich glaube es ist schon zu viel dann in dem kleinen Ding, aber falls doch nicht, und auch wenn es nur 30l sind, sind 5 Minibärblinge Tierfreundlich in dem Cube? Die im Zoogeschäft meinte, 5 solcher kleinen Fische die nicht viel schwimmen wären auf jeden Fall in Ordnung, aber ich höre gerne immer mehr Meinungen und Erfahrungen. Verzichte gern dafür auch auf andere Tiere

Und noch ein Schlußtext
Entschuldigt diese Auflistung und vor allem so viel Text. Würde mich einfach über eure Meinungen freuen und falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas nicht stimmt, lasst es mich wissen

Ich vermute gerade am Anfang kann man so viel falsch machen und das möchte ich natürlich nicht den Tierchen antun, weshalb ich erst noch 2-3 Wochen warten werde bis ich einen Bestand in das Aquarium setze. Eventuell früher schon ein paar Schnecken (bei optimalen Wasserwerten).
Zu guter letzt, ich würde mich natürlich auch sehr über optische Anregungen freuen. Danke euch.
Grüße
A-Jim
PS: Ich glaub ich kürze den Text noch, das ist dann doch ein wenig viel geworden
