Haferflocke
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin absoluter neuling und habe nun einige Fragen.
Ich habe mir heute morgen diesen Cube gekauft http://www.zooplus.de/bilder/1/99841_dennerle_nanocube_20_1.jpg
allerdings das mit 10l
Ich habe mich im Fachhandel beraten lassen und man riet mir zu 2 Pflanzen, einem Mosstein und einem speziell geeigneten Einrichtungsgegenstand.
hier mal ein Foto

ich bin folgendermaßen vorgegangen:
- ich habe das glasbecken ausgewaschen,
- habe nano deponit mix (das ganze päckchen) eingefüllt
- dann habe ich den roten garnelen kies 0,7 - 1,2 mm mehrmals gewaschen und auf das deponit mix drauf, auch den ganzen packen (2 kilo)
- dann habe ich einen teil wasser auf einem teller eingefüllt
- dann habe ich die pflanzen eingesetzt
der mann im fachhandel sagte mir, dass die pflenzen nicht mit dingen behandelt werden, das den garnelen schaden könnte, also die sind speziell für garnelen gezüchtet, also das wässern erübrigt sich
- dann habe ich den filter installiert
- dann den wasseraufbereiter rein getan (20 tropfen)
hierzu eine frage, wie sollten die düsen am besten stehen? über wasser? welche richting etc?
-dann habe ich das licht installiert und das restliche wasser aufgefüllt
so nun steht das becken hier und ich soll in einer woche eine wasserprobe vorbei bringen, damit die mir kostenlos die wasserwerte testen können.
nun meine fragen
- wie sollte der filter bzw die düsen stehen?
- soll man den filter nachts an lassen?
- soll der filter auf voller leistung laufen oder reicht die kleinste stuve?
- soll das licht an sein, so lange noch kein besatz drin ist?
- was denkt ihr wann kann ich den besatz einsetzen?
- ich habe keine ahnung welche garnelenarten, krebsarten und krabbenarten es gibt, könnt ihr mir da helfen? am liebsten sind mir schöne farbenprächtige tiere. kann man da unterschiedliche arten zusammen halten, wenn ja welche?
- habt ihr fotos der verschiedenen arten?
- wie viele tiere können in das becken?
- was gibt es noch zu beachten?
- bei welchen temperaturen leben garnelen usw? sollte ich nen termometer rein hängen oder machen leichte temperaturunterschiede nichts aus?
- ich möchte auch ein paar schnecken haben, welche sind da am geeignetsten? sollten welche sein die nicht aus dem wasser kommen, da der deckel oben nicht ganz zu ist.
vielen dank für eure antworten
ich bin absoluter neuling und habe nun einige Fragen.
Ich habe mir heute morgen diesen Cube gekauft http://www.zooplus.de/bilder/1/99841_dennerle_nanocube_20_1.jpg
allerdings das mit 10l
Ich habe mich im Fachhandel beraten lassen und man riet mir zu 2 Pflanzen, einem Mosstein und einem speziell geeigneten Einrichtungsgegenstand.
hier mal ein Foto


ich bin folgendermaßen vorgegangen:
- ich habe das glasbecken ausgewaschen,
- habe nano deponit mix (das ganze päckchen) eingefüllt
- dann habe ich den roten garnelen kies 0,7 - 1,2 mm mehrmals gewaschen und auf das deponit mix drauf, auch den ganzen packen (2 kilo)
- dann habe ich einen teil wasser auf einem teller eingefüllt
- dann habe ich die pflanzen eingesetzt
der mann im fachhandel sagte mir, dass die pflenzen nicht mit dingen behandelt werden, das den garnelen schaden könnte, also die sind speziell für garnelen gezüchtet, also das wässern erübrigt sich
- dann habe ich den filter installiert
- dann den wasseraufbereiter rein getan (20 tropfen)
hierzu eine frage, wie sollten die düsen am besten stehen? über wasser? welche richting etc?
-dann habe ich das licht installiert und das restliche wasser aufgefüllt
so nun steht das becken hier und ich soll in einer woche eine wasserprobe vorbei bringen, damit die mir kostenlos die wasserwerte testen können.
nun meine fragen
- wie sollte der filter bzw die düsen stehen?
- soll man den filter nachts an lassen?
- soll der filter auf voller leistung laufen oder reicht die kleinste stuve?
- soll das licht an sein, so lange noch kein besatz drin ist?
- was denkt ihr wann kann ich den besatz einsetzen?
- ich habe keine ahnung welche garnelenarten, krebsarten und krabbenarten es gibt, könnt ihr mir da helfen? am liebsten sind mir schöne farbenprächtige tiere. kann man da unterschiedliche arten zusammen halten, wenn ja welche?
- habt ihr fotos der verschiedenen arten?
- wie viele tiere können in das becken?
- was gibt es noch zu beachten?
- bei welchen temperaturen leben garnelen usw? sollte ich nen termometer rein hängen oder machen leichte temperaturunterschiede nichts aus?
- ich möchte auch ein paar schnecken haben, welche sind da am geeignetsten? sollten welche sein die nicht aus dem wasser kommen, da der deckel oben nicht ganz zu ist.
vielen dank für eure antworten