Get your Shrimp here

Aquarium trennen

Crustaman

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2009
Beiträge
840
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
19.124
Hallo!

Wie vielleicht manche wissen besitze ich ein geteiltes Tetra Aquaart 60.
Ich habe es mit einer Plexiglasscheibe getrennt, allerdings ohne Silikon, ich habe die Scheibe nur mit Schaumstoff an den Seiten eingeklemmt.

Trotz dieser "Sicherheitsvorkehrungen" schaffen es einige (große) Red Fire, aus der rechten Hälfte in die (noch leere) linke Hälfte zu kommen.

Deshalb möchte ich das Aquarium mit Silikon richtig trennen.

Transparenten Silikon habe ich schon gekauft, aber die Scheibe gibt mir noch zu denken. Im Aq-Laden verlangen sie für eine Scheibe 30x30cm 10-20€, eindeutig zu viel.
Deshalb habe ich mir eine Plexiglasscheibe überlegt, von der Stärke hätte ich an 4-6mm gedacht.

Ist das Plexiglas ausreichend oder sollte ich lieber richtiges Glas verwenden?

Ich möchte in beiden Beckenhälften eventuell verschiedene Wasserwerte, deshalb sollte die Scheibe auch verschiedene Wsserstände in den Beckenhälften aushalten.

Über ein paar Tipps freue ich mich sehr!
 
hm ... das komische ist ja, dass große garnelen die seite wechseln.
das klingt eher danach, als würden sie über die abtrennung sprinen, statt sich irgendwo durch zu zwängen.
ob da eine scheibe hilft?
ich kann nur zu mittelporiger schwammmatte raten, die einfach eingeklemmt wird, oder in mit silikon angeklebten kabelkanälen verankert wird (à la HMF). damit erzielt man sogar noch eine gute filterleistung.

Holger
 
Hallo,

ich würde an deiner stelle richtiges Glas nehmen. Ich hatte bei einigen Glasern Angefragt ob die Reststücke hätten und habe dann letztendlich 10€ in die Kaffekasse getan und habe die Scheiben sogar zugeschnitten und geschliffen bekommen. Ich glaube das Plexiglas Schwieriger Sauber zu halten ist und nach einer weile leicht weiss wird.

Beim Silikon würde ich dir Schwarzen empfehlen da der Transparente irgendwann einfach nur Schmierig aussieht. Ich habe beim ersten mal auch transparenten genommen und würde dieses nie wieder machen. Bei meinen anderen Becken habe ich Schwarzen genommen und finde das es weit aus besser aussieht.

Bei einer HMF Trennung besteht immer die gefahr das Du bei Krankheit oder falschen Wasserwerten den gesammten besatz des Beckens Verlieren kannst.
 
Hallo ihr 2!

Vielen Dank für eure Antworten!

Eine Filtermatte als Trennung ist absolut ausgeschlossen, so etwas hat mich im gleichen Becken meinen gesamten Red Bee Besatz gekostet.

Vielen Dank für den Tipp, schwarzes Silikon zu verwenden!

Es wird wohl richtiges Glas werden, ich denke 4mm reichen aus?!
 
das ist dann natürlich die gefahr, dass sich eine krankheit gleich durch mehrere populationen frisst :( wer das einmal erlebt hat, der will davon nichts mehr wissen - kann ich absolut nachvollziehen!

wenn es nur um das trennen ohne belastug geht sind 4 mm absolut ok.

Holger
 
Zurück
Oben